Als ich Japan vor fast 20 Jahren „entdeckte“, war es wirklich noch eine Entdeckung. Das Land war vom Massentourismus völlig unberührt und das Reisen war eine Erfahrung, wie ich sie noch nicht kannte. Zuverlässig, sauber, ruhig. Zuverlässig ist das Reisen in Japan immer noch, sauber auch, aber ruhig?
Das Land der aufgehenden Sonne ist Opfer seines eigenen Erfolgs geworden, Influencer und Bucket…mehrAls ich Japan vor fast 20 Jahren „entdeckte“, war es wirklich noch eine Entdeckung. Das Land war vom Massentourismus völlig unberührt und das Reisen war eine Erfahrung, wie ich sie noch nicht kannte. Zuverlässig, sauber, ruhig. Zuverlässig ist das Reisen in Japan immer noch, sauber auch, aber ruhig? Das Land der aufgehenden Sonne ist Opfer seines eigenen Erfolgs geworden, Influencer und Bucket Lists haben schweren Schaden angerichtet, so dass mittlerweile nicht nur die Einwohner, sondern auch die Touristen über massive Einschränkungen klagen. Umso wichtiger ist die Vorbereitung.
Das „Reisebuch Japan“ ist eine gelungene Mischung aus Bildband und Reiseführer, wobei die Reiseinformationen sich auf touristische Sehenswürdigkeiten beschränken. Es gibt also keine „Praxistipps“ zu Transport, Unterkunft oder Verpflegung. Es ist eher ein Buch für die Vorbereitung zu Hause, weniger ein Reisebegleiter vor Ort.
Positiv ist die große geografische Bandbreite, die auch entlegene Winkel berücksichtigt und das wirklich ausgezeichnete Bildmaterial. Man bekommt visuell einen sehr guten Eindruck von dem, was einen erwartet und man kann sich auch darauf verlassen, dass es jeweils die absoluten Höhepunkte der Region sind. Die Kultur steht zwar im Vordergrund, aber es gibt auch Tipps für Erlebnisurlaub in der Natur oder zum Sport. Eingeschoben sind Spezialkapitel, die japanische Besonderheiten erklären (Onsen, Matsuri, Sushi ...) und gleich auch noch ein paar Empfehlungen geben. Sowohl die Auswahl der Ziele als auch die „Rankings“ der Autoren zeugen von viel Reiseerfahrung. Die meisten würde ich bedenkenlos teilen und ich kenne wirklich sehr viele der genannten Ziele.
Es gibt nur einen Punkt, den ich kritisieren muss, und der bezieht sich auf das anfangs Gesagte: So schön einige der Sehenswürdigkeiten auch sind, sie sind teilweise hoffnungslos (!) überlaufen. Der Eikando in Kyoto, auf Platz 7 der persönlichen Bestenliste der Autoren, hat im Herbst Warteschlangen von 2-4 Stunden und die berühmten Torii von Fushimi-Inari sind unerträglich geworden. Das muss man wissen, wenn man eine Tagestour plant und ggf. auf weniger überlaufene Ziele ausweichen. In Kyoto wird das aber schon schwierig. Andererseits kann ich verstehen, wenn man die Top-Highlights auch sehen möchte, deshalb ist es absolut notwendig, die Ziele unabhängig zu recherchieren. Die Stadt Kyoto hat z. B. für einige Attraktionen seit Kurzem einen „Crowd Simulator“, der dabei hilft, ein geeignetes Zeitfenster zu finden.
Das Buch ist mit großer Reiseerfahrung zusammengestellt, es ist in den gewählten Themenbereichen informativ und erlaubt dem Leser gute Entscheidungen zu treffen. Aber das Japan von heute ist nicht das Japan von gestern, besonders im Expo-Jahr 2025, so dass vor Reiseantritt in jedem Fall eine gründliche Nachrecherche nötig ist, sonst wird ein zu voll gepackter Tagesplan schnell zur herben Enttäuschung.
(Das Buch wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf meine Rezension wurde kein Einfluss genommen, der Inhalt stellt meine persönliche Meinung dar.)