- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Das Sachenrecht" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Franz FörsterDas Sachenrecht209,95 €
- Justus Wilhelm HedemannSachenrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches169,95 €
- Justus Wilhelm HedemannSachenrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches169,95 €
- Hermann DilcherSachenrecht in programmierter Form129,95 €
- Paul PosenerBürgerliches Recht (Sachenrecht)109,95 €
- Franz FörsterPreußisches Grundbuchrecht109,95 €
- Paul PosenerBürgerliches Recht (Erbrecht)109,95 €
-
-
-
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 644
- Erscheinungstermin: 1. April 1896
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 175mm x 40mm
- Gewicht: 1250g
- ISBN-13: 9783111201375
- ISBN-10: 3111201376
- Artikelnr.: 33474704
- Verlag: De Gruyter
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 644
- Erscheinungstermin: 1. April 1896
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 175mm x 40mm
- Gewicht: 1250g
- ISBN-13: 9783111201375
- ISBN-10: 3111201376
- Artikelnr.: 33474704
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis des III. Bandes -- Bemerkung -- Drittes Buch. Die dinglichen Rechte oder das Sachenrecht -- 156. Einleitung. Das dingliche Recht und das Recht zur Sache -- Erstes Hauptstück. Der Besitz -- Erstes Kapitel. Das Recht des Besitzes -- 157. Der Begriff und die Arten des Besitzes -- 158. Das Subjekt des Besitzes -- 159. Der Gegenstand des Besitzes -- 160. Der Erwerb und der Anfang des Besitzes -- 161. Die Fortdauer und der Verlust des Besitzes -- 162. Der Inhalt des Besitzrechts. Die Besitzklage -- Zweites Kapitel. Das Recht zum Besitze -- 163. Das bessere Recht zum Besitze -- 164. Die Klage aus dem besseren Recht zum Besitze -- 165. Obligatorische Ansprüche des zur Herausgabe Verpflichteten und gegen denselben -- Zweites Hauptstück. Das Eigenthum -- Erstes Kapitel. Der Begriff des Eigenthums -- 166. Begriffsbestimmung -- 167. Geschichtliches vom Eigenthum -- 168. Das Subjekt und der Gegenstand des Eigenthums -- 169. Inhalt und Beschränkungen des Eigenthums im Allgemeinen -- 170. Gesetzliche Begrenzungen des Eigenthumsrechts an Grundstücken zum Besten des Nachbarn -- 171. Gesetzliche Begrenzungen des Eigenthumsrechts an Grundstücken im Interesse des gemeinen Wesens -- Zweites Kapitel. Der Erwerb des Eigenthums -- 172. Allgemeines über die Erwerbsarten -- A. Eigenthumserwerb herrenloser Sachen -- 173. 1. Ren entstehende Sachen -- 174. 2. Eigenthumserwerb an Sachen, die keinen Eigenthümer haben -- B. Eigenthumserwerb an fremden Sachen -- 175. Der Fund und die Beute -- 176. Verbindungen und Arbeitserzenguisse -- 177. Die Ersitzung -- 178. Der Erwerb durch Uebergabe und durch Auflassung -- Drittes Kapitel -- 179. Die Beendigung des Eigenthums -- Viertes Kapitel. Der Schutz des Eigenthums -- 180. Die Eigenthumsklage (Vindikation) -- 181. Die Eigenthumsfreiheitsklage (Actio negatoria) -- Fünftes Kapitel. Mehrheit der Subjekte des Eigenthums -- 182. A. Das gemeinschaftliche Eigenthum -- 183. B. Das getheilte Eigenthum -- Drittes Hauptstück. Die dinglichen Rechte auf eine fremde Sache -- 184. Vorbemerkung -- Erstes Kapitel. Die dinglichen Gebrauchs- und Nutzungsrechte -- 185. I. Die eingeschränkten persönlichen Gebrauchsrechte -- 186. II. Der Nießbrauch -- 187. III. Die Grundgerechtigkeiten. Im Allgemeinen -- 187a. Die einzelnen Arten der Grundgerechtigkeiten -- 188. IV. Die Reallasten -- Zweites Kapitel. Die dinglichen Substanzrechte -- 189. I. Das Vorkaufs- und Räherrecht und verwandte Rechte -- II. Das Pfandrecht. Erster Abschnitt. Allgemeine Lehren des Pfandrechts -- 190. Der Begriff des Pfandrechts -- 191. Geschichtliches vom Pfandrecht -- 192. Die durch das Pfandrecht zu fichernde Forderung -- 192a. Verpfändbare Gegenstände -- 193. Die Begründung des Pfandrechts -- 194. Wirkungen des Pfandrechts -- 194a. Die Klagen des Pfandrechts im Allgemeinen -- 195. Die Aufhebung des Pfandrechts -- II. Das Pfandrecht. Zweiter Abschnitt. Das Besitzpfand -- 196. Die Pfandbestellung durch körperliche Besitzübertragung -- 197. Die Fälle der Pfandbestellung durch s. g. symbolische Besitzübertragung -- II. Das Pfandrecht. Dritter Abschnitt. Das Recht der Hypothek und der Grundschuld -- 198. Die Begründung des Rechts -- 199. Der Umfang des Rechts der Hypothek und der Grundschuld -- 199 a. Übertragung, Prioritätsabtretung und Umwandlung der Hypothek und der Grundschuld -- 199 b. Die Klage des Hypothekengläubigers und des Grundschuldgläubigers -- 200. Löschung der Hypothek und Grundschuld. Hypothek und Grundschuld des Eigenthümers
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis des III. Bandes -- Bemerkung -- Drittes Buch. Die dinglichen Rechte oder das Sachenrecht -- 156. Einleitung. Das dingliche Recht und das Recht zur Sache -- Erstes Hauptstück. Der Besitz -- Erstes Kapitel. Das Recht des Besitzes -- 157. Der Begriff und die Arten des Besitzes -- 158. Das Subjekt des Besitzes -- 159. Der Gegenstand des Besitzes -- 160. Der Erwerb und der Anfang des Besitzes -- 161. Die Fortdauer und der Verlust des Besitzes -- 162. Der Inhalt des Besitzrechts. Die Besitzklage -- Zweites Kapitel. Das Recht zum Besitze -- 163. Das bessere Recht zum Besitze -- 164. Die Klage aus dem besseren Recht zum Besitze -- 165. Obligatorische Ansprüche des zur Herausgabe Verpflichteten und gegen denselben -- Zweites Hauptstück. Das Eigenthum -- Erstes Kapitel. Der Begriff des Eigenthums -- 166. Begriffsbestimmung -- 167. Geschichtliches vom Eigenthum -- 168. Das Subjekt und der Gegenstand des Eigenthums -- 169. Inhalt und Beschränkungen des Eigenthums im Allgemeinen -- 170. Gesetzliche Begrenzungen des Eigenthumsrechts an Grundstücken zum Besten des Nachbarn -- 171. Gesetzliche Begrenzungen des Eigenthumsrechts an Grundstücken im Interesse des gemeinen Wesens -- Zweites Kapitel. Der Erwerb des Eigenthums -- 172. Allgemeines über die Erwerbsarten -- A. Eigenthumserwerb herrenloser Sachen -- 173. 1. Ren entstehende Sachen -- 174. 2. Eigenthumserwerb an Sachen, die keinen Eigenthümer haben -- B. Eigenthumserwerb an fremden Sachen -- 175. Der Fund und die Beute -- 176. Verbindungen und Arbeitserzenguisse -- 177. Die Ersitzung -- 178. Der Erwerb durch Uebergabe und durch Auflassung -- Drittes Kapitel -- 179. Die Beendigung des Eigenthums -- Viertes Kapitel. Der Schutz des Eigenthums -- 180. Die Eigenthumsklage (Vindikation) -- 181. Die Eigenthumsfreiheitsklage (Actio negatoria) -- Fünftes Kapitel. Mehrheit der Subjekte des Eigenthums -- 182. A. Das gemeinschaftliche Eigenthum -- 183. B. Das getheilte Eigenthum -- Drittes Hauptstück. Die dinglichen Rechte auf eine fremde Sache -- 184. Vorbemerkung -- Erstes Kapitel. Die dinglichen Gebrauchs- und Nutzungsrechte -- 185. I. Die eingeschränkten persönlichen Gebrauchsrechte -- 186. II. Der Nießbrauch -- 187. III. Die Grundgerechtigkeiten. Im Allgemeinen -- 187a. Die einzelnen Arten der Grundgerechtigkeiten -- 188. IV. Die Reallasten -- Zweites Kapitel. Die dinglichen Substanzrechte -- 189. I. Das Vorkaufs- und Räherrecht und verwandte Rechte -- II. Das Pfandrecht. Erster Abschnitt. Allgemeine Lehren des Pfandrechts -- 190. Der Begriff des Pfandrechts -- 191. Geschichtliches vom Pfandrecht -- 192. Die durch das Pfandrecht zu fichernde Forderung -- 192a. Verpfändbare Gegenstände -- 193. Die Begründung des Pfandrechts -- 194. Wirkungen des Pfandrechts -- 194a. Die Klagen des Pfandrechts im Allgemeinen -- 195. Die Aufhebung des Pfandrechts -- II. Das Pfandrecht. Zweiter Abschnitt. Das Besitzpfand -- 196. Die Pfandbestellung durch körperliche Besitzübertragung -- 197. Die Fälle der Pfandbestellung durch s. g. symbolische Besitzübertragung -- II. Das Pfandrecht. Dritter Abschnitt. Das Recht der Hypothek und der Grundschuld -- 198. Die Begründung des Rechts -- 199. Der Umfang des Rechts der Hypothek und der Grundschuld -- 199 a. Übertragung, Prioritätsabtretung und Umwandlung der Hypothek und der Grundschuld -- 199 b. Die Klage des Hypothekengläubigers und des Grundschuldgläubigers -- 200. Löschung der Hypothek und Grundschuld. Hypothek und Grundschuld des Eigenthümers