Somaly Mam, geboren im Osten von Kambodscha, verbringt ihre ersten Lebensjahre in unvorstellbarer Armut. Im Alter von sechs Jahren wird sie von ihrer Familie an einen allein stehenden älteren Mann verkauft, dem sie den Haushalt führen muß. Mit 14 Jahren wird sie an ein Bordell in Phnom Penh weiter verkauft und erlebt als Kinderprostituierte die Abgründe menschlichen Daseins, ein Schicksal, das sie mit vielen anderen Minderjährigen teilt. Die Qualen setzen sich von Jahr zu Jahr fort. Doch mit einem Mal hat der Alptraum ein Ende: Sie lernt Pierre kennen, einen Franzosen, der sich in sie verliebt…mehr
Somaly Mam, geboren im Osten von Kambodscha, verbringt ihre ersten Lebensjahre in unvorstellbarer Armut. Im Alter von sechs Jahren wird sie von ihrer Familie an einen allein stehenden älteren Mann verkauft, dem sie den Haushalt führen muß. Mit 14 Jahren wird sie an ein Bordell in Phnom Penh weiter verkauft und erlebt als Kinderprostituierte die Abgründe menschlichen Daseins, ein Schicksal, das sie mit vielen anderen Minderjährigen teilt. Die Qualen setzen sich von Jahr zu Jahr fort. Doch mit einem Mal hat der Alptraum ein Ende: Sie lernt Pierre kennen, einen Franzosen, der sich in sie verliebt und sie aus der Hölle befreit. Die unglaubliche Geschichte einer jungen Frau, die von klein an Opfer sexueller Willkür und Demütigung wurde und sich heute für die entrechteten Kinder stark macht eindringlich, aufwühlend und ergreifend.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Somaly Mam, geboren 1970 in Kambodscha, ist Präsidentin von AFESIP (Agir pour les femmes en situation précaire), einer von ihr 1997 gegründeten NGO in Phnom Penh, die sich um die Opfer von Prostitution und Menschenhandel in Asien kümmert und mittlerweile auch in Thailand, Vietnam und Laos tätig ist. Für ihr großes Engagement erhielt sie 1998 von der spanischen Königin einen internationalen Preis.
Olaf M. Roth, geboren 1965, studierte Romanistik und Germanistik. Er übersetzt aus dem Französischen, Italienischen und Englischen, außerdem arbeitet er als Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Theater Kiel. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören u.a. Bernard-Henri Lévy, Tiziano Scarpa, Jim Dodge, Samuel Benchetrit, Michel Bussi.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826