17,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Schrift versteht das in der Philosophie unter dem Namen "Sein" Gehandelte nicht als eine (wie auch immer) existierende Entität, sondern als das Phantom des Unendlichen, das im Endlichen des Seienden einzig durch die Sprache real wird.Die Ausgangsthese des Textes lautet, dass Sein ein Phantom des Unendlichen im Endlichen, das heißt im Seienden, darstellt. Im Zuge eines Rückgriffs auf die Grundbegriffe des linguistischen Strukturalismus, wie den der (reinen) Differenz, der Arbitrarität des Sprachzeichens, des Signifikanten etc., wird versucht zu zeigen, dass die kompositorische…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Schrift versteht das in der Philosophie unter dem Namen "Sein" Gehandelte nicht als eine (wie auch immer) existierende Entität, sondern als das Phantom des Unendlichen, das im Endlichen des Seienden einzig durch die Sprache real wird.Die Ausgangsthese des Textes lautet, dass Sein ein Phantom des Unendlichen im Endlichen, das heißt im Seienden, darstellt. Im Zuge eines Rückgriffs auf die Grundbegriffe des linguistischen Strukturalismus, wie den der (reinen) Differenz, der Arbitrarität des Sprachzeichens, des Signifikanten etc., wird versucht zu zeigen, dass die kompositorische Logik der Struktur auf einer Logik des Seins, einer Onto-Logik, beruht. Im Zuge der Herausarbeitung dieser Onto-Logik entwickelt der Autor eine Art meta-evolutionäre Theorie, die dem Sein einen Zweck zuweist, nämlich das "Überleben" jener Spezies, die der Sprache unterworfen ist, zu sichern. Dies erlaubt den Schluss, dass das, was im natürlichen Bereich das Überlebensprinzip darstellt, im nicht-natürlichen Bereich das Seinsprinzip ist. Da der Mensch beiden Bereichen angehört, ist es das mit der Sprache verbundene Seinsprinzip, das die Grenzen seiner Welt definiert.
Autorenporträt
Alfred Nozsicska, geboren 1944, lehrte Sprachwissenschaft an der Universität Wien, lebt und arbeitet derzeit in Wien und Italien.