Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Herr von Seylatz soll in einem österreichischen Provinznest eine Zwischenstufe in seiner Beamtenkarriere absitzen, aber er hat vor, das beste daraus zu machen. Phantasien von einfachen Kleinstadtmädchen werden wach, und immerhin wohnt auch sein alter Freund Titus Quitek hier, einst ein vielversprechendes Malertalent, jetzt Zeichenlehrer an der hiesigen Realschule. Schon bei der ersten Begegnung wirkt Quitek allerdings merkwürdig unglücklich und zerzaust ... Um das Schicksal dieses gescheiterten Künstlers herum tut sich bald ein ganzes Panorama menschlichen Daseins auf. Vom Bürgermeister bis…mehr

Produktbeschreibung
Herr von Seylatz soll in einem österreichischen Provinznest eine Zwischenstufe in seiner Beamtenkarriere absitzen, aber er hat vor, das beste daraus zu machen. Phantasien von einfachen Kleinstadtmädchen werden wach, und immerhin wohnt auch sein alter Freund Titus Quitek hier, einst ein vielversprechendes Malertalent, jetzt Zeichenlehrer an der hiesigen Realschule. Schon bei der ersten Begegnung wirkt Quitek allerdings merkwürdig unglücklich und zerzaust ... Um das Schicksal dieses gescheiterten Künstlers herum tut sich bald ein ganzes Panorama menschlichen Daseins auf. Vom Bürgermeister bis zur Prostituierten: gleichermaßen humorvoll-leichtfüßig wie düster-realistisch verwebt Hans Adler die Leidenschaften und Sehnsüchte, die erotische Gier, die Kaltblütigkeiten und das Durchwursteln aller Schichten dieses Provinzortes. Hans Adler erhielt für dieses Buch 1927 sofort den Künstlerpreis der Stadt Wien. 1947 erschien "Das Städtchen" zuletzt - und das ist viel zu lange her für diesen ganz besonderen, unterhaltsamen und tiefsinnigen Roman.
Autorenporträt
Hans Adler, geboren 1880 in Wien, wurde zunächst Jurist und nebenbei gewannen seine Gedichte im "Simplicissimus" einen solchen Ruf, daß Kurt Tucholsky sie für eine Buchausgabe empfahl. Erst 1920 allerdings kam es dann unter dem Titel "Affentheater" tatsächlich zu dieser Gedichtsammlung. 1915 war Hans Adler aus Krankheitsgründen in den Ruhestand versetzt worden und hatte begonnen, als freier Schriftsteller zu arbeiten - besonders erfolgreich schließlich als Operettenlibrettist. 1926 erschien sein einziger Roman "Das Städtchen". Ab den dreißiger Jahren bis zum Ende des Krieges war Hans Adler nur aufgrund seines Nachnamens mehrfach antisemitischen Diffamierungen ausgesetzt und wurde im März 1938 deshalb sogar von der Gestapo vorübergehend verhaftet. 1957 starb er in Wien an den Folgen eines Autounfalls.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 13.12.2009

Der Bohemien des Bösen
Schärfe altert nicht: Hans Adlers Roman "Das Städtchen"

Wo gibt es das überhaupt noch, das schöne Böse in der Literatur? Um heute auf ansatzweise Gemeines und Gehässiges zu stoßen, muss man schon lange suchen. Und um wirkliche Boshaftigkeit zu finden, muss man fast hundert Jahre zurückgehen und diesen Mann wiederentdecken: Hans Adler.

Eigentlich war er Jurist, tat aber nicht viel mehr, als Drehorgellizenzen auszustellen und Polizeistrafen wegen öffentlichen Urinierens abzuweisen, und zog daher lieber mit jungen Geliebten durch das Wien der zwanziger Jahre, ein Lebenskünstler, der in dunklen Kaschemmen, Varietés und Bordellen verkehrte, gern und viel trank; seine erste Veröffentlichung, noch als Gymnasiast, war eine "Ode auf den Cognac", für die er fast vom Internat der Benediktiner flog, später, inzwischen war er bekannt mit Kurt Tucholsky, Max Reinhardt und Stefan Zweig, schrieb er Chansons, Opernlibretti, Drehbücher und immer wieder Gedichte und Satiren für den "Simplicissimus". Und dann, 1926, diesen einen einzigen Roman, "Das Städtchen", der gerade neu aufgelegt worden ist und es besiegelt: Hans Adler war einer der letzten Bohemiens des Bösen in der deutschsprachigen Literatur.

Gier und Geifer

Es ist der Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts, kurz bevor die Habsburgmonarchie mit matt gewordenem Pomp untergehen wird, irgendwo in den Voralpen, drei Zugstunden von Wien entfernt, als Baron von Seylatz seine Straußenledertasche bedächtig aus dem Coupé Erster Klasse nimmt, aussteigt und sich umsieht: vor ihm Schwaden von chemischgelbem Nebel, der die Sonne verschlingt und das Pflaster glitschig bestreicht, verfallene Häuser lehnen müde aneinander, aus düsteren Kellerkneipen dringen Grölen, Schweiß und das Geleier einer Ziehharmonika, verkümmerte Bäume wachsen in einen dunkelbraunen Himmel, der niedrig über den schiefen Dächern des Städtchens hängt.

"Die Trostlosigkeit des Tages verwandelte sich in eine träge und verfrühte Nacht", notiert Seylatz knapp, schüttelt die Beklemmung ab, die aus dem halbgefrorenen Boden nach ihm greift, und beschließt, seine degradierende Versetzung als Abenteuer zu nehmen: "Beobachter bleiben, Stoff sammeln, literarisieren: Kränkliche Kastanien, von eisernen Miedern künstlich gestützt!", denkt er, von sich selbst gerührt. Warum nicht wieder ein paar gefühlvolle Gedichte schreiben, denn schließlich ist er nicht einfach nur Justizbeamter, sondern Künstler?

Das ist auch sein Jugendfreund Titus Quitek, den Seylatz drei Schritte die verdreckte Promenade hinunter trifft, ein Maler, der nach Paris wollte, es aber nie weiter als bis in die Weinstube geschafft hat und daher als Zeichenlehrer sein Dasein fristet: "Die Möglichkeit ersprießlicher Bekanntschaften mit wohlgeformten Aktmodellen, intime kleine Feste in gut geheizten Ateliers!" Auf einen Schnaps folgen fünf weitere, und schon werden nach drögen Stadttheatervorführungen, ausufernden Betriebsfeiern und kläglichen Straßenfesten tagein, tagaus höhere Töchter, Dienstmädchen und Fabrikantengattinnen in schäbigen Séparées verführt - mal trotz, mal wegen ihrer wurstigen Beine, ihrer Schlichtheit und ihrem Gänseblick, immer aber, weil sie sonst wohl im Bett eines anderen lägen.

Exzesse, Gier und Geifereien, erzählt von einem grantigen Wiener im gutsitzenden Anzug - schön, kann man denken, schräger Sarkasmus, Zwanziger-Jahre-Zirkus und Avantgarderomantik, aber kennt man das nicht schon, und überhaupt, wird es nicht seinen Grund haben, dass Hans Adler fast ein Jahrhundert lang zu den unbekannteren Autoren der Zeit gezählt hat? Warum soll sich das nun ändern?

Hans Adler schreibt mit einer Schärfe, wie man sie heute kaum noch kennt: seine Boshaftigkeiten über die Existenz stecken im Mantel sprachlicher Schönheit. "Das Städtchen" ist nämlich nicht einfach die brutale, wilde, zerfetzte Karikatur vom Rand der Normalität einer vergangenen Zeit, sondern variiert, wie Schnitte in Endlosbelichtung, einen Gedanken: "Wie gewöhnlich das alles ist."

Heißt das aber nicht, dass man hinter dieser Exzessprosa etwas suchen sollte, große Themen, Lebensgier, Lethargie, und Illusionslosigkeit; dass man einmal wieder kurz den Argumentationshammer der Moderne schwingen sollte, demzufolge all das um die Jahrhundertwende über die Menschheit gekommen ist; dass man, weiter, vermuten sollte, hier nehme einer die böse Gelassenheit eines Thomas Bernhard vorweg, verweise auf die gereizte Melancholie eines Arthur Schnitzler und erinnere in seiner kühlen Brutalität der Darstellung an die spitzen Pinselstriche eines Otto Dix oder George Grosz?

Schön und brutal

Vielleicht. Aber dann liest man weiter, liest von Wachmännern, die mit geröteten Bernhardineraugen hinter Bürgermädchen herblinzeln und ihre borstigen ergrauenden Schnurrbärte durch kunstreiches Heranziehen von Backenbarthaar martialisch verbreitern, trifft auf Oberkommissare mit vom Alkohol gebeizten, fleischigen Gesichtern, auf halbglatzige Realschullehrer, die ihre faden Reden mit französischen Wörtern würzen, und auf fleischige Tenöre, deren dickfaltige Hälse in Wellen übers Revers perlen, und begegnet all den anderen Gestalten dieses Städtchens, die einem ungeheuerlich schön und böse erscheinen, so dass es ist, als wäre man in eine Geisterbahn geraten. Man fragt sich, ob man sich nun fürchten oder freuen soll, weil das alles fast unerträglich lächerlich ist. Schlägt man das Buch dann zu, wieder im Licht der Gegenwart, ist eines klar: "Das Städtchen" schildert das Böse als eine Gegebenheit des Lebens, die hinzunehmen ist, etwas, das einen verärgern, erheitern, verblüffen kann, ohne dass dahinter irgendetwas Unmenschliches stecken muss.

Und genau das ist das Schöne an dieser Literatur: Sie vermeidet es zu kritisieren, eine Gesellschaft, eine Ideologie, eine Ästhetik, sie beschreibt einfach und verschließt sich damit auch der Vorstellung, ein wiederentdecktes Buch sei eine verstaubte Ausgrabung, die nur, wie es bei Adler heißen könnte, mit der leisetreterischen Inbrunst eines von Bildung verfetteten Studienrates zu feiern wäre.

"Das Städtchen" heute zu lesen bedeutet, eine Literatur der Boshaftigkeit zu entdecken, nicht wieder, sondern ganz neu. Hans Adler hat seine Sprachspitzen so geschnitzt und geworfen, dass sie einfach treffen, in diese Welt, auch noch fast hundert Jahre später.

MARA DELIUS

Hans Adler: "Das Städtchen". Roman. Lilienfeld-Verlag, 376 Seiten, 21 Euro

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Martin Lhotzky freut nicht nur die bibliophile Aufbereitung dieses 1926 erschienenen einzigen Romans des Dichters und Liedtexters Hans Adler. Die erotische Komponente des Textes (nie derb oder auch nur plastisch, so Lhotzky) erinnert ihn an Schnitzlers "Reigen". Und wenn die Figuren auch ein bisschen stereotyp geraten sind, das Menschenbild illusionslos und wenig freundlich (Männer sind Schweine, Frauen Luder), so bereitet das Buch dem Rezensenten dennoch Vergnügen. Fröhlicher als ein Roman von Joseph Roth erscheint es ihm allemal.

© Perlentaucher Medien GmbH
"'Das Städtchen' heute zu lesen bedeutet, eine Literatur der Boshaftigkeit zu entdecken, nicht wieder, sondern ganz neu. Hans Adler hat seine Sprachspitzen so geschnitzt und geworfen, dass sie einfach treffen, in diese Welt, auch noch fast hundert Jahre später." (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Mara Delius) "'Das Städtchen' ist ein überraschendes Konglomerat aus tragischen, skurrilen und unterhaltsamen Momenten, ein Amalgam der österreichischen Seele aus der Kaiserzeit. Hans Adler verbindet eine wahrhaft schmissige Schreibe mit feinziselierten Milieustudien" (Süddeutsche Zeitung, Helmut Böttiger) "Ein reines Lesevergnügen ist diese literarische Wiederentdeckung: 'Ein ganz sinnliches Buch, das nachdenklich, ein tristes Buch, das heiter, ein heiteres Buch, das traurig stimmt - ein prachtvoller Roman' - so wird Klabund auf dem Klappentext zitiert. Dem ist nichts hinzuzufügen." (Deutschlandfunk Kultur, Manuela Reichart) "Was für ein kluger, kurzweiliger Roman! Und was für ein versierter, spöttische Bemerkungen, treffliche Pointen mit leichter Hand verstreuender Autor! ...Gesegnet mit Sprachwitz und Beobachtungsgabe, erzählte der völlig vergessene Hans Adler von der Liebe und dem linden Schrecken in der Kleinstadt." (Neue Zürcher Zeitung)