24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

"Das Tal der Vermissten" ist ein durch eine unsichtbare Barriere geschützter Ort, an dem aus verschiedenen Epochen und Regionen Menschen aufeinander treffen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Eines ist allen gemein: Sie gelten als vermisst. Die meisten von ihnen gehörten im früheren Leben der Anonymität an, während andere wie François Villon, Amelia Earhart oder Ambrose Bierce als Prominente herausragten. Mit dem Eintritt in "Das Tal der Vermissten" verlässt das Subjekt seine vertraute Welt, eine Zäsur, deren Tragweite sich der Eintretende nicht bewusst ist. Jeder Einzelne muss seinen…mehr

Produktbeschreibung
"Das Tal der Vermissten" ist ein durch eine unsichtbare Barriere geschützter Ort, an dem aus verschiedenen Epochen und Regionen Menschen aufeinander treffen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Eines ist allen gemein: Sie gelten als vermisst. Die meisten von ihnen gehörten im früheren Leben der Anonymität an, während andere wie François Villon, Amelia Earhart oder Ambrose Bierce als Prominente herausragten.
Mit dem Eintritt in "Das Tal der Vermissten" verlässt das Subjekt seine vertraute Welt, eine Zäsur, deren Tragweite sich der Eintretende nicht bewusst ist. Jeder Einzelne muss seinen eigenen Weg finden, mit Ausnahme der Massenheimsuchung , bei der eine große Menge von Personen förmlich in das Tal hineingeworfen wird. Dabei wird die Struktur dieser Welt erschüttert, und einzelne Talbewohner beginnen sich zu fragen, ob und inwieweit ein Zusammenhang besteht zwischen diesem Ereignis und den Erinnerungsstörungen, von denen sie bisweilen befallen werden. Auch Laura, die neben Douglas zu den Protagonisten des Romans gehört, bleibt davon nicht verschont. Gleichzeitig registriert sie Dinge, die anderen verborgen bleiben; nur der Kundschafter Brody scheint Ähnliches wahrzunehmen. Begierig, die Grenzen des Tales zu erweitern, macht er eine Entdeckung, die ohne dass er etwas davon ahnen würde im weiteren Verlauf die Stabilität sowie den Fortbestand des Tals gefährdet.

Parallel zum Geschehen im Tal richtet ein alter Mann seine Anschuldigungen und Klagen an den gehassten Widersacher, einer Personifizierung all dessen, was ihm im Laufe des Lebens an Unglück und vermeintlichen Ungerechtigkeiten widerfahren ist. Am Ende sieht er sich vor eine bedeutsame Entscheidung gestellt: Soll er freiwillig in den Tod gehen oder aber Zuflucht im Tal der Vermissten suchen?
Autorenporträt
Janko Kozmus ist 1951 in Slowenien geboren. 1958 Umsiedlung nach (West-) Deutschland. 1971 nach vielen Ortswechseln in (West-)Berlin gelandet. Zweiter Bildungsweg und Studium der BWL an einer Fachhochschule; nach dem Grundstudium Wechsel zur FU Berlin, um Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften, Politologie und Germanistik zu studieren, ohne Abschluss. 1978 - 1988 Ausgedehnte Reisen, vor allem in arabische und afrikanische Länder. 2001 Veröffentlichung des Romans Der Schatten des Marabouts. 2005 Herausgabe der Prosa-Anthologie Begegnungen aus der Tintenwelt. ¿ Langjährige Tätigkeiten im EDV- Bereich. Der Vater von zwei Söhnen betreibt eine Website für afrikanische und arabische sowie anspruchsvoll-phantastische Literatur: www.marabout.de.