Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,79 €
  • Gebundenes Buch

Das Standardwerk als preisgünstige Sonderausgabe.Dieses umfassende Buch beschreibt die Entwicklung der Krippe von ihren Anfängen bis in die Gegenwart und gibt einen Überblick über die regionale Krippenkultur in Nord-, Ost- und Südtirol.Tirol ist das Krippenland im deutschen Sprachraum. Dafür stehen in der Vergangenheit Krippenschnitzer wie Johann Giner, Augustin Probst oder Franz Xaver Nissl, die Schnitzer aus dem Grödnertal, aber ebenso die tausenden Krippeler, die in den vielen Orts- und Gebietsgruppen des Vereins der Krippenfreunde aktiv sind und Jahr für Jahr neue Krippen schaffen.Ein…mehr

Produktbeschreibung
Das Standardwerk als preisgünstige Sonderausgabe.Dieses umfassende Buch beschreibt die Entwicklung der Krippe von ihren Anfängen bis in die Gegenwart und gibt einen Überblick über die regionale Krippenkultur in Nord-, Ost- und Südtirol.Tirol ist das Krippenland im deutschen Sprachraum. Dafür stehen in der Vergangenheit Krippenschnitzer wie Johann Giner, Augustin Probst oder Franz Xaver Nissl, die Schnitzer aus dem Grödnertal, aber ebenso die tausenden Krippeler, die in den vielen Orts- und Gebietsgruppen des Vereins der Krippenfreunde aktiv sind und Jahr für Jahr neue Krippen schaffen.Ein ausführliches Orts- und Namensregister macht das reich bebilderte Buch zum Nachschlagewerk für die Tiroler Krippenkunst."Krippenfreunde in den deutschsprachigen Ländern, Volkskundler in aller Welt, einschlägige Institutionen und Verbände, Tirolensien-Sammler, Krippeler und Krippen-Künstler im Alpenland werden daran ihre Freude haben." (Tiroler Volkskultur)
Autorenporträt
DR. ERICH EGG, (1920-2008), war Kunsthistoriker und von 1956 bis 1985 Direktor des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum in Innsbruck; zahlreiche Bücher zur Kunst und Volkskultur in TirolDr. HERLINDE MENARDI ist Volkskundlerin und Direktorin des Tiroler Volkskunstmuseums in Innsbruck