Fast wie eine mündliche Prüfung! In diesem Ratgeber erfahren Hochschulabsolventen, wie sie souverän auftreten und ihre persönlichen Fähigkeiten und fachlichen Kenntnisse überzeugend darstellen. Mit zahlreichen Praxisbeispielen, Fotos zur gelungenen Körpersprache, Übungen sowie den 100 häufigsten Fragen im Bewerbungsgespräch und den besten Antworten!
In diesem Ratgeber erfahren Hochschulabsolventen, wie sie souverän auftreten und ihre persönlichen Fähigkeiten und fachlichen Kenntnisse überzeugend darstellen. Mit zahlreichen Praxisbeispielen, Fotos zur gelungenen Körpersprache, Übungen sowie den 100 häufigsten Fragen im Bewerbungsgespräch und den besten Antworten!
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Inhalt
Einleitung: Kennen Sie Ihre Einstellungsargumente? 9
Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode® 13
Ihr persönlicher Auftritt 15 Wozu dient das Vorstellungsgespräch? 16 Die Wünsche der Personalverantwortlichen 19
Was unterscheidet Sie von anderen? Ihre Selbstpräsentation 22 Das erwarten Unternehmen von Hochschulabsolventen 26 Schema für Ihre Selbstpräsentation 38 Fehler in der Selbstpräsentation 43 Überzeugungsregeln für Ihre Selbstpräsentation 51 Einsatz der Selbstpräsentation 62
Wirksame Anti-Stress-Hilfe: Ihre Selbstpräsentation als Mind-Map 67 Die Angst vor dem Blackout im Jobinterview 67 Stressabbau durch Mind-Maps 68
Vorbereitung eines Vorstellungsgesprächs 74 Die richtige Kleidung 74 Einstimmung 75 Die Phasen des Vorstellungsgesprächs 76
Wer sind Ihre Gesprächspartner auf der Unternehmensseite? 80 Personalverantwortliche 81 Fachvorgesetzte 82 Geschäftsführer und Firmeninhaber 83
Was sind Ihre Stärken und Schwächen? 99 Stärken 99 Schwächen 103
Mit diesen Fragen müssen Sie rechnen 108 Fragen zur Leistungsmotivation des Bewerbers 109 Fragen zum Unternehmen 113 Fragen zur Entwicklung in Schule und Studium 115 Fragen zur Persönlichkeit 124 Fragen zur privaten Lebensgestaltung 129
Diese Fragen sollten Sie stellen 136 Bitte fragen Sie 136
Zulässige Reaktionen auf unzulässige Fragen 140 Wie reagieren Sie? 140
Welches Einstiegsgehalt ist realistisch? 145 Gehaltshöhe ermitteln 145 Gehaltsforderungen taktisch durchsetzen 147
Fragen und Antworten aus Vorstellungsgesprächen 151 Fragen zur Leistungsmotivation des Bewerbers 152 Fragen zum Unternehmen 156 Fragen zur Entwicklung in Schule und Studium 159 Fragen zur Persönlichkeit 163 Fragen zur privaten Lebensgestaltung 168 Stressfragen 170
Überzeugen Sie mit souveräner Körpersprache 179 Anspannung erkennen 181 Konfrontation vermeiden 183 Stress- und Verlegenheitsgesten reduzieren 186 Aggressive Dominanzgesten unterlassen 188 Eine konzentrierte Grundhaltung einnehmen 191
Wie geht es nach dem Gespräch weiter? 197 Vorstellungsgespräche auswerten 197 Telefonisch und per E-Mail nachfassen 200 Was passiert im zweiten Vorstellungsgespräch? 202 Assessment-Center 205 Taktisch weiter bewerben 205
Why should we give you the job? 208 Englische Job-Interviews in Deutschland 208 Die wichtigsten Fragentypen im Überblick 209
Einleitung: Kennen Sie Ihre Einstellungsargumente? 9
Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode® 13
Ihr persönlicher Auftritt 15 Wozu dient das Vorstellungsgespräch? 16 Die Wünsche der Personalverantwortlichen 19
Was unterscheidet Sie von anderen? Ihre Selbstpräsentation 22 Das erwarten Unternehmen von Hochschulabsolventen 26 Schema für Ihre Selbstpräsentation 38 Fehler in der Selbstpräsentation 43 Überzeugungsregeln für Ihre Selbstpräsentation 51 Einsatz der Selbstpräsentation 62
Wirksame Anti-Stress-Hilfe: Ihre Selbstpräsentation als Mind-Map 67 Die Angst vor dem Blackout im Jobinterview 67 Stressabbau durch Mind-Maps 68
Vorbereitung eines Vorstellungsgesprächs 74 Die richtige Kleidung 74 Einstimmung 75 Die Phasen des Vorstellungsgesprächs 76
Wer sind Ihre Gesprächspartner auf der Unternehmensseite? 80 Personalverantwortliche 81 Fachvorgesetzte 82 Geschäftsführer und Firmeninhaber 83
Was sind Ihre Stärken und Schwächen? 99 Stärken 99 Schwächen 103
Mit diesen Fragen müssen Sie rechnen 108 Fragen zur Leistungsmotivation des Bewerbers 109 Fragen zum Unternehmen 113 Fragen zur Entwicklung in Schule und Studium 115 Fragen zur Persönlichkeit 124 Fragen zur privaten Lebensgestaltung 129
Diese Fragen sollten Sie stellen 136 Bitte fragen Sie 136
Zulässige Reaktionen auf unzulässige Fragen 140 Wie reagieren Sie? 140
Welches Einstiegsgehalt ist realistisch? 145 Gehaltshöhe ermitteln 145 Gehaltsforderungen taktisch durchsetzen 147
Fragen und Antworten aus Vorstellungsgesprächen 151 Fragen zur Leistungsmotivation des Bewerbers 152 Fragen zum Unternehmen 156 Fragen zur Entwicklung in Schule und Studium 159 Fragen zur Persönlichkeit 163 Fragen zur privaten Lebensgestaltung 168 Stressfragen 170
Überzeugen Sie mit souveräner Körpersprache 179 Anspannung erkennen 181 Konfrontation vermeiden 183 Stress- und Verlegenheitsgesten reduzieren 186 Aggressive Dominanzgesten unterlassen 188 Eine konzentrierte Grundhaltung einnehmen 191
Wie geht es nach dem Gespräch weiter? 197 Vorstellungsgespräche auswerten 197 Telefonisch und per E-Mail nachfassen 200 Was passiert im zweiten Vorstellungsgespräch? 202 Assessment-Center 205 Taktisch weiter bewerben 205
Why should we give you the job? 208 Englische Job-Interviews in Deutschland 208 Die wichtigsten Fragentypen im Überblick 209
Gut vorbereitet zum Ziel 216
Register 219
Rezensionen
Fit für den Stresstest "Die Autoren machen gut die Sicht und die Wünsche der Arbeitgeber deutlich, sie liefern Tipps für Kleiderwahl und Körpersprache und die richtigen Antworten auf schwierige Fragen." (Süddeutsche Zeitung, 18.04.2013)
Buchtipp für Bewerber "Ein bewährter Ratgeber, der über die Klippen im Vorstellungsgespräch hinweghilft." (WISU - Das Wirtschaftsstudium, 01.05.2013)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826