Das Buch setzt die Seminare zur Kinderanalyse fort, in denen Dolto sich mit den Fragen von Kinderanalytikern an der Ecole Freudienne von Paris auseinandersetzte. In den Protokollen, die nur wenig redigiert wiedergegeben werden und die Lebendigkeit des persönlichen Gesprächs vermitteln, geht es u.a. um Zwangssymptome, um Kinder, die stottern, kindliche Traumen, das Verhältnis von Körper und Gedächtnis, die Probleme von Zwillingen und der Geschwistererziehung.
Das Buch setzt die Seminare zur Kinderanalyse fort, in denen Dolto sich mit den Fragen von Kinderanalytikern an der Ecole Freudienne von Paris auseinandersetzte. In den Protokollen, die nur wenig redigiert wiedergegeben werden und die Lebendigkeit des persönlichen Gesprächs vermitteln, geht es u.a. um Zwangssymptome, um Kinder, die stottern, kindliche Traumen, das Verhältnis von Körper und Gedächtnis, die Probleme von Zwillingen und der Geschwistererziehung.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Francoise Dolto wurde 1908 in Paris geboren. Sie war Ärztin und Psychoanalytikerin und Gründungsmitglied der Societe Psychoanalytique de Paris, Gründungsmitglied der Societe Francaise de Psychoanalyse und, zusammen mit Jacques Lacan, Mitbegründerin der berühmten Ecole freudienne de Paris. Francoise Dolto war in Frankreich über Jahrzehnte hinweg so etwas wie eine Institution in Presse, Funk und Fernsehen, wo sie regelmäßig zu allen Fragen der Psychotherapie, insbesondere der Kindertherapie und der Erziehung, Stellung nahm. Sie starb 1989.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826