Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 2,00 €
  • Broschiertes Buch

Jede Art von Gehirntätigkeit formt und verändert das Gehirn. Liebe etwa nützt dem Gehirn und erweitert seine Möglichkeiten, Streß bewirkt das Gegenteil. Wir können selbst eine Menge dazu beitragen, um das Potential unseres Gehirns bis ins hohe Alter hinein besser auszunutzen. Mit vielen Fallbeispielen und einleuchtenden Argumenten erklärt der ausgewiesene Fachmann Ian Robertson in seinem spannenden Buch diese Zusammenhänge. Und er entwickelt eine hoffnungsvolle Perspektive: Das Gehirn ist trainierbar.

Produktbeschreibung
Jede Art von Gehirntätigkeit formt und verändert das Gehirn. Liebe etwa nützt dem Gehirn und erweitert seine Möglichkeiten, Streß bewirkt das Gegenteil. Wir können selbst eine Menge dazu beitragen, um das Potential unseres Gehirns bis ins hohe Alter hinein besser auszunutzen. Mit vielen Fallbeispielen und einleuchtenden Argumenten erklärt der ausgewiesene Fachmann Ian Robertson in seinem spannenden Buch diese Zusammenhänge. Und er entwickelt eine hoffnungsvolle Perspektive: Das Gehirn ist trainierbar.
Autorenporträt
Ian Robertson, geboren 1951 in Glasgow, arbeitete und forschte nach dem Psychologiestudium an Kliniken und Instituten in London, Edinburgh, Rom, Cambridge und Toronto. Seit 1999 ist er Professor für Psychologie am Trinity College in Dublin. Er lehrt als Gastprofessor auch am University College London und an der Universität von Wales und forscht an der Universität Toronto. Sein Spezialgebiet ist die Neuropsychologie. Er zählt zu den weltweit führenden Kapazitäten auf dem Gebiet der Gehirnrehabilitation. Neben zahllosen wissenschaftlichen Aufsätzen hat er zehn Bücher veröffentlicht und schreibt unter anderem für die "London Times".