Das Buch ist in vier größere Abschnitte gegliedert, in denen dieser Fall aus einer anderen Sicht geschildert wird, z.B. aus der Sicht eines angehenden Arztes. Dabei kommen die jeweiligen Interessen der Person, aus deren Blickwinkel die Geschehnisse berichtet werden, gut zum Tragen. Neben den
fiktiven spielen auch historische Persönlichkeiten eine Rolle, die im Anhang näher vorgestellt werden. Der…mehrDas Buch ist in vier größere Abschnitte gegliedert, in denen dieser Fall aus einer anderen Sicht geschildert wird, z.B. aus der Sicht eines angehenden Arztes. Dabei kommen die jeweiligen Interessen der Person, aus deren Blickwinkel die Geschehnisse berichtet werden, gut zum Tragen. Neben den fiktiven spielen auch historische Persönlichkeiten eine Rolle, die im Anhang näher vorgestellt werden. Der Autor beweist gerade im ersten Teil in einem theologischen Disput auch Bibelkenntnis. Von daher scheint es zumindest möglich, wenn auch nicht sicher, dass sich der Autor beim Aufbau des Buches durch die vier Evangelien inspirieren ließ. Der Roman ist unglaublich spannend, manchmal schwarzhumorig, eine gelungene Verbindung aus historischem Roman und Krimi und außerdem eine Liebeserklärung an Oxford.