71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

Zu Beginn des XXI. Jahrhunderts ist das Verhältnis zwischen Kunst und Moral, Ethik und Ästhetik und damit auch zwischen Publikum und Künstlern zerrissen. Die Reihe von Kunstwerken, die in den letzten Jahrzehnten große öffentliche Skandale ausgelöst haben, haben den Weg für die zeitgenössischen Philosophen geebnet, ihre ersten Theorien zu entwickeln, die der Idee folgen, ethische Normen in öffentlichen Kunstveranstaltungen zu respektieren. Der Hintergrund solcher Visionen, der zwischen der Manifestation der Freiheit der Kunst und der Missachtung jeglicher ethischer Grenzen schwankt, hat unser…mehr

Produktbeschreibung
Zu Beginn des XXI. Jahrhunderts ist das Verhältnis zwischen Kunst und Moral, Ethik und Ästhetik und damit auch zwischen Publikum und Künstlern zerrissen. Die Reihe von Kunstwerken, die in den letzten Jahrzehnten große öffentliche Skandale ausgelöst haben, haben den Weg für die zeitgenössischen Philosophen geebnet, ihre ersten Theorien zu entwickeln, die der Idee folgen, ethische Normen in öffentlichen Kunstveranstaltungen zu respektieren. Der Hintergrund solcher Visionen, der zwischen der Manifestation der Freiheit der Kunst und der Missachtung jeglicher ethischer Grenzen schwankt, hat unser Interesse an einer möglichen ethischen Bewertung der Kunst geweckt und Kontroversen wie die folgenden aufgeworfen: Sollte die Kunst damit beschäftigt sein, die ethischen Regeln zu befolgen? Mit welchen Mitteln und in welchem Ausmaß? Können wir der Kreativität schaden oder sie hemmen oder eine andere Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten und Manifestationen schaffen? Wo kann die ethische und rechtliche Bewertung in der Kunst erlaubt sein? Warum und vor allem, was bedeutet es, wenn der Künstler Autonomie hat?
Autorenporträt
Dorin Baba é doutor em Filosofia e artista visual. Trabalha activamente na área da Arte Contemporânea, construindo projectos de arte social e estudando a relação entre arte e moral, ética e estética. A sua pesquisa, completada com estudos teóricos e filosóficos, é mostrada em debates públicos, conferências ou revistas especializadas.