Produktdetails
- Verlag: Wagenbach, K
- ISBN-13: 9783803112187
- ISBN-10: 3803112184
- Artikelnr.: 11799735
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Alle paar Jahre mal wird dieses bereits 1978 erschienene Buch des sizilianischen Autors Leonardo Sciascia neu herausgegeben, weiß Kristina Maidt-Zinke und bescheinigt der Neuausgabe des Wagenbach-Verlages dank eines Foto-Teils und der Handschriften-Faksimiles eine hinzugewonnene "dokumentarische Anschaulichkeit". Einen Thriller sollte man nicht erwarten, klärt Maidt-Zinke auf, auch wenn "Das Verschwinden des Ettore Majorana" einen kriminalistischen Hintergrund vermuten lasse. Denn Majorana, wie Sciascia Sizilianer, war nicht etwa ein italienischer Meisterkoch, sondern ein Physiker, der wirklich gelebt hat. Er verschwand im September 1938 spurlos, und bis heute weiß man nicht, ob er seinen erst angekündigten und dann widerrufenen Selbstmord tatsächlichen begangen hat oder nicht. Majorana hat noch vor Heisenberg bahnbrechende Entdeckungen in der Kerntheorie gemacht, aber nicht veröffentlicht, erzählt unsere Rezensentin. Vieles spreche dafür, dass den Physiker dunkle Vorahnungen über die furchtbaren Konsequenzen seiner Entdeckung beschlichen hätten. Sciascia hat in seinem Buch Fakten und Vermutungen, Verschwörungstheorien und geschichtliche Hintergründe, literarische Bezüge und eigene moralische Erwägungen in einer eigenwilligen aber interessanten Mischung zusammengebracht, so die Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Klug, umsichtig und mit analytischer Schärfe schildert Sciascia das Drama eines Menschen, der seiner Zeit voraus war." Brigitte