22,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Macht der Schönheit ist die Macht eines ihrer Wahrnehmung eingeschriebenen Versprechens. Menninghaus' Studie untersucht elementare Bestimmungen dieses Versprechens und Eckdaten seiner Geschichte bis zum heutigen Kult von styling und shaping. Sie widmet sich aber auch der Kehrseite von Schönheit und deren möglichem Scheitern. Warum müssen die Protagonisten antiker Schönheitsmythen meist früh sterben? Warum ist die Schönheit des Pfaus zugleich ein Hindernis für diesen? Was also verheißt die Schönheit? Was ist ihr Versprechen? Die Studie kombiniert die Lektüre von Schönheitsmythen mit einer…mehr

Produktbeschreibung
Die Macht der Schönheit ist die Macht eines ihrer Wahrnehmung eingeschriebenen Versprechens. Menninghaus' Studie untersucht elementare Bestimmungen dieses Versprechens und Eckdaten seiner Geschichte bis zum heutigen Kult von styling und shaping. Sie widmet sich aber auch der Kehrseite von Schönheit und deren möglichem Scheitern. Warum müssen die Protagonisten antiker Schönheitsmythen meist früh sterben? Warum ist die Schönheit des Pfaus zugleich ein Hindernis für diesen? Was also verheißt die Schönheit? Was ist ihr Versprechen? Die Studie kombiniert die Lektüre von Schönheitsmythen mit einer umfassenden Sichtung evolutionstheoretischer Studien zur Funktion ästhetischen Unterscheidens, einer Neubestimmung von Theoremen der philosophischen Ästhetik und geschichtlichen Perspektivierungen von Schönheitseffekten.

Winfried Menninghaus ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Autorenporträt
Menninghaus, WinfriedWinfried Menninghaus, geboren 1952, ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften an der FU Berlin.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 06.10.2003

Der Pfau kommt ganz gut rüber

Freud und Darwin. Bei Freud ist Winfried Menninghaus zu Hause, hier faßt er sich kurz ("Das Versprechen der Schönheit". Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003. 400 S., geb., 24,90 [Euro]). Die Lust am Schönen sei, so Menninghaus, sublimierte Lust. Sie entstehe, wo durch Kulturleistung das sexuelle Begehren von seinem eigentlichen Ziel abgelenkt wird. Genitalien sind nicht schön. Die Verhüllung des Körpers verschiebe das Schöne obendrein partiell ins Imaginäre. So werde die Schönheit zum Versprechen und die Lust zum unendlichen Aufschub. Nicht erklären könne Freud die bestimmte Ausrichtung des Schönheitsempfindens. Auch die gängige Evolutionstheorie könne das nicht. Sie nimmt die Schönheit als Versprechen des Reproduktionserfolges. Dabei stehen Schönheit und Kinderreichtum offenbar in keiner positiven Relation. Erst von Darwin selbst aus lasse sich Freud ergänzen. In seinem zweiten Hauptwerk, "Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl", schreibt Darwin den Körper-Ornamenten und dem Geschmack beziehungsweise dem Schönheitssinn eine überragende Rolle für die Evolution zu. Tiere, näher die weiblichen Tiere wählen ihre Geschlechtspartner wesentlich nach ästhetischen Gesichtspunkten. Der Pfau mit den prachtvollsten Schwanzfedern ist zwar am besten für seine Feinde sichtbar und kann ihnen am schlechtesten entkommen. Dennoch hat er bei den Weibchen die größten Chancen. Und diese Selektion führt zu Pfauen mit immer prachtvolleren Schwanzfedern. Wie nach Marx' bekanntem Wort Darwin die bürgerliche Gesellschaft im Tierreich wiedergefunden hat, so auch deren Warenästhetik. Mode, Caprice, Neuheit, Vielfalt herrschen in der geschlechtlichen Zuchtwahl. Und wie der Sozialdarwinismus die vernatürlichte bürgerliche Gesellschaft ins Soziale zurückübersetzt, so Menninghaus die biologisierte Ästhetik. "Die Mode ist Verlängerung und Substitut der evolutionären Kraft des Ästhetischen." In Schönheitsfarmen und Fitneßcentern versuche der Mensch des kallozentristischen Konsumkapitalismus selber die evolutionäre Arbeit am Körper zu verrichten. Das Studium der Darwinschen Schriften hat Menninghaus merklich viel Spaß gebracht, und die gelehrte Ironie, mit der seine Darstellung den verschlungenen Wegen der neueren Evolutionstheorie folgt, hat erheblichen Charme. Doch was ist damit erklärt? Das als schön Empfundene wird gewählt. Warum es gewählt wird, bleibt ein Geheimnis. "Das Spektrum ästhetischer Präferenzen ist grundsätzlich arbiträr." Der Schein von Erklärung entsteht nur dadurch, daß Menninghaus unterderhand vom Subjekt zum Objekt wechselt. Wir begreifen mit Darwin, warum das Schöne entsteht, nicht jedoch, was es ist. Allenfalls könnte man sagen, schön ist das Erotisierende. Doch das ist entweder unplausibel: Manche Leute werden durch Dampflokomotiven oder benutzte Damenunterwäsche erotisiert, während es umgekehrt nicht leichtfällt, an der Schönheit einer Messe von Josquin oder der uckermärkischen Landschaft Erotisches auszumachen. Oder es bedeutet die Kapitulation des Denkens vor den Gegenständen: Schön ist, was als schön empfunden wird. Wahrscheinlich würde Menninghaus dem Satz sogar zustimmen. Einesteils entspricht er seiner Beobachterhaltung, sich nirgends an einer Beurteilung des Schönen zu beteiligen. Andernteils liegt er ganz auf der Linie seiner kryptoneoplatonistischen Metaphysik, die das Schöne als Korrelat des Begehrens in der ursprünglichen Differenz zwischen Subjekt und Objekt entspringen läßt. Die Beobachterhaltung allerdings ist künstlich. Natürlich glauben wir immer, daß das von uns als schön Empfundene auch schön ist. Das ästhetische Urteil erhebt Anspruch auf allgemeine Zustimmung. Und die Metaphysik ist defizitär, weil sie die Bestimmtheit nicht erklären kann. Dabei ließe sich gerade Darwins Lehre mit der klassischen Philosophie des Schönen leicht vereinen. Schön ist für Aristoteles das gut zu Überschauende, das leicht Aufzufassende. Am überschaubarsten aber ist ein Ganzes, das aus selbständigen Teilen gebaut ist. Genau das meint die überall wiederholte Organismusmetapher. Stirn, Augen, Nase, Wangen, Kinn sollen so charakteristisch ausgebildet sein, daß wir sie mit einem Blick deutlich als solche erfassen, und so proportioniert, daß wir sie zugleich als Teile eines Gesichts nehmen. Auch im Tierreich gibt es einen ausgeprägten Sinn für Symmetrie und Proportion. Und auch Darwins animalische Moden mögen ihren Sinn im Charakteristischen finden. Das Pfauenweibchen sucht sich den Pfau aus, der am pfauenhaftesten, am leichtesten als Pfau zu erkennen ist - das Ideal des Pfauen. Aus der Hemmung des Begehrens entsteht dann beim Menschen die Selbständigkeit des Schönheitssinns. Darwin und Freud. Nur ist das Schöne nicht schön, weil es begehrt wird, sondern es wird begehrt, weil es schön ist.

GUSTAV FALKE

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Muss ausgerechnet ein Literaturwissenschaftler wie Winfried Menninghaus von der FU Berlin die darwinistische Evolutionstheorie bemühen, um ein Buch über das Naturschöne zu schreiben, meldet Ludger Heidbrink eingangs Zweifel an. Spricht das nicht für biologistische Verkürzungen und Vereinnahmungen, fragt er weiter. Bei einem wie Menninghaus nicht, gibt Heidbrink Entwarnung. Man müsse Menninghaus' Parallelisierung von evolutionärer und philosophischer Ästhetik nicht in allen Punkten zustimmen, erläutert der Rezensent, doch eröffne sie interessante Einsichten in den Schönheitswahn von heute. Eine seiner Einsichten lautet, führt Heidbrink als konkreten Erkenntnisgewinn an, dass ein Zuviel an physischer Attraktivität der beruflichen Karriere eher im Wege stünde und damit, führt er weiter aus, auch die These vom "survival of the prettiest" nicht ohne weiteres haltbar sei. Schönheit beziehungsweise Schönsein sei ebenso evolutionäres Überlebensprogramm wie auch eine autonome Kulturschöpfung und -leistung, heißt das Fazit Menninghaus'. Um bis zu diesem vorzudringen, müsse der Leser allerdings einen etwas mühseligen Stil und allerlei Assoziationsketten in Kauf nehmen, warnt Heidbrink.

© Perlentaucher Medien GmbH