- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Anne PetersVölkerrecht48,00 €
- Ingo E. FrommDer strafrechtliche Schutz der Finanzinteressen de EG74,99 €
- Tobias KeberDer Begriff des Terrorismus im Völkerrecht97,20 €
- Heiko AhlbrechtInternationales Strafrecht99,99 €
- Rechtshilferecht in Strafsachen228,00 €
- Yves Huguenin-BergenatKulturgüter bei Staatensukzession133,95 €
- Helmut SatzgerInternational and European Criminal Law77,99 €
-
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-662-36206-8
- 11. Aufl.
- Seitenzahl: 580
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1921
- Deutsch
- Abmessung: 229mm x 152mm x 32mm
- Gewicht: 839g
- ISBN-13: 9783662362068
- ISBN-10: 3662362066
- Artikelnr.: 40770983
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-662-36206-8
- 11. Aufl.
- Seitenzahl: 580
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1921
- Deutsch
- Abmessung: 229mm x 152mm x 32mm
- Gewicht: 839g
- ISBN-13: 9783662362068
- ISBN-10: 3662362066
- Artikelnr.: 40770983
Inhaltsübersicht.- Erstes Buch. Grundlagen.- 1. Wesen des Völkerrechts.- I. Begriff des Völkerrechts.- II. Rechtsnatur des Völkerrechts.- III. Dispositives Recht.- IV. Allgemeines und partikuläres Völkerrecht.- V. Völkerrecht und Landesrecht.- 2. Quellen des Völkerrechts.- I. Rechtsübung und Rechtssatzung.- II. Kodifikation des Völkerrechts.- III. Vereinigungen für Vorarbeiten.- 3. Für die Geschichte des Völkerrechts bedeutsame Vorgänge (bis zum Weltkriege).- I. Vor dem Westfälischen Frieden.- II. Vom Westfälischen Frieden bis zum Wiener Kongreß.- III. Wiener Kongreß - Krimkrieg.- IV. Vom Pariser Frieden (1856) bis zur Berliner Balkankonferenz (1878).- V. Von der Balkankonferenz über die Haager Friedenskonferenzen (1899, 1907) an den Weltkrieg.- A. Der nahe Osten; Bündnisse; Kolonialfragen.- B. Die Haager Friedenskonferenzen.- C. Der ferne Osten; Marokko; Balkankriege (1900-1914).- 4. Der Weltkrieg.- A. Ursachen (Schuldfrage).- B. Anlaß und Verlauf.- C. Der Friedensvertrag von Versailles.- D. Die Friedensverträge mit den andern Mittelmächten.- E. Wandlung der Friedensverträge.- F. Wanken und Wiederaufbau des Völkerrechtes.- 5. Entwicklung einer Wissenschaft des Völkerrechts.- 6. Völkerrechtswissenschaft und -Literatur.- I. Das Völkerrecht innerhalb des Rechtssystems.- II. Systematik des Völkerrechts.- III. Einteilung des Lehrbuches.- IV. Neuere Literatur.- Zweites Buch. Die Rechtssubjekte des völkerrechtlichen Staatenverbandes I. Die Staaten.- 7. Die Staaten als Rechtssubjekte des Völkerrechts.- I. Staaten Subjekte des Völkerrechts.- II. Begriff des Staates.- III. Entstehung und Untergang des Staates.- IV. Völkerrechtliche Anerkennung.- V. Änderung der Regierungsform.- VI. Der Papst.- II. Die völkerrechtlicheHandlungsfähigkeit.- 8. Allgemeines.- 9. Staatenverbindungen.- 10. Halbsouveränität und Protektorat.- I. Halbsouveränität.- II. Einzelne halbsouveräne Staaten.- III-V. Protektorat.- 11. Neutralisierte Staaten.- I. Wesen der Neutralisation.- II. Dauernd neutrahsierte Staaten.- III. Einseitige Neutralitätserklärungen.- 12. Anhang: Das "Mandat" des Völkerbundes.- III. Die Staatsgewalt.- 13. Äußere Unabhängigkeit (Grundrechte der Staaten).- I. Die Grundrechte der Staaten.- II. Gleichberechtigung.- III. Selbständigkeit und Unabhängigkeit (Intervention).- IV. Exterritorialität fremder Staaten.- V. Recht und Pflicht des Verkehrs.- 14. Innere Selbständigkeit.- I. Abgrenzung des Machtbereiches.- IL Autonomie der Staatsgewalt.- III. Gebietshoheit (Staatsservituten; Exterritoriahtät).- IV. Personalhoheit.- IV. Das Staatsgebiet.- 15. Umfang des Staatsgebietes im allgemeinen.- I. Das Landgebiet.- II. Das Wassergebiet.- III. Luftraum u. a..- 16. Einzelfragen (Küstengewässer u.a.).- I. Küstengewässer.- II. Staats- und Handelsschiffe als "schwimmende Gebietsteile".- III. Luftfahrzeuge.- 17. Erwerb und Verlust von Staatsgebiet (Allgemeines - Plebiszit, Option).- I. Allgemeines.- II. Plebiszit und Option.- 18. Einzelne Erwerbsarten (Okkupation u.a.).- I. Okkupation.- II. Übernahme "zur Besetzung und Verwaltung".- III. Mandat? (vgl. 12).- V. Das Staatsvolk.- 19. Das Staatsvolk.- I. Begriff und Umfang.- II. Staatsangehörigkeit (Erwerb und Verlust).- III. Schutzgewalt des Staates.- IV. Völkerrechtliches Indigenat.- V. Juristische Personen.- VI. See- und Binnenschiffe.- Drittes Buch. Der völkerrechtliche Verkehr innerhalb des Staatenverbandes.- Vorbemerkung.- Erster Abschnitt.- 20. Der Grundsatz der Verkehrsfreiheit(Fremdenrecht).- I. Erschließung des Landes.- II. Rechtsstellung der Staatsfremden.- III. Fremdenpolizei (Ausweisung).- IV. Handelsschiffe.- V. Fremde Truppenkörper und Kriegsschiffe.- Zweiter Abschnitt. Die nationalen Organe des zwischenstaatlichen Verkehrs.- 21. Die völkerrechtliche Vertretungsbefugnis.- I. Staatsrechtliche Grundlage.- II. Die Organe für die Vertretung.- III. Anteil des Parlaments.- 22. Das Staatshaupt.- I. Allgemeine Rechtstellung.- II., III. Exterritorialität.- 23. Die Gesandten.- I. Geschichtliches.- II. Das Gesandtschaftsrecht.- III. Rangordnung der Gesandten.- IV. Der Gesandte als Staatsbeamter.- V. Begründung und Beendigung der völkerrechtlichen Stellung.- VI. Vertretungsmacht.- VII., VIII. Exterritorialität.- 24. Die Konsuln.- I. Geschichtliches - Begriff.- II. Arten der Konsuln.- III. Staatsrechtliche Stellung.- IV. Völkerrechtliche Stellung.- 25. Die Konsulargerichtsbarkeit.- I. Entwicklung und Rechtsgrundlage (gegenwärtige Ausdehnung).- II.-IV. Rechte der Jurisdiktionskonsuln.- Dritter Abschnitt. Die Organisation der Verbandsstaaten.- 26. Die Organisation des allgemeinen Staatenverbandes.- I. Die genossenschaftliche Organisation der Gegenwart.- II. Internationale Gerichtshöfe.- III. Völkerbund (vgl. 50).- 27. Die Organisation der besonderen Zweckverbände.- I. Das Wesen der besonderen Zweckverbände.- II. Die internationalen Fluß- und Kanalkommissionen.- III. Internationale Luftfahrtkommission.- IV. Internationale Sanitätskommissionen.- V. Internationale Finanzkommissionen.- 28. Die Ämter der internationalen Verwaltungsgemeinschaften.- I. Allgemeines.- II. Die einzehien "Internationalen Ämter" der Gegenwart.- III. Das Internationale Arbeitsamt (vgl. 48).- 29. Die gemischten Gerichte.- I. Artender "gemischten Gerichte".- II. In der Türkei.- III. In Ägypten.- IV. Der besondere Gerichtshof der Algecirasakte.- V. Gemischte Schiedsgerichtshöfe des Versailler Vertrages.- Vierter Abschnitt. Die völkerrechtlichen Rechtsverhältnisse.- 30. Rechtsverhältnisse und rechtserhebliche Tatsachen.- I. Begriff des völkerrechtlichen Rechtsverhältnisses.- II. Einteilung der völkerrechtlichen Rechtsverhältnisse.- III. Völkerrechtlich erhebliche Tatsachen.- IV. Das völkerrechtliche Rechtsgeschäft.- 31. Die völkerrechtlichen Verträge 1. Begriff - Abschluß - Ratifikation.- I. Begriff der völkerrechtlichen Verträge.- II. Vertragsfähigkeit.- III. Abschluß.- IV. Ratifikation.- V. Mitwirkung der Volksvertretung.- VI. Veröffentlichung.- 32. Die völkerrechtlichen Verträge. 2. Wirkung - Auslegung - Aufhebung.- I. Die Wirkung der Staatsverträge (Meistbegünstigungsklausel).- II. Auslegung.- III. Aufhebung.- 33. Die Sicherung völkerrechtlicher Rechtsverhältnisse.- I. Allgemeines.- II. Reale Sicherungen (Pfand, militärische Besetzung, Kontrollen).- III. Garantievertrag.- 34. Rechtsnachfolge in völkerrechtliche Rechtsverhältnisse (sog. Staatensukzession).- I. Höchstpersönliche Natur der Völkerrechtsverhältnisse.- II. Anlaß der Rechtsnachfolge.- III. Gebietsveränderungen.- IV. Örtlich gebundene Rechtsverhältnisse.- V. Rechtsverhältnisse vermögensrechtlichen Inhalts (Staatsschulden).- 35. Das völkerrechtliche Delikt (Notwehr, Notstand).- I. Begriff.- II. Der Staat als unmittelbares Deliktssubjekt.- III. Der Staat als mittelbares Dehktssubjekt.- IV. Ausschluß der Rechtswidrigkeit (insbes. Notwehr, Notstand).- V. Rechtsfolgen.- VI. Zwangswirkungen.- Viertes Buch. Die Interessengemeinschaft des völkerrechtlichen Staatenverbandes.-Vorbemerkung.- Erster Abschnitt. Die Interessengemeinschaft der Staaten auf dem Gebiete des Verkehrs.- 36. Die Hochseeschiffahrt und die Freiheit des Meeres.- I. Grundsatz der Meeresfreiheit.- II. Durchführung.- III. Hoheitsrechte auf offener See.- IV. Seeraub.- V. Das internationale Seerecht (Seestraßenrecht).- 37. Internationale Kanäle.- 1. Suezkanal.- 2. Panamakanal.- 3. Nordostseekanal.- 38. Die Binnenschiffahrt.- A. Die internationalen Ströme.- I. Im allgemeinen.- II. Rhein, Mosel, Elbe, Moldau, Oder, Memel.- III. Donau.- IV. Kongo, Niger.- B. Die nationalen Gewässer.- 39. Wirtschaft (Handel und Industrie).- I., II. Autonome Handelspolitik. Handelsverträge.- III. Einfuhr, Durchfuhr, Ausfuhr.- IV. Schiedsgerichtsklausel.- V. Zollverbände.- VI. Veröffentlichung der Zolltarife.- VII. Verträge über Produktion (Brüsseler Zuckerkonvention).- VIII. Internationale Handelsstatistik.- 40. Die Verkehrsanstalten.- A. Post, Telegraphie, Fernsprechwesen.- I. Postverkehr.- II. Telegraphenverkehr.- III. Fernsprechverkehr.- B. Eisenbahnverkehr.- C. Kraftwagenverkehr.- D. Luftfahrt.- 41. Münz-, Maß- und Gewichtswesen.- I. Münzwesen.- II. Internationale Meterkonvention.- Zweiter Abschnitt. Gesetzgebung und Rechtspflege.- 42. Allgemeines.- I. Internationales Recht (internationales Privatrecht).- II. Das internationale öffentliche Recht.- 43. Privatrecht und Zivilprozeß.- I. Einzelverträge.- II. Schutz des gewerblichen und des geistigen Eigentums.- III. Rechtshilfe im Zivilprozeß. Die Haager Abkommen über Privatrecht und Prozeß.- IV. Internationales Handelsrecht, Wechselrecht, Seeprivatrecht.- 44. Strafrecht und Auslieferung.- I. Internationales Strafrecht.- II. Die Auslieferung.- III. Weitere Rechtshilfe in Strafsachen.- IV., V. Auslieferung vonSchiffsmannschaften und Wehrpflichtigen.- VI. Die Nacheile.- Dritter Abschnitt.- 45. Der Schutz von Leben und Gesundheit.- I. Einzelverträge.- II. Gruppenvertrage (Cholera, Pest, Gelbfieber).- III. Bekämpfung des Mißbrauchs von Alkohol und Opium.- IV. Arbeiterschutz.- V. Schutz des Lebens auf offener See.- Vierter Abschnitt.- 46. Der Schutz von Tieren und Pflanzen.- A. Schutz von Tieren.- B. Schutz von Pflanzen.- C. Internationales Landwirtschaftliches Institut.- D. Internationaler Naturschutz.- Fünfter Abschnitt. Schutz ideeller Interessen.- 47. Im einzelnen.- I. Religiöse Interessen.- II. Sittliche und humanitäre Interessen (Mädchenhandel, Eingeborenenschutz).- III. Kunst und Wissenschaft.- IV. Im Kriege.- 48. Arbeiterschutz.- I. Internationaler Arbeiterschutz (Berner Konvention 1906) und Arbeiterversicherung in Einzelverträgen.- II. Der Arbeiterschutz der Friedensverträge.- 49. Die Bekämpfung des Sklavenhandels.- I. Negerhandel.- II. Handel mit chinesischen Kulis und polynesischen Arbeitern.- Sechster Abschnitt. Der Völkerbund.- 50.- A. Die Verwirklichung des Völkerbundgedankens.- B. Satzung und rechtliche Natur des Völkerbundes.- C. Verfassung des Völkerbundes.- D. Aufgaben des Völkerbundes.- E. Kosten des Völkerbundes.- Fünftes Buch. Staatenstreitigkeiten.- Vorbemerkung.- 51. Kriegsverhütung: Friedensbewegung - Abrüstung.- Erster Abschnitt. Nichtkriegerische Erledigung.- 52. Vermittlung - Untersuchungskommissionen.- I. Verhandlungen zwischen den Parteien. Untersuchungskommissionen. Ausgleichsverfahren.- II. Gute Dienste und Vermittlung.- III. Vermittlungseinrichtungen des Völkerbundes.- 53. Schiedsgerichtsbarkeit.- I. Grundsätzliches.- II. Stufen zur obligatorischen Schiedssprechung.- III. Die Haager Friedenskonferenzen.Der Ständige Schiedshof im Haag.- IV. Nach dem Weltkriege (Völkerbund. Deutsch-schweizerischer Schiedsgerichts- und Vergleichsvertrag).- 54. Der Ständige Internationale Gerichtshof.- I. Errichtung.- II. Verfassung.- III. Gutachten.- IV.-VII. Parteien, Zuständigkeit, Verfahren.- VIII. Rechtsgrundlagen.- IX., X. Praxis, Kosten.- Anhang: Bedingungen für das Angehen des Gerichtshofes durch Nichtmitglieder des Völkerbundes.- 55. Selbsthilfe.- I. Retorsion.- II. Repressalien.- III. Intervention.- IV. Friedensblockade.- Zweiter Abschnitt. Der Krieg. I. Der Krieg als völkerrechtliches Rechtsverhältnis.- 56. Krieg und Kriegsrecht.- A. Krieg.- I. Die ultima ratio.- II. Begriff des Krieges.- III. Unterscheidungen.- IV. Einwirkung auf Neutrale.- B. Kriegsrecht.- I. Die Normierungen. Kriegsmanier.- II. Verletzung des Kriegsrechts (Notstand, Notwehr). Kriegsräson.- 57. Kriegszustand. Kriegsverträge.- A. Kriegszustand.- I. Beginn.- II. Wirkung.- III. Der Wirtschaftskrieg.- B. Kriegsverträge.- II. Landkriegsrecht.- 58. Kriegsschauplatz und Kriegsmacht.- A. Kriegsschauplatz.- I. Umgrenzung.- II. Befriedete Gebiete.- B. Kriegsmacht.- 59. Kriegsmittel. Grundsätzliche Anwendung. Beschränkungen.- 60. Kriegsgefangene - Verwundete.- I. Kriegsgefangene.- II. Die Genfer Konvention.- 61. Kriegerische Besetzung fremden Staatsgebiets (occupation bellica).- I. "Okkupationen".- II. Die occupatio bellica.- III. Seekriegsrecht.- 62. Kriegsschauplatz und Streitkräfte.- I. Kriegsschauplatz.- II. Seestreitkräfte.- 63. Feindseligkeiten im Seekrieg (Kampfmittel).- I. Seeminen.- II. Kriegslisten. Tauchboote.- III. Beschießung.- IV. Kabel im Seekriege.- V., VI. Gefangene. Verwundete.- 64. Blockade und Seesperre.- A. Die Blockade.- I. Begriff.- II. Erstreckung.-III., IV. Effektivität. Erklärung.- V. Blockadebruch.- B. Seesperre und Tauchbootkrieg.- 65. Das Privateigentum im Seekriege (Prisensachen).- A. Die Seebeute.- I. Grundsatz.- II. Frist zum Auslaufen.- III., IV. Das feindliche Gut.- V., VI. Die Aufbringung.- B. Das Verfahren in Prisensachen. Staatliche Regelung. Internationaler Prisenhof.- IV. Die Rechtsstellung der Neutralen.- 66. Allgemeines - Landkrieg.- I., II. Allgemeines.- III., IV. Neutrales Gebiet kein Kriegsschauplatz (Ausnahmen).- V. Keine Einwirkung des neutralen Staates auf die Kriegführung.- VI. Angehörige der neutralen Staaten.- 67. Neutrale Staaten im Seekriege.- Das Gastrecht der Kriegsschiffe.- 68. Handel der Neutralen (Konterbande).- A. Im allgemeinen.- B. Die Konterbande. Absolute, relative Konterbande. Neutralitätswidrige Unterstützung. Zerstörung des neutralen Schiffes. Prisengerichtsverfahren.- V. Beendigung des Kriegszustandes.- 69.- I. Beendigung ohne Friedensvertrag.- II. Endigung durch Friedensvertrag. PostÜminium. Regelmäßige Vereinbarungen. Der Inhalt des Versailler Friedens, insbesondere Reparationen und Abbau des Wirtschaftskrieges.- Urkunden-Anhang.- Erster Teil.- 1. Zweite Haager Friedenskonferenz, Schlußakte vom 18. Oktober 1907.- 2. Präsident Wilsons Botschaft an den Kongreß vom 8. Januar 1918.- 3. Friedensvertrag zu Versailles vom 28. Juni.- Eingang.- I: Satzung des Völkerbundes.- XIII: Arbeit.- Schlußformel.- 4. Staatsangehörigkeit in den an Polen abgetretenen Gebieten.- A. Vertrag zwischen den Hauptmächten und Polen, zu Versailles vom 28. Juni 1919 (sog. Minderheitenabkommen).- B. Vertrag zwischen Deutschland und Polen über Staatsangehörigkeitsund Optionsfragen zu Wien am 30. August 1924.- 5. Statut und Reglement des Ständigen InternationalenGerichtshofes.- A. Statut vom 13. Dezember 1920.- B. Reglement vom 24. März 1922.- 6. Internationale Luftrechtskonvention, Paris 13. Oktober 1919.- 7. Deutsch-russischer Vertrag zu Rapallo vom 16. April 1922.- 8. Protokoll über Schiedsklauseln im Handelsverkehr, Genf 24. September 1923.- 9. Genfer Protokoll über die friedliche Regelung internationaler Streitfälle, vom 2. Oktober 1924.- Zweiter Teil.- 10. Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Bulgarien vom 29. September 1911.- 11. Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Großbritannien vom 2. Dezember 1924.- 12. Auslieferungsverträge.- A. Zwischen dem Deutschen Reiche und Griechenland vom 12. März 1907.- B. Zwischen dem Deutschen Reiche und der Tschechoslowakei vom 8. Mai 1922.- 13. Schieds- und Vergleichsverträge.- A. Zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweiz vom 3. Dezember 1921.- B. Zwischen der Schweiz und Italien vom 20. September 1924.- Ergänzungen.
Inhaltsübersicht.- Erstes Buch. Grundlagen.- 1. Wesen des Völkerrechts.- I. Begriff des Völkerrechts.- II. Rechtsnatur des Völkerrechts.- III. Dispositives Recht.- IV. Allgemeines und partikuläres Völkerrecht.- V. Völkerrecht und Landesrecht.- 2. Quellen des Völkerrechts.- I. Rechtsübung und Rechtssatzung.- II. Kodifikation des Völkerrechts.- III. Vereinigungen für Vorarbeiten.- 3. Für die Geschichte des Völkerrechts bedeutsame Vorgänge (bis zum Weltkriege).- I. Vor dem Westfälischen Frieden.- II. Vom Westfälischen Frieden bis zum Wiener Kongreß.- III. Wiener Kongreß - Krimkrieg.- IV. Vom Pariser Frieden (1856) bis zur Berliner Balkankonferenz (1878).- V. Von der Balkankonferenz über die Haager Friedenskonferenzen (1899, 1907) an den Weltkrieg.- A. Der nahe Osten; Bündnisse; Kolonialfragen.- B. Die Haager Friedenskonferenzen.- C. Der ferne Osten; Marokko; Balkankriege (1900-1914).- 4. Der Weltkrieg.- A. Ursachen (Schuldfrage).- B. Anlaß und Verlauf.- C. Der Friedensvertrag von Versailles.- D. Die Friedensverträge mit den andern Mittelmächten.- E. Wandlung der Friedensverträge.- F. Wanken und Wiederaufbau des Völkerrechtes.- 5. Entwicklung einer Wissenschaft des Völkerrechts.- 6. Völkerrechtswissenschaft und -Literatur.- I. Das Völkerrecht innerhalb des Rechtssystems.- II. Systematik des Völkerrechts.- III. Einteilung des Lehrbuches.- IV. Neuere Literatur.- Zweites Buch. Die Rechtssubjekte des völkerrechtlichen Staatenverbandes I. Die Staaten.- 7. Die Staaten als Rechtssubjekte des Völkerrechts.- I. Staaten Subjekte des Völkerrechts.- II. Begriff des Staates.- III. Entstehung und Untergang des Staates.- IV. Völkerrechtliche Anerkennung.- V. Änderung der Regierungsform.- VI. Der Papst.- II. Die völkerrechtlicheHandlungsfähigkeit.- 8. Allgemeines.- 9. Staatenverbindungen.- 10. Halbsouveränität und Protektorat.- I. Halbsouveränität.- II. Einzelne halbsouveräne Staaten.- III-V. Protektorat.- 11. Neutralisierte Staaten.- I. Wesen der Neutralisation.- II. Dauernd neutrahsierte Staaten.- III. Einseitige Neutralitätserklärungen.- 12. Anhang: Das "Mandat" des Völkerbundes.- III. Die Staatsgewalt.- 13. Äußere Unabhängigkeit (Grundrechte der Staaten).- I. Die Grundrechte der Staaten.- II. Gleichberechtigung.- III. Selbständigkeit und Unabhängigkeit (Intervention).- IV. Exterritorialität fremder Staaten.- V. Recht und Pflicht des Verkehrs.- 14. Innere Selbständigkeit.- I. Abgrenzung des Machtbereiches.- IL Autonomie der Staatsgewalt.- III. Gebietshoheit (Staatsservituten; Exterritoriahtät).- IV. Personalhoheit.- IV. Das Staatsgebiet.- 15. Umfang des Staatsgebietes im allgemeinen.- I. Das Landgebiet.- II. Das Wassergebiet.- III. Luftraum u. a..- 16. Einzelfragen (Küstengewässer u.a.).- I. Küstengewässer.- II. Staats- und Handelsschiffe als "schwimmende Gebietsteile".- III. Luftfahrzeuge.- 17. Erwerb und Verlust von Staatsgebiet (Allgemeines - Plebiszit, Option).- I. Allgemeines.- II. Plebiszit und Option.- 18. Einzelne Erwerbsarten (Okkupation u.a.).- I. Okkupation.- II. Übernahme "zur Besetzung und Verwaltung".- III. Mandat? (vgl. 12).- V. Das Staatsvolk.- 19. Das Staatsvolk.- I. Begriff und Umfang.- II. Staatsangehörigkeit (Erwerb und Verlust).- III. Schutzgewalt des Staates.- IV. Völkerrechtliches Indigenat.- V. Juristische Personen.- VI. See- und Binnenschiffe.- Drittes Buch. Der völkerrechtliche Verkehr innerhalb des Staatenverbandes.- Vorbemerkung.- Erster Abschnitt.- 20. Der Grundsatz der Verkehrsfreiheit(Fremdenrecht).- I. Erschließung des Landes.- II. Rechtsstellung der Staatsfremden.- III. Fremdenpolizei (Ausweisung).- IV. Handelsschiffe.- V. Fremde Truppenkörper und Kriegsschiffe.- Zweiter Abschnitt. Die nationalen Organe des zwischenstaatlichen Verkehrs.- 21. Die völkerrechtliche Vertretungsbefugnis.- I. Staatsrechtliche Grundlage.- II. Die Organe für die Vertretung.- III. Anteil des Parlaments.- 22. Das Staatshaupt.- I. Allgemeine Rechtstellung.- II., III. Exterritorialität.- 23. Die Gesandten.- I. Geschichtliches.- II. Das Gesandtschaftsrecht.- III. Rangordnung der Gesandten.- IV. Der Gesandte als Staatsbeamter.- V. Begründung und Beendigung der völkerrechtlichen Stellung.- VI. Vertretungsmacht.- VII., VIII. Exterritorialität.- 24. Die Konsuln.- I. Geschichtliches - Begriff.- II. Arten der Konsuln.- III. Staatsrechtliche Stellung.- IV. Völkerrechtliche Stellung.- 25. Die Konsulargerichtsbarkeit.- I. Entwicklung und Rechtsgrundlage (gegenwärtige Ausdehnung).- II.-IV. Rechte der Jurisdiktionskonsuln.- Dritter Abschnitt. Die Organisation der Verbandsstaaten.- 26. Die Organisation des allgemeinen Staatenverbandes.- I. Die genossenschaftliche Organisation der Gegenwart.- II. Internationale Gerichtshöfe.- III. Völkerbund (vgl. 50).- 27. Die Organisation der besonderen Zweckverbände.- I. Das Wesen der besonderen Zweckverbände.- II. Die internationalen Fluß- und Kanalkommissionen.- III. Internationale Luftfahrtkommission.- IV. Internationale Sanitätskommissionen.- V. Internationale Finanzkommissionen.- 28. Die Ämter der internationalen Verwaltungsgemeinschaften.- I. Allgemeines.- II. Die einzehien "Internationalen Ämter" der Gegenwart.- III. Das Internationale Arbeitsamt (vgl. 48).- 29. Die gemischten Gerichte.- I. Artender "gemischten Gerichte".- II. In der Türkei.- III. In Ägypten.- IV. Der besondere Gerichtshof der Algecirasakte.- V. Gemischte Schiedsgerichtshöfe des Versailler Vertrages.- Vierter Abschnitt. Die völkerrechtlichen Rechtsverhältnisse.- 30. Rechtsverhältnisse und rechtserhebliche Tatsachen.- I. Begriff des völkerrechtlichen Rechtsverhältnisses.- II. Einteilung der völkerrechtlichen Rechtsverhältnisse.- III. Völkerrechtlich erhebliche Tatsachen.- IV. Das völkerrechtliche Rechtsgeschäft.- 31. Die völkerrechtlichen Verträge 1. Begriff - Abschluß - Ratifikation.- I. Begriff der völkerrechtlichen Verträge.- II. Vertragsfähigkeit.- III. Abschluß.- IV. Ratifikation.- V. Mitwirkung der Volksvertretung.- VI. Veröffentlichung.- 32. Die völkerrechtlichen Verträge. 2. Wirkung - Auslegung - Aufhebung.- I. Die Wirkung der Staatsverträge (Meistbegünstigungsklausel).- II. Auslegung.- III. Aufhebung.- 33. Die Sicherung völkerrechtlicher Rechtsverhältnisse.- I. Allgemeines.- II. Reale Sicherungen (Pfand, militärische Besetzung, Kontrollen).- III. Garantievertrag.- 34. Rechtsnachfolge in völkerrechtliche Rechtsverhältnisse (sog. Staatensukzession).- I. Höchstpersönliche Natur der Völkerrechtsverhältnisse.- II. Anlaß der Rechtsnachfolge.- III. Gebietsveränderungen.- IV. Örtlich gebundene Rechtsverhältnisse.- V. Rechtsverhältnisse vermögensrechtlichen Inhalts (Staatsschulden).- 35. Das völkerrechtliche Delikt (Notwehr, Notstand).- I. Begriff.- II. Der Staat als unmittelbares Deliktssubjekt.- III. Der Staat als mittelbares Dehktssubjekt.- IV. Ausschluß der Rechtswidrigkeit (insbes. Notwehr, Notstand).- V. Rechtsfolgen.- VI. Zwangswirkungen.- Viertes Buch. Die Interessengemeinschaft des völkerrechtlichen Staatenverbandes.-Vorbemerkung.- Erster Abschnitt. Die Interessengemeinschaft der Staaten auf dem Gebiete des Verkehrs.- 36. Die Hochseeschiffahrt und die Freiheit des Meeres.- I. Grundsatz der Meeresfreiheit.- II. Durchführung.- III. Hoheitsrechte auf offener See.- IV. Seeraub.- V. Das internationale Seerecht (Seestraßenrecht).- 37. Internationale Kanäle.- 1. Suezkanal.- 2. Panamakanal.- 3. Nordostseekanal.- 38. Die Binnenschiffahrt.- A. Die internationalen Ströme.- I. Im allgemeinen.- II. Rhein, Mosel, Elbe, Moldau, Oder, Memel.- III. Donau.- IV. Kongo, Niger.- B. Die nationalen Gewässer.- 39. Wirtschaft (Handel und Industrie).- I., II. Autonome Handelspolitik. Handelsverträge.- III. Einfuhr, Durchfuhr, Ausfuhr.- IV. Schiedsgerichtsklausel.- V. Zollverbände.- VI. Veröffentlichung der Zolltarife.- VII. Verträge über Produktion (Brüsseler Zuckerkonvention).- VIII. Internationale Handelsstatistik.- 40. Die Verkehrsanstalten.- A. Post, Telegraphie, Fernsprechwesen.- I. Postverkehr.- II. Telegraphenverkehr.- III. Fernsprechverkehr.- B. Eisenbahnverkehr.- C. Kraftwagenverkehr.- D. Luftfahrt.- 41. Münz-, Maß- und Gewichtswesen.- I. Münzwesen.- II. Internationale Meterkonvention.- Zweiter Abschnitt. Gesetzgebung und Rechtspflege.- 42. Allgemeines.- I. Internationales Recht (internationales Privatrecht).- II. Das internationale öffentliche Recht.- 43. Privatrecht und Zivilprozeß.- I. Einzelverträge.- II. Schutz des gewerblichen und des geistigen Eigentums.- III. Rechtshilfe im Zivilprozeß. Die Haager Abkommen über Privatrecht und Prozeß.- IV. Internationales Handelsrecht, Wechselrecht, Seeprivatrecht.- 44. Strafrecht und Auslieferung.- I. Internationales Strafrecht.- II. Die Auslieferung.- III. Weitere Rechtshilfe in Strafsachen.- IV., V. Auslieferung vonSchiffsmannschaften und Wehrpflichtigen.- VI. Die Nacheile.- Dritter Abschnitt.- 45. Der Schutz von Leben und Gesundheit.- I. Einzelverträge.- II. Gruppenvertrage (Cholera, Pest, Gelbfieber).- III. Bekämpfung des Mißbrauchs von Alkohol und Opium.- IV. Arbeiterschutz.- V. Schutz des Lebens auf offener See.- Vierter Abschnitt.- 46. Der Schutz von Tieren und Pflanzen.- A. Schutz von Tieren.- B. Schutz von Pflanzen.- C. Internationales Landwirtschaftliches Institut.- D. Internationaler Naturschutz.- Fünfter Abschnitt. Schutz ideeller Interessen.- 47. Im einzelnen.- I. Religiöse Interessen.- II. Sittliche und humanitäre Interessen (Mädchenhandel, Eingeborenenschutz).- III. Kunst und Wissenschaft.- IV. Im Kriege.- 48. Arbeiterschutz.- I. Internationaler Arbeiterschutz (Berner Konvention 1906) und Arbeiterversicherung in Einzelverträgen.- II. Der Arbeiterschutz der Friedensverträge.- 49. Die Bekämpfung des Sklavenhandels.- I. Negerhandel.- II. Handel mit chinesischen Kulis und polynesischen Arbeitern.- Sechster Abschnitt. Der Völkerbund.- 50.- A. Die Verwirklichung des Völkerbundgedankens.- B. Satzung und rechtliche Natur des Völkerbundes.- C. Verfassung des Völkerbundes.- D. Aufgaben des Völkerbundes.- E. Kosten des Völkerbundes.- Fünftes Buch. Staatenstreitigkeiten.- Vorbemerkung.- 51. Kriegsverhütung: Friedensbewegung - Abrüstung.- Erster Abschnitt. Nichtkriegerische Erledigung.- 52. Vermittlung - Untersuchungskommissionen.- I. Verhandlungen zwischen den Parteien. Untersuchungskommissionen. Ausgleichsverfahren.- II. Gute Dienste und Vermittlung.- III. Vermittlungseinrichtungen des Völkerbundes.- 53. Schiedsgerichtsbarkeit.- I. Grundsätzliches.- II. Stufen zur obligatorischen Schiedssprechung.- III. Die Haager Friedenskonferenzen.Der Ständige Schiedshof im Haag.- IV. Nach dem Weltkriege (Völkerbund. Deutsch-schweizerischer Schiedsgerichts- und Vergleichsvertrag).- 54. Der Ständige Internationale Gerichtshof.- I. Errichtung.- II. Verfassung.- III. Gutachten.- IV.-VII. Parteien, Zuständigkeit, Verfahren.- VIII. Rechtsgrundlagen.- IX., X. Praxis, Kosten.- Anhang: Bedingungen für das Angehen des Gerichtshofes durch Nichtmitglieder des Völkerbundes.- 55. Selbsthilfe.- I. Retorsion.- II. Repressalien.- III. Intervention.- IV. Friedensblockade.- Zweiter Abschnitt. Der Krieg. I. Der Krieg als völkerrechtliches Rechtsverhältnis.- 56. Krieg und Kriegsrecht.- A. Krieg.- I. Die ultima ratio.- II. Begriff des Krieges.- III. Unterscheidungen.- IV. Einwirkung auf Neutrale.- B. Kriegsrecht.- I. Die Normierungen. Kriegsmanier.- II. Verletzung des Kriegsrechts (Notstand, Notwehr). Kriegsräson.- 57. Kriegszustand. Kriegsverträge.- A. Kriegszustand.- I. Beginn.- II. Wirkung.- III. Der Wirtschaftskrieg.- B. Kriegsverträge.- II. Landkriegsrecht.- 58. Kriegsschauplatz und Kriegsmacht.- A. Kriegsschauplatz.- I. Umgrenzung.- II. Befriedete Gebiete.- B. Kriegsmacht.- 59. Kriegsmittel. Grundsätzliche Anwendung. Beschränkungen.- 60. Kriegsgefangene - Verwundete.- I. Kriegsgefangene.- II. Die Genfer Konvention.- 61. Kriegerische Besetzung fremden Staatsgebiets (occupation bellica).- I. "Okkupationen".- II. Die occupatio bellica.- III. Seekriegsrecht.- 62. Kriegsschauplatz und Streitkräfte.- I. Kriegsschauplatz.- II. Seestreitkräfte.- 63. Feindseligkeiten im Seekrieg (Kampfmittel).- I. Seeminen.- II. Kriegslisten. Tauchboote.- III. Beschießung.- IV. Kabel im Seekriege.- V., VI. Gefangene. Verwundete.- 64. Blockade und Seesperre.- A. Die Blockade.- I. Begriff.- II. Erstreckung.-III., IV. Effektivität. Erklärung.- V. Blockadebruch.- B. Seesperre und Tauchbootkrieg.- 65. Das Privateigentum im Seekriege (Prisensachen).- A. Die Seebeute.- I. Grundsatz.- II. Frist zum Auslaufen.- III., IV. Das feindliche Gut.- V., VI. Die Aufbringung.- B. Das Verfahren in Prisensachen. Staatliche Regelung. Internationaler Prisenhof.- IV. Die Rechtsstellung der Neutralen.- 66. Allgemeines - Landkrieg.- I., II. Allgemeines.- III., IV. Neutrales Gebiet kein Kriegsschauplatz (Ausnahmen).- V. Keine Einwirkung des neutralen Staates auf die Kriegführung.- VI. Angehörige der neutralen Staaten.- 67. Neutrale Staaten im Seekriege.- Das Gastrecht der Kriegsschiffe.- 68. Handel der Neutralen (Konterbande).- A. Im allgemeinen.- B. Die Konterbande. Absolute, relative Konterbande. Neutralitätswidrige Unterstützung. Zerstörung des neutralen Schiffes. Prisengerichtsverfahren.- V. Beendigung des Kriegszustandes.- 69.- I. Beendigung ohne Friedensvertrag.- II. Endigung durch Friedensvertrag. PostÜminium. Regelmäßige Vereinbarungen. Der Inhalt des Versailler Friedens, insbesondere Reparationen und Abbau des Wirtschaftskrieges.- Urkunden-Anhang.- Erster Teil.- 1. Zweite Haager Friedenskonferenz, Schlußakte vom 18. Oktober 1907.- 2. Präsident Wilsons Botschaft an den Kongreß vom 8. Januar 1918.- 3. Friedensvertrag zu Versailles vom 28. Juni.- Eingang.- I: Satzung des Völkerbundes.- XIII: Arbeit.- Schlußformel.- 4. Staatsangehörigkeit in den an Polen abgetretenen Gebieten.- A. Vertrag zwischen den Hauptmächten und Polen, zu Versailles vom 28. Juni 1919 (sog. Minderheitenabkommen).- B. Vertrag zwischen Deutschland und Polen über Staatsangehörigkeitsund Optionsfragen zu Wien am 30. August 1924.- 5. Statut und Reglement des Ständigen InternationalenGerichtshofes.- A. Statut vom 13. Dezember 1920.- B. Reglement vom 24. März 1922.- 6. Internationale Luftrechtskonvention, Paris 13. Oktober 1919.- 7. Deutsch-russischer Vertrag zu Rapallo vom 16. April 1922.- 8. Protokoll über Schiedsklauseln im Handelsverkehr, Genf 24. September 1923.- 9. Genfer Protokoll über die friedliche Regelung internationaler Streitfälle, vom 2. Oktober 1924.- Zweiter Teil.- 10. Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Bulgarien vom 29. September 1911.- 11. Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Großbritannien vom 2. Dezember 1924.- 12. Auslieferungsverträge.- A. Zwischen dem Deutschen Reiche und Griechenland vom 12. März 1907.- B. Zwischen dem Deutschen Reiche und der Tschechoslowakei vom 8. Mai 1922.- 13. Schieds- und Vergleichsverträge.- A. Zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweiz vom 3. Dezember 1921.- B. Zwischen der Schweiz und Italien vom 20. September 1924.- Ergänzungen.