(letztere oft wegen entgegenwirkender gesetzlicher Bestimmungen) die aus den dargestellten Entwicklungsphasen abgeleitet werden, in vollem Um fange auf die Verhältnisse in Deutschland zu. Bei der wissenschaftlichen Darstellung des Phänomens " Warenhaus" kon zentriert sim der Verfasser begreiflicherweise auf die Behandlung aller Faktoren, die die Entwicklung des Warenhauses gefördert haben. Bei der Lektüre dieser besonders interessant gesdtriebenen Partien darf man jedom nicht außer acht lassen, daß viele dieser Faktoren darüber hinaus oft auch andere Teile des Einzelhandels begünstigt haben.…mehr
(letztere oft wegen entgegenwirkender gesetzlicher Bestimmungen) die aus den dargestellten Entwicklungsphasen abgeleitet werden, in vollem Um fange auf die Verhältnisse in Deutschland zu. Bei der wissenschaftlichen Darstellung des Phänomens " Warenhaus" kon zentriert sim der Verfasser begreiflicherweise auf die Behandlung aller Faktoren, die die Entwicklung des Warenhauses gefördert haben. Bei der Lektüre dieser besonders interessant gesdtriebenen Partien darf man jedom nicht außer acht lassen, daß viele dieser Faktoren darüber hinaus oft auch andere Teile des Einzelhandels begünstigt haben. Viele positive Dinge, die über das Warenhaus gesagt sind, können demnach ohne weiteres aum auf große Teile des gesamten Einzelhandels übertragen werden. Das trifft auch für die besonders in Bezug auf die ersten Entwicklungs phasen gemachten Ausführungen zu, wonach ein Teil der bei den Waren häusern zu beobachtenden Aufwärtsentwicklung auf Kosten des übrigen einschlägigen Einzelhandels vor sich ging. Dies ist naturgemäß kein spe zieller Charakterzug des Warenhauses. In der freien Wettbewerbswirt schaft erfolgt im Gegenteil für jedes Unternehmen die eigene Ausdehnung auf Kosten eines oder mehrerer Mitbewerber.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
I. Die Entstehung des Warenhauses (1860-1880).- Hintergrund.- Die Geburtsstunde des Warenhauses.- Wettbewerbsbedingungen.- Charakteristische Merkmale der Warenhäuser in den ersten Jahrzehnten ihrer Entstehung.- Organisation und Verwaltung.- Allgemeine Betrachtungen über die Zeit von 1860-1880.- II. Die Entwicklung des Warenhauses (1880-1914).- Hintergrund.- Wettbewerbsbedingaungen.- Charakteristische Merkmale der Warenhäuser in der Zeit ihrer großen Ausdehnung.- Entstehung der Warenhausfilialen.- Organisation und Verwaltung.- Allgemeine Betrachtungen über diesen Zeitraum.- Das Warenhaus während des ersten Weltkrieges.- III. Weiterentwicklung des Warenhauses in der Zeit von 1920-1940.- Hintergrund.- Wettbewerbsbedingungen.- Charakteristische Merkmale der Warenhäuser zwischen den beiden Weltkriegen (1920-1940).- Entwicklung der Warenhausfilialbetriebe.- Organisation und Verwaltung.- Das Warenhaus im zweiten Weltkrieg.- Das Warenhaus in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg.- IV. Die Wirtschaftlichen Verhältnisse des Warenhauses.- Einzelhandel und Warenhaus.- Die sichtbare und die edite Kostenstruktur der Warenhäuser.- Die wesentlichen Elemente der Einzelhandelstätigkeit und ihre Bedeutung.- Die Bedeutung der Produktivität im Einzelhandel.- Der Einfluß des Sortimentsaufbaues.- Der Einfluß des Geschäftsniveaus.- Die Vorteile der Großbetriebe.- Der Einfluß der Betriebsgröße bei Einzelhandel und Warenhäusern.- Der Verwaltungsapparat des Warenhauses und seine Kosten.- Arbeitsteilung im Warenhaus.- Unterschied in den Arbeitsbedingungen der Warenhäuser in größten und kleineren Städten.- Der Einfluß des Lagerumschlags auf das Betriebsergebnis.- Der Einfluß der Preisherabzeichnungen auf das Betriebsergebnis.- Der Einfluß der Umsatzschwankungenauf das Betriebsergebnis.- Der Einfluß von Einzelhandelspreisschwankungen auf das Betriebsergebnis.- Der Einfluß der Steigerung oder Verringerung der Zahl der Verkaufsakte auf das Betriebsergebnis.- Fixe Kosten im Warenhaus.- Beziehungen zwischen dem Reingewinn und den Wirtschaftszahlen.- Die Grundstücks- und Gebäudekosten des Warenhauses.- Volkswirtschaftliche Bedeutung der Warenhausfilialbetriebe.- Die Warenhäuser und die verschiedenen Formen der Integration.- V. Die Wirtschaftlichen und Sozialen Einflüsse des Warenhauses.- Der Warenhaus-Anteil.- Das Warenhaus und die Industrie.- Der Einfluß des Warenhauses auf den Absatzmarkt.- Die sozialen Auswirkungen des Warenhauses.- Das Warenhaus und die Grundstücks- und Gebäude-Werte.- VI. Die Zukunft des Warenhauses.- Hintergrund.- Wettbewerbsbedingungen.- Gesetzliche Vorschriften.- Warenniveau.- Die Warenhausketten.- Fragen des Standortes und der Struktur der Einzelhandelsbetriebe.- Vorstadt-Filialen.- Verkaufsorientierte Abteilungsgliederung.- Entwicklung der Warengruppen.- Einkaufsbedingungen und Mengenrabatte.- Kalkulation und Preisfestsetzung.- Warenschöpfung.- Wissenschaftliche Qualitätskontrolle und Warenuntersuchung.- Markenartikel und festgesetzte Endverkaufspreise.- Mode und Stil.- Preisabschriften.- Dienstleistungen und Kundendienst.- Werbung.- Verkaufsveranstaltungen.- Erweitertes Werbebudget.- Gleiche Behandlung aller Kunden.- Moderne Formen des Verkaufs.- Verkaufsabteilungen.- Nichtverkaufende Abteilungen und der Begriff der Produktivität.- Geschäftsleitung.- Personal.- Der Einsatz des Personals.- Finanzwesen und Buchführung.- Forschung.- VII. Schlussbetrachtung.- VIII. Literaturverzeichnis.
I. Die Entstehung des Warenhauses (1860-1880).- Hintergrund.- Die Geburtsstunde des Warenhauses.- Wettbewerbsbedingungen.- Charakteristische Merkmale der Warenhäuser in den ersten Jahrzehnten ihrer Entstehung.- Organisation und Verwaltung.- Allgemeine Betrachtungen über die Zeit von 1860-1880.- II. Die Entwicklung des Warenhauses (1880-1914).- Hintergrund.- Wettbewerbsbedingaungen.- Charakteristische Merkmale der Warenhäuser in der Zeit ihrer großen Ausdehnung.- Entstehung der Warenhausfilialen.- Organisation und Verwaltung.- Allgemeine Betrachtungen über diesen Zeitraum.- Das Warenhaus während des ersten Weltkrieges.- III. Weiterentwicklung des Warenhauses in der Zeit von 1920-1940.- Hintergrund.- Wettbewerbsbedingungen.- Charakteristische Merkmale der Warenhäuser zwischen den beiden Weltkriegen (1920-1940).- Entwicklung der Warenhausfilialbetriebe.- Organisation und Verwaltung.- Das Warenhaus im zweiten Weltkrieg.- Das Warenhaus in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg.- IV. Die Wirtschaftlichen Verhältnisse des Warenhauses.- Einzelhandel und Warenhaus.- Die sichtbare und die edite Kostenstruktur der Warenhäuser.- Die wesentlichen Elemente der Einzelhandelstätigkeit und ihre Bedeutung.- Die Bedeutung der Produktivität im Einzelhandel.- Der Einfluß des Sortimentsaufbaues.- Der Einfluß des Geschäftsniveaus.- Die Vorteile der Großbetriebe.- Der Einfluß der Betriebsgröße bei Einzelhandel und Warenhäusern.- Der Verwaltungsapparat des Warenhauses und seine Kosten.- Arbeitsteilung im Warenhaus.- Unterschied in den Arbeitsbedingungen der Warenhäuser in größten und kleineren Städten.- Der Einfluß des Lagerumschlags auf das Betriebsergebnis.- Der Einfluß der Preisherabzeichnungen auf das Betriebsergebnis.- Der Einfluß der Umsatzschwankungenauf das Betriebsergebnis.- Der Einfluß von Einzelhandelspreisschwankungen auf das Betriebsergebnis.- Der Einfluß der Steigerung oder Verringerung der Zahl der Verkaufsakte auf das Betriebsergebnis.- Fixe Kosten im Warenhaus.- Beziehungen zwischen dem Reingewinn und den Wirtschaftszahlen.- Die Grundstücks- und Gebäudekosten des Warenhauses.- Volkswirtschaftliche Bedeutung der Warenhausfilialbetriebe.- Die Warenhäuser und die verschiedenen Formen der Integration.- V. Die Wirtschaftlichen und Sozialen Einflüsse des Warenhauses.- Der Warenhaus-Anteil.- Das Warenhaus und die Industrie.- Der Einfluß des Warenhauses auf den Absatzmarkt.- Die sozialen Auswirkungen des Warenhauses.- Das Warenhaus und die Grundstücks- und Gebäude-Werte.- VI. Die Zukunft des Warenhauses.- Hintergrund.- Wettbewerbsbedingungen.- Gesetzliche Vorschriften.- Warenniveau.- Die Warenhausketten.- Fragen des Standortes und der Struktur der Einzelhandelsbetriebe.- Vorstadt-Filialen.- Verkaufsorientierte Abteilungsgliederung.- Entwicklung der Warengruppen.- Einkaufsbedingungen und Mengenrabatte.- Kalkulation und Preisfestsetzung.- Warenschöpfung.- Wissenschaftliche Qualitätskontrolle und Warenuntersuchung.- Markenartikel und festgesetzte Endverkaufspreise.- Mode und Stil.- Preisabschriften.- Dienstleistungen und Kundendienst.- Werbung.- Verkaufsveranstaltungen.- Erweitertes Werbebudget.- Gleiche Behandlung aller Kunden.- Moderne Formen des Verkaufs.- Verkaufsabteilungen.- Nichtverkaufende Abteilungen und der Begriff der Produktivität.- Geschäftsleitung.- Personal.- Der Einsatz des Personals.- Finanzwesen und Buchführung.- Forschung.- VII. Schlussbetrachtung.- VIII. Literaturverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826