Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 22,00 €
  • Broschiertes Buch

Das vorliegende Werk enthält die gesammelten Beiträge des Ersten Symposions junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler, welches am 19. und 20. November 2010 in Köln stattfand. Der Tagungsband beschäftigt sich mit aktuellen wirtschaftsstrafrechtlichen Problemstellungen aus dem Bereich des StGB. Auf höchstrichterliche Entscheidungen wird jeweils Bezug genommen. Aus dem Inhalt:Betrug kraft Organisationsherrschaft und die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes Bettina Noltenius, BonnCriminal Compliance ernst genommen - zur Garantenstellung des Compliance-Beauftragten Bijan Fateh-Moghadam,…mehr

Produktbeschreibung
Das vorliegende Werk enthält die gesammelten Beiträge des Ersten Symposions junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler, welches am 19. und 20. November 2010 in Köln stattfand. Der Tagungsband beschäftigt sich mit aktuellen wirtschaftsstrafrechtlichen Problemstellungen aus dem Bereich des StGB. Auf höchstrichterliche Entscheidungen wird jeweils Bezug genommen. Aus dem Inhalt:Betrug kraft Organisationsherrschaft und die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes Bettina Noltenius, BonnCriminal Compliance ernst genommen - zur Garantenstellung des Compliance-Beauftragten Bijan Fateh-Moghadam, MünsterVermögensschaden bei Risikogeschäften Brian Valerius, WürzburgVorstandsuntreue durch Kreditvergabe - zugleich Anm. zu BGH wistra 2010, 21 (WestLB/BoxClever) Till Zimmermann, PassauZahlung von Schwarzlöhnen Kathrin Rentrop, MünsterPflichtenakzessorietät und Irrtumslehre - Die neuere Rechtsprechung des BGH zu § 266 a Abs. 1 StGB Andreas Popp, PassauZur Auslegung des Tatbestandes des Bankrotts gemäß § 283 Abs. 1 StGB im Kontext von Firmenbestattungen Andrea Hagemeier, HeidelbergAbschied von der Interessentheorie: Vom Regen in die Traufe? Nina Nestler, Würzburg
Autorenporträt
Andreas Popp ist Unternehmer, Buchautor, Dozent für Makroökonomie und jemand, der die entscheidenden Systemfehler klar und verständlich kommuniziert. Der Experte für Finanzsysteme und Geldmengenpolitik ist gern gesehener Redner und zeichnet sich besonders dadurch aus, dass er auch komplizierte Zusammenhänge der Wirtschaft allgemeinverständlich erklären kann. Er setzt sich seit Jahren sehr engagiert für eine gerechtere Welt ein.

Prof. Dr. Brian Valerius ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Bayreuth.

Georg Steinberg, geboren 1974, studierte Rechtswissenschaft in Heidelberg, Genf und München. Er promovierte an der Universität Halle im Bereich Rechtsphilosophie und leistete in Berlin das Referendariat ab. Seit Mitte 2005 ist der Autor als Wissenschaftlicher Assistent im Lehrgebiet Strafrecht an der Universität Hannover tätig und arbeitet an einer Habilitationsschrift im strafprozessualen Bereich.