There is an established interest in integrating databases and programming languages. This book on Data Types and Persistence evolved from the proceedings of a workshop held at the Appin in August 1985. The purpose of the Appin workshop was to focus on these two aspects: persistence and data types, and to bring together people from various disciplines who have thought about these problems. Particular topics of"interest include the design of type systems appropriate for database work, the representation of persistent objects such as data types and modules, and the provision of orthogonal…mehr
There is an established interest in integrating databases and programming languages. This book on Data Types and Persistence evolved from the proceedings of a workshop held at the Appin in August 1985. The purpose of the Appin workshop was to focus on these two aspects: persistence and data types, and to bring together people from various disciplines who have thought about these problems. Particular topics of"interest include the design of type systems appropriate for database work, the representation of persistent objects such as data types and modules, and the provision of orthogonal persistence and certain aspects of transactions and concurrency. The programme was broken into three sessions: morning, late afternoon and evening to allow the participants to take advantage of two beautiful days in the Scottish Highlands. The financial assistance of the Science and Engineering Research Council, the National Science Foundation and International Computers Ltd. is gratefully acknowledged. We would also like to thank Isabel Graham, Anne Donnelly and Estelle Taylor for their help in organising the workshop. Finally our thanks to Pete Bailey, Ray Carick and Dave Munro for the immense task they undertook in typesetting the book. The convergence of programming languages and databases to a coherent and consistent whole requires ideas from, and adjustment in, both intellectual camps. The first group of chapters in this book present ideas and adjustments coming from the programming language research community. This community frequently discusses types and uses them as a framework for other discussions.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
I: Data Types and Persistence.- 1. Types, Bindings and Parameters in a Persistent Environment.- 2. Modules and Persistence in Standard ML.- 3. Persistence and Type Abstraction.- 4. An Overview of the Poly Programming Language.- 5. Functional Databases, Functional Languages.- 6. A New Type-Checker for a Functional Language.- II: Database Types in Programming Languages.- 7. Data Types for Database Programming.- 8. The Type System of Galileo.- 9. Integrating Data Type Inheritance into Logic Programming.- 10. Class Hierarchies in Information Systems: Sets, Types, or Prototypes ?.- 11. Language and Methodology for Object-Oriented Database Environments.- 12. Persistence and Aldat.- III: Concurrency, Transactions and Implementation of Persistence.- 13. Linguistic Support for Atomic Data Types.- 14. Building Flexible Multilevel Transactions in a Distributed Persistent Environment.- 15. Addressing Mechanisms and Persistent Programming.- 16. The Implementation of Galileo's Persistent Values.- References.- List of Authors.
I: Data Types and Persistence.- 1. Types, Bindings and Parameters in a Persistent Environment.- 2. Modules and Persistence in Standard ML.- 3. Persistence and Type Abstraction.- 4. An Overview of the Poly Programming Language.- 5. Functional Databases, Functional Languages.- 6. A New Type-Checker for a Functional Language.- II: Database Types in Programming Languages.- 7. Data Types for Database Programming.- 8. The Type System of Galileo.- 9. Integrating Data Type Inheritance into Logic Programming.- 10. Class Hierarchies in Information Systems: Sets, Types, or Prototypes ?.- 11. Language and Methodology for Object-Oriented Database Environments.- 12. Persistence and Aldat.- III: Concurrency, Transactions and Implementation of Persistence.- 13. Linguistic Support for Atomic Data Types.- 14. Building Flexible Multilevel Transactions in a Distributed Persistent Environment.- 15. Addressing Mechanisms and Persistent Programming.- 16. The Implementation of Galileo's Persistent Values.- References.- List of Authors.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.