Data-Warehouse-Systeme stehen synonym für eine Infrastruktur zur Auswertung großer Datenbestände, wobei meist relationale Datenbanksysteme den zentralen Baustein bilden.
Nach einer soliden Einführung in die Konzepte und Methoden des Data-Warehousing und des Online-Analytical-Processing (OLAP) bietet das Buch zunächst eine umfassende Betrachtung multidimensionaler Modellierungstechniken und relationaler Abbildungen. Dabei wird insbesondere auf neuartige Konzepte wie die Berechnung multidimensionaler Datenwürfel und sequenzbasierte Auswertungen eingegangen.
Der folgende Schwerpunkt widmet sich Techniken zum Aufbau integrierter und konsistenter Datenbanken. Ausführlich erläutert werden hierbei Methoden zur Daten- und Schemaintegration und zur Synchronisierung nebenläufiger Aktualisierungen sowie praktische SQL-Erweiterungen zum Befüllen einer Datenbank.
Der dritte Themenkomplex widmet sich den Datenbanktechniken, die zur effizienten Nutzung einer Data-Warehouse-Datenbasis erforderlich sind. Dabei werden Probleme und mögliche Lösungsansätze - von der Summendatenverwaltung über Partitionierung und Indexierung bis hin zur Verbundberechnung - ausführlich erörtert.
Die Konzepte und Techniken werden durch instruktive Beispiele mit jeweils konkretem Bezug zu IBM DB2 und Oracle9i begleitet, so dass sich das Buch zur Ausbildung und auch als Nachschlagewerk für den Praktiker empfiehlt.
Nach einer soliden Einführung in die Konzepte und Methoden des Data-Warehousing und des Online-Analytical-Processing (OLAP) bietet das Buch zunächst eine umfassende Betrachtung multidimensionaler Modellierungstechniken und relationaler Abbildungen. Dabei wird insbesondere auf neuartige Konzepte wie die Berechnung multidimensionaler Datenwürfel und sequenzbasierte Auswertungen eingegangen.
Der folgende Schwerpunkt widmet sich Techniken zum Aufbau integrierter und konsistenter Datenbanken. Ausführlich erläutert werden hierbei Methoden zur Daten- und Schemaintegration und zur Synchronisierung nebenläufiger Aktualisierungen sowie praktische SQL-Erweiterungen zum Befüllen einer Datenbank.
Der dritte Themenkomplex widmet sich den Datenbanktechniken, die zur effizienten Nutzung einer Data-Warehouse-Datenbasis erforderlich sind. Dabei werden Probleme und mögliche Lösungsansätze - von der Summendatenverwaltung über Partitionierung und Indexierung bis hin zur Verbundberechnung - ausführlich erörtert.
Die Konzepte und Techniken werden durch instruktive Beispiele mit jeweils konkretem Bezug zu IBM DB2 und Oracle9i begleitet, so dass sich das Buch zur Ausbildung und auch als Nachschlagewerk für den Praktiker empfiehlt.