Die strategische politische Kommunikation von Parteien befindet sich in einem Datafizierungsprozess, der sich in verschiedenen datengetriebenen Kommunikationsmaßnahmen widerspiegelt. Insbesondere politisches Micro-Targeting hat hier zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird von Parteien sowohl zu Wahlkampf- als auch zu Nicht-Wahlkampfzeiten in sozialen Netzwerken eingesetzt. Wenngleich politischem Micro-Targeting viel Potential zugesprochen wird, gehen mit der Nutzung auch unterschiedliche Risiken aufseiten von Parteien, wie bspw. die Abhängigkeit von Technologiefirmen, und Nutzer_innen, wie…mehr
Die strategische politische Kommunikation von Parteien befindet sich in einem Datafizierungsprozess, der sich in verschiedenen datengetriebenen Kommunikationsmaßnahmen widerspiegelt. Insbesondere politisches Micro-Targeting hat hier zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird von Parteien sowohl zu Wahlkampf- als auch zu Nicht-Wahlkampfzeiten in sozialen Netzwerken eingesetzt. Wenngleich politischem Micro-Targeting viel Potential zugesprochen wird, gehen mit der Nutzung auch unterschiedliche Risiken aufseiten von Parteien, wie bspw. die Abhängigkeit von Technologiefirmen, und Nutzer_innen, wie bspw. Datenschutzbedenken, einher. Ausgehend von Risikoperzeptionen aufseiten von Parteien und Nutzer_innen werden im Rahmen der Analyse unterschiedliche Vertrauensprozesse bei politischem Micro-Targeting theoretisch hergeleitet und in zwei Studien auf der Meso- und Mikro-Ebene empirisch untersucht. Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit von Vertrauen bei politischem Micro-Targeting und zeigen das Wechselspiel zwischen diesen Vertrauensprozessen auf.
Die Autorin Natascha Löffler promovierte am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Forschungsreferentin am Dekanat des Fachbereichs 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der WWU tätig.
Inhaltsangabe
Einleitung.- Datenbasierte strategische politische Kommunikation.- Parteien als Vertrauensobjekte.- Ausblick auf die Empirie.- Die Rolle von Vertrauen bei der Nutzung von politischem MicroTargeting: Qualitative Expert:inneninterview.- Die Auswirkungen des Einsatzes von politischem MicroTargeting auf die wahrgenommene Vertrauenswürdigkeit von Parteien: Quantitative Befragung von Nutzer:innen.- Schlussbetrachtung: Vertrauen im Kontext datenbasierter strategischer politischer Kommunikation.- Literaturverzeichnis.
Einleitung.- Datenbasierte strategische politische Kommunikation.- Parteien als Vertrauensobjekte.- Ausblick auf die Empirie.- Die Rolle von Vertrauen bei der Nutzung von politischem MicroTargeting: Qualitative Expert:inneninterview.- Die Auswirkungen des Einsatzes von politischem MicroTargeting auf die wahrgenommene Vertrauenswürdigkeit von Parteien: Quantitative Befragung von Nutzer:innen.- Schlussbetrachtung: Vertrauen im Kontext datenbasierter strategischer politischer Kommunikation.- Literaturverzeichnis.
Einleitung.- Datenbasierte strategische politische Kommunikation.- Parteien als Vertrauensobjekte.- Ausblick auf die Empirie.- Die Rolle von Vertrauen bei der Nutzung von politischem MicroTargeting: Qualitative Expert:inneninterview.- Die Auswirkungen des Einsatzes von politischem MicroTargeting auf die wahrgenommene Vertrauenswürdigkeit von Parteien: Quantitative Befragung von Nutzer:innen.- Schlussbetrachtung: Vertrauen im Kontext datenbasierter strategischer politischer Kommunikation.- Literaturverzeichnis.
Einleitung.- Datenbasierte strategische politische Kommunikation.- Parteien als Vertrauensobjekte.- Ausblick auf die Empirie.- Die Rolle von Vertrauen bei der Nutzung von politischem MicroTargeting: Qualitative Expert:inneninterview.- Die Auswirkungen des Einsatzes von politischem MicroTargeting auf die wahrgenommene Vertrauenswürdigkeit von Parteien: Quantitative Befragung von Nutzer:innen.- Schlussbetrachtung: Vertrauen im Kontext datenbasierter strategischer politischer Kommunikation.- Literaturverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu