Seit dem 25. Mai 2018 gilt in der EU ein neues Datenschutzrecht. Das bisherige Bundesdatenschutzgesetz wurde durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ein neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ersetzt. Was bedeutet das für den Schutz von Daten? Welche Sicherheitskonzepte funktionieren? Wie lassen sich Daten dauerhaft löschen? Der Ratgeber erläutert das neue Datenschutzrecht. Er zeigt, wo Mitarbeiterdaten überall gesammelt und gespeichert werden. Dabei hat er die Mitbestimmungs- und Kontrollrechte von Betriebsräten und Personalräten im Blick. Er sagt auch, welche Regeln das Gremium beim…mehr
Seit dem 25. Mai 2018 gilt in der EU ein neues Datenschutzrecht. Das bisherige Bundesdatenschutzgesetz wurde durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ein neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ersetzt. Was bedeutet das für den Schutz von Daten? Welche Sicherheitskonzepte funktionieren? Wie lassen sich Daten dauerhaft löschen? Der Ratgeber erläutert das neue Datenschutzrecht. Er zeigt, wo Mitarbeiterdaten überall gesammelt und gespeichert werden. Dabei hat er die Mitbestimmungs- und Kontrollrechte von Betriebsräten und Personalräten im Blick. Er sagt auch, welche Regeln das Gremium beim Umgang mit eigenen Daten einhalten sollte Die Inhalte:- Gesetzliche Grundlagen des neuen Datenschutzrechts Datenschutzkonzepte für das Büro der Interessenvertretung- Der betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte- Der Datenschutzspezialist der Interessenvertretung- Richtiges Verschlüsseln von Dateien und E-Mails- Sicheres Löschen von Daten- Kontrollsoftware, Virenschutz und persönliche Firewalls- Mobile Technik: Laptops, Tablets, SmartphonesAutor:Josef Haverkamp, Fachjournalist für PC-Fragen mit den Schwerpunkten Datenschutz und Digitalisierung, Referent bei Datenschutz- und PC-Seminaren
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Haverkamp, JosefFachjournalist für PC-Fragen mit Arbeitsschwerpunkten Datenschutz, Internet und Intranet, Öffentlichkeitsarbeit. Zahlreiche Fachbeiträge in Radio, Web, Zeitschriften und Fachmagazinen wie Computer und Arbeit, für das er unter anderem regelmäßig die www.Fundstellen schreibt. Autor des Buches "Der sichere Betriebsrats-PC. Datenschutz. Grundlagen und Arbeitshilfen für Betriebs- und Personalräte" und "Datenschutz. Grundlagen und Arbeitshilfen für Betriebs- und Personalräte."E-Mail: josef.haverkamp@email.de
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826