Das Expertenwerk zum Datenschutz in wesentlich überarbeiteter Neuauflage
Der Datenschutz ist in Österreich seit über fünfundzwanzig Jahren gesetzlich verankert. Das Datenschutzgesetz 2000 brachte grundlegende Änderungen. Die Umsetzung der von der Europäischen Union 1995 verabschiedeten Richtlinie zum Datenschutz wirkt sich tiefgreifend auf nahezu alle Bereiche der Verarbeitung personenbezogener Daten aus. Hinzu kommt eine Reihe von sektoralen Datenschutzbestimmungen.
Der praxisorientierte Überblick: In einem einleitenden Kommentarteil bieten die Autoren eine übersichtliche Darstellung der Grundsätze des DSG 2000 und der europarechtlichen Rahmenbedingungen, sowie der Rechtsprechung der österreichischen Höchstgerichte und des EuGH. Teil 2 und Teil 3 enthalten Rechtstexte und Materialien. Dem interessierten Leser wird weiters das Datenschutz-Leiturteil des EuGH ( Lindqvist ) und die Safe-Harbor-Vereinbarung mit den USA im Volltext geboten.
Der Datenschutz ist in Österreich seit über fünfundzwanzig Jahren gesetzlich verankert. Das Datenschutzgesetz 2000 brachte grundlegende Änderungen. Die Umsetzung der von der Europäischen Union 1995 verabschiedeten Richtlinie zum Datenschutz wirkt sich tiefgreifend auf nahezu alle Bereiche der Verarbeitung personenbezogener Daten aus. Hinzu kommt eine Reihe von sektoralen Datenschutzbestimmungen.
Der praxisorientierte Überblick: In einem einleitenden Kommentarteil bieten die Autoren eine übersichtliche Darstellung der Grundsätze des DSG 2000 und der europarechtlichen Rahmenbedingungen, sowie der Rechtsprechung der österreichischen Höchstgerichte und des EuGH. Teil 2 und Teil 3 enthalten Rechtstexte und Materialien. Dem interessierten Leser wird weiters das Datenschutz-Leiturteil des EuGH ( Lindqvist ) und die Safe-Harbor-Vereinbarung mit den USA im Volltext geboten.