Wolf-Michael Kähler
dBASE IV
Programmieranleitung für die Arbeit mit einem Relationalen Datenbanksystem
Wolf-Michael Kähler
dBASE IV
Programmieranleitung für die Arbeit mit einem Relationalen Datenbanksystem
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
In diesem Lehr- und Lernbuch wird der effektive Einsatz eines Datenbanksystems zur übersichtlichen Arbeit und Pflege von umfangreichen Datenbeständen beschrieben. In jedem Kapitel gibt es Lernkontrollen, so daß der Leser prüfen kann, ob er auch tatsächlich alles verstanden hat.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Wolf-Michael KählerdBase III Plus49,99 €
- Reinhard LebensorgerEffiziente Datenbankentwicklung mit INFORMIX-4GL37,99 €
- Regina LaufferObjektorientierte Datenbanksysteme37,99 €
- Daniel BaslerUnternehmensorientierte Software-Entwicklung mit Delphi49,99 €
- H. GeisselmannBildsensor zur Mustererkennung und Positionsmessung bei programmierbaren Handhabungsgeräten54,99 €
- Betriebliche und überbetriebliche Vernetzung von Arbeitsplätzen54,99 €
- D. PlaschNumerische Steuersysteme54,99 €
-
-
-
In diesem Lehr- und Lernbuch wird der effektive Einsatz eines Datenbanksystems zur übersichtlichen Arbeit und Pflege von umfangreichen Datenbeständen beschrieben. In jedem Kapitel gibt es Lernkontrollen, so daß der Leser prüfen kann, ob er auch tatsächlich alles verstanden hat.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Software Trainer Aufbaustufe
- Verlag: Vieweg+Teubner
- Artikelnr. des Verlages: 85001284
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 404
- Erscheinungstermin: 21. März 2014
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 22mm
- Gewicht: 622g
- ISBN-13: 9783528246792
- ISBN-10: 3528246790
- Artikelnr.: 24960509
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Software Trainer Aufbaustufe
- Verlag: Vieweg+Teubner
- Artikelnr. des Verlages: 85001284
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 404
- Erscheinungstermin: 21. März 2014
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 22mm
- Gewicht: 622g
- ISBN-13: 9783528246792
- ISBN-10: 3528246790
- Artikelnr.: 24960509
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Traditionelle Datenverarbeitung und Datenbanksysteme.- 2 Das relationale Datenbanksystem.- 2.1 Begriffe und Fallbeispiele.- 2.2 Forderungen an ein relationales Datenbanksystem.- 3 Einsatz des Datenbanksystems dBASE VI.- 3.1 Voraussetzungen.- 3.2 Grundprinzip.- 3.3 Aufruf von dBASE VI.- 4 Einrichtung und Sicherung einer Tabellen-Datei.- 4.1 Einrichtung einer Tabellen-Datei (CREATE).- 4.2 Anmeldung einer Tabellen-Datei zur Verarbeitung (USE).- 4.3 Erfassung von Datensätzen (APPEND).- 4.4 Veränderung der Tabellen-Struktur (MODIFY STRUCTURE).- 4.5 Sicherung von Tabellen-Dateien (COPY).- 4.6 Übernahme einer Tabellen-Struktur (COPY STRUCTURE EXTENDED).- 5 Arbeitsbereich und Datenausgabe.- 5.1 Arbeitsbereich und ihre Adressierung (SELECT).- 5.2 Positionierung in einer Tabellen-Datei (GO, SKIP, LOCATE, CONTINUE).- 5.3 Bedingungen und Funktionsaufrufe.- 5.4 Datenausgabe (DISPLAY, LIST, COPY).- 5.5 Ausgabe von Etiketten.- 6 Änderung des Bestands.- 6.1 Korrektur von Datensätzen (REPLACE, APPEND MEMO, EDIT, BROWSE).- 6.2 Einfügen von Datensätzen (INSERT).- 6.3 Anfügen von Datensätzen (APPEND).- 6.4 Löschen von Datensätzen (DELETE, PACK, ZAP).- 6.5 Format-Dateien zur Gestaltung von Bildschirm-Masken (@, SAY, GET, CLEAR).- 6.6 Automatischer Aufbau von Format-Dateien (CREATE SCREEN).- 6.7 Transaktionen (BEGIN TRANSACTION, END TRANSACTION, ROLLBACK).- 7 Summarische Beschreibung des Bestands und Datensummation.- 7.1 Summarische Beschreibung des Bestands (COUNT, SUM, AVERAGE).- 7.2 Summarischer Bericht (Report).- 7.3 Sortierung von Datensätzen (SORT).- 7.4 Erzeugung eines Reports (CREATE REPORT, REPORT FORM).- 7.5 Datensummation (TOTAL).- 8 Indizierung eine Methode für den Direktzugriff auf Datensätze.- 8.1 Einrichtung einer Index-Datei (INDEX ON).- 8.2 Direktzugriff über Satzschlüssel (SEEK).- 8.3 Aktualisierung von Index-Dateien (REINDEX).- 8.4 Das Arbeiten mit mehreren Index-Dateien (SET INDEX TO, SET ORDER TO, CLOSE, USE).- 8.5 Indizierung unter Einsatz von MDX-Index-Dateien.- 9 Gleichzeitiger Zugriff auf mehrere Tabellen.- 9.1 Herstellen einer Verbindung (SET RELATION TO).- 9.2 Aktualisierung des Bestands (UPDATE).- 93 Speicherung und Bereitstellung einer Arbeitsumgebung (CREATE VIEW, SET VIEW TO).- 9.4 Einrichtung und Aktivierung eines Katalogs (SET CATALOG TO).- 10 Projektion, Verbund und Selektion.- 10.1 Projektion.- 10.2 Views und menü-gestützte Durchführung einer Projektion (CREATE VIEW).- 10.3 Verbund (JOIN).- 10.4 Menü-gestützte Erstellung eines Verbunds.- 10.5 Selektion (SET FILTER TO).- 10.6 Menü-gestützte Einrichtung von Filtern (SET VIEW TO).- 11 Einrichtung und Bearbeitung von Views (CREATE VIEW, MODIFY VIEW).- 12 Programm- und Prozedur-Dateien.- 12.1 Einrichtung einer Programm-Datei (MODIFY COMMAND).- 12.2 Ausführung einer Programm-Datei (DO).- 12.3 Die Arbeit mit Prozedur-Dateien (SET PROCEDURE TO, CLOSE PROCEDURE, COMPILE).- 12.4 Programm-Dateien mit Prozeduren.- 12.5 Rahmenbedingungen für die Ausführungen von Programm- und Prozedur-Dateien.- 13 Arbeiten mit SQL-Modus.- 13.1 Umschalten in den SQL-Modus und Aufbau von Tabellen.- 13.2 Projektion, Verbund, Selektion und Views im SQL-Modus.- 13.3 Einsatz des SQL-Befehls SELECT zur Auswertung von Tabellen.- 14 Steuerbefehle und Variable.- 14.1 Prozeduraler Ablauf.- 14.2 Ausführung einer Schleife (DO WHILE, SCAN).- 14.3 Einrichtung von Variablen (STORE).- 14.4 Eingabe und Ausgabe von Variablenwerten (ACCEPT, WAIT, INPUT, ?, CALCULATE).- 14.5 Der Operator &.- 14.6 Ein- und zweiseitige Auswahl (IF, ELSE).- 14.7 Mehrfachverzweigungen (DO CASE, CASE, OTHERWISE, ENDCASE).- 14.8 Austesten von Befehlsfolgen (DEBUG).- 14.9 Bearbeitung von Tabellen durch PRS-Dateien.- 15 Dialogführung mit Menüs.- 15.1 Bar-Menüs.- 15.2 Dialogführung mit Windows.- 15.3 Pop-up-Menüs.- 15.4 Pull-down-Menüs.- 16 Das Arbeiten mit Variablen.- 16.1 Einrichtung und Sicherung von Variablen (DECLARE, DISPLAY MEMORY, SAVE, RESTORE, RELEASE).- 16.2 Gültigkeitsbereich von Variablen.-
1 Traditionelle Datenverarbeitung und Datenbanksysteme.- 2 Das relationale Datenbanksystem.- 2.1 Begriffe und Fallbeispiele.- 2.2 Forderungen an ein relationales Datenbanksystem.- 3 Einsatz des Datenbanksystems dBASE VI.- 3.1 Voraussetzungen.- 3.2 Grundprinzip.- 3.3 Aufruf von dBASE VI.- 4 Einrichtung und Sicherung einer Tabellen-Datei.- 4.1 Einrichtung einer Tabellen-Datei (CREATE).- 4.2 Anmeldung einer Tabellen-Datei zur Verarbeitung (USE).- 4.3 Erfassung von Datensätzen (APPEND).- 4.4 Veränderung der Tabellen-Struktur (MODIFY STRUCTURE).- 4.5 Sicherung von Tabellen-Dateien (COPY).- 4.6 Übernahme einer Tabellen-Struktur (COPY STRUCTURE EXTENDED).- 5 Arbeitsbereich und Datenausgabe.- 5.1 Arbeitsbereich und ihre Adressierung (SELECT).- 5.2 Positionierung in einer Tabellen-Datei (GO, SKIP, LOCATE, CONTINUE).- 5.3 Bedingungen und Funktionsaufrufe.- 5.4 Datenausgabe (DISPLAY, LIST, COPY).- 5.5 Ausgabe von Etiketten.- 6 Änderung des Bestands.- 6.1 Korrektur von Datensätzen (REPLACE, APPEND MEMO, EDIT, BROWSE).- 6.2 Einfügen von Datensätzen (INSERT).- 6.3 Anfügen von Datensätzen (APPEND).- 6.4 Löschen von Datensätzen (DELETE, PACK, ZAP).- 6.5 Format-Dateien zur Gestaltung von Bildschirm-Masken (@, SAY, GET, CLEAR).- 6.6 Automatischer Aufbau von Format-Dateien (CREATE SCREEN).- 6.7 Transaktionen (BEGIN TRANSACTION, END TRANSACTION, ROLLBACK).- 7 Summarische Beschreibung des Bestands und Datensummation.- 7.1 Summarische Beschreibung des Bestands (COUNT, SUM, AVERAGE).- 7.2 Summarischer Bericht (Report).- 7.3 Sortierung von Datensätzen (SORT).- 7.4 Erzeugung eines Reports (CREATE REPORT, REPORT FORM).- 7.5 Datensummation (TOTAL).- 8 Indizierung eine Methode für den Direktzugriff auf Datensätze.- 8.1 Einrichtung einer Index-Datei (INDEX ON).- 8.2 Direktzugriff über Satzschlüssel (SEEK).- 8.3 Aktualisierung von Index-Dateien (REINDEX).- 8.4 Das Arbeiten mit mehreren Index-Dateien (SET INDEX TO, SET ORDER TO, CLOSE, USE).- 8.5 Indizierung unter Einsatz von MDX-Index-Dateien.- 9 Gleichzeitiger Zugriff auf mehrere Tabellen.- 9.1 Herstellen einer Verbindung (SET RELATION TO).- 9.2 Aktualisierung des Bestands (UPDATE).- 93 Speicherung und Bereitstellung einer Arbeitsumgebung (CREATE VIEW, SET VIEW TO).- 9.4 Einrichtung und Aktivierung eines Katalogs (SET CATALOG TO).- 10 Projektion, Verbund und Selektion.- 10.1 Projektion.- 10.2 Views und menü-gestützte Durchführung einer Projektion (CREATE VIEW).- 10.3 Verbund (JOIN).- 10.4 Menü-gestützte Erstellung eines Verbunds.- 10.5 Selektion (SET FILTER TO).- 10.6 Menü-gestützte Einrichtung von Filtern (SET VIEW TO).- 11 Einrichtung und Bearbeitung von Views (CREATE VIEW, MODIFY VIEW).- 12 Programm- und Prozedur-Dateien.- 12.1 Einrichtung einer Programm-Datei (MODIFY COMMAND).- 12.2 Ausführung einer Programm-Datei (DO).- 12.3 Die Arbeit mit Prozedur-Dateien (SET PROCEDURE TO, CLOSE PROCEDURE, COMPILE).- 12.4 Programm-Dateien mit Prozeduren.- 12.5 Rahmenbedingungen für die Ausführungen von Programm- und Prozedur-Dateien.- 13 Arbeiten mit SQL-Modus.- 13.1 Umschalten in den SQL-Modus und Aufbau von Tabellen.- 13.2 Projektion, Verbund, Selektion und Views im SQL-Modus.- 13.3 Einsatz des SQL-Befehls SELECT zur Auswertung von Tabellen.- 14 Steuerbefehle und Variable.- 14.1 Prozeduraler Ablauf.- 14.2 Ausführung einer Schleife (DO WHILE, SCAN).- 14.3 Einrichtung von Variablen (STORE).- 14.4 Eingabe und Ausgabe von Variablenwerten (ACCEPT, WAIT, INPUT, ?, CALCULATE).- 14.5 Der Operator &.- 14.6 Ein- und zweiseitige Auswahl (IF, ELSE).- 14.7 Mehrfachverzweigungen (DO CASE, CASE, OTHERWISE, ENDCASE).- 14.8 Austesten von Befehlsfolgen (DEBUG).- 14.9 Bearbeitung von Tabellen durch PRS-Dateien.- 15 Dialogführung mit Menüs.- 15.1 Bar-Menüs.- 15.2 Dialogführung mit Windows.- 15.3 Pop-up-Menüs.- 15.4 Pull-down-Menüs.- 16 Das Arbeiten mit Variablen.- 16.1 Einrichtung und Sicherung von Variablen (DECLARE, DISPLAY MEMORY, SAVE, RESTORE, RELEASE).- 16.2 Gültigkeitsbereich von Variablen.-