10,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ob es um die Wurst geht, die einfach nicht auf das Brot passen will, weil Bäcker und Schlachter offenbar ein Kommunikationsproblem miteinander haben, ob es um das unterschiedliche Farbempfinden von Mann und Frau geht, um die Fragen, wohin das Nordseewasser bei Ebbe verschwindet oder ob es tatsächlich intelligentes Leben auf der Erde gibt - Heiko Kroll macht sich seit Anfang 2011 wöchentlich in seiner plattdeutschen Kolumne "De Döschkassen" in der Dithmarscher Landeszeitung Gedanken um die großen und kleinen Fragen des Alltags. Nun erscheint bereits die zweite, aktualisierte Auflage dieses…mehr

Produktbeschreibung
Ob es um die Wurst geht, die einfach nicht auf das Brot passen will, weil Bäcker und Schlachter offenbar ein Kommunikationsproblem miteinander haben, ob es um das unterschiedliche Farbempfinden von Mann und Frau geht, um die Fragen, wohin das Nordseewasser bei Ebbe verschwindet oder ob es tatsächlich intelligentes Leben auf der Erde gibt - Heiko Kroll macht sich seit Anfang 2011 wöchentlich in seiner plattdeutschen Kolumne "De Döschkassen" in der Dithmarscher Landeszeitung Gedanken um die großen und kleinen Fragen des Alltags. Nun erscheint bereits die zweite, aktualisierte Auflage dieses Buches mit überarbeiteten und zum Teil neuen Geschichten.Der Autor, der immer mit einem Augenzwinkern und gerne auch mal mit scharfer Zunge daherkommt, lädt Sie ein auf einen Ausflug in den mal offenen, mal verdeckten Irrsinn des Alltags ...
Autorenporträt
Heiko Kroll wurde 1974 in Dithmarschen an der Schleswig-Holsteinischen Westküste geboren. In seinem Elternhaus auf dem Lande wurde und wird die plattdeutsche Sprache sorgsam gepflegt. Nach seinen Ausbildungen im handwerklichen, sozialpädagogischen und informationstechnologischen Bereich, begann er 2004 als freischaffender Reporter, vorwiegend für die Dithmarscher Landeszeitung zu arbeiten. Später folgten weitere freiberufliche und hauptamtliche Tätigkeiten im Bildungswesen sowie als freier Redner und Publizist. Bei seiner Arbeit hat der Autor der plattdeutschen Sprache immer ein hohes Gewicht beigemessen. Heute lebt Heiko Kroll mit seiner vierköpfigen Familie in einer kleinen Dithmarscher Gemeinde, wo Platt noch immer eine viel gesprochene Alltagssprache ist. Er spielt in seiner Freizeit plattdeutsches Theater und gehört einer Jazzrockgruppe an, bei der er singt und die Instrumente Klavier, Orgel, Gitarre und Bluesmundharmonika spielt. Der Autor über sich selbst: "Ich gehöre glücklicherweise zu den Menschen, die meistens das tun können, was sie mit Freude erfüllt."