This book draws together a range of both classic and newly commissioned pieces on the multidisciplinary study of death and dying. Organized into five parts, the book begins with a general exploration of the meaning of death, before moving on to consider caring at the end-of-life. Further readings explore the moral and ethical dilemmas in the context of death and dying. The fourth part of the book examines the issue of grief and ritual after death, while the final part considers some of the issues that arise when researching in the field of death and dying. By drawing together…mehr
This book draws together a range of both classic and newly commissioned pieces on the multidisciplinary study of death and dying.
Organized into five parts, the book begins with a general exploration of the meaning of death, before moving on to consider caring at the end-of-life. Further readings explore the moral and ethical dilemmas in the context of death and dying. The fourth part of the book examines the issue of grief and ritual after death, while the final part considers some of the issues that arise when researching in the field of death and dying.
By drawing together information, reflection and experience this authoritative text will broaden your understanding of the subject area. The book will be a core text for students in nursing, medicine, social work, counselling and health and social care. It will also be essential reading for all professionals and carers who come into contact with death and bereavement.
Death and Dying: A Reader is the Set Book for the Open University course Death and Dying (K260).
PART ONE: UNDERSTANDING DEATH Introduction - Carol Komaromy Motionless Body - Seymour Fisher The Sight and Sound of Death: The Management of Dead Bodies in Residential and Nursing Homes for Older People - Carol Komaromy Foucault and the Medicalization Critique - Deborah Lupton Death and the Maiden: End-of-Life Policy in the USA - Regis A Desilva The Dying Soul: Spiritual Care at the End of Life - Mark Cobb Death and Religion - David Webster Mortality: World Variations in Death and Dying - Cathy E Lloyd PART TWO: CARING AT THE END OF LIFE Introduction - Sarah Earle A Social History of Dying - Allan Kellehear Quality End-of-Life Care: A Global Perspective - Peter A Singer and Kerry W Bowman The State of Dying - Carol Komaromy The End-of-Life and Implications for Social Work Practice - Mercedes Bern-Klug, Charles Gessert and Sarah Forbes Understanding Reproductive Loss: The Moment of Death - Sarah Earle et al What Is the Best Way to Help Caregivers in Cancer and Palliative Care? - Richard Harding and Irene J Higginson Illness and the Creative Arts: A Critical Exploration - Jacqueline H Watts PART THREE: MORAL AND ETHICAL DILEMMAS IN PRACTICE Introduction - Mary Twomey What Is Ethics? - Eve Garrard The Role of the Family in Patient Care - Anne-Marie Slowther Should Children's Autonomy Be Respected by Telling Them of Their Imminent Death? - T Vince and A Petros Critical Moments: Death and Dying in Intensive Care - Jane E Seymour Brain Death: A Sociological View - Allan Kellehear Palliative Care and the Doctrine of Double Effect - Stephen Wilkinson PART FOUR: EXPLORING GRIEF AND RITUAL AFTER DEATH Introduction - Sarah Earle Theories of Grief: A Critical Review - Neil Small In the Shadow of the Traditional Grave - Leonie Kellaher, David Prendergast and Jenny Hockey A Voice Unheard: Grandparents' Grief over Children Who Died of Cancer - Miri Nehari, Dorit Grebler and Amos Toren The Ritual Work of UK Childhood Bereavement Services - Liz Rolls Facilitating Bereavement Recovery and Restoring Dignity to the Genocide Victims in Rwanda - Eugénie Mukanoheli The Making of Roadside Memorials - Jennifer Clark and Majella Franzman Online Memorialization - Kylie Veale PART FIVE: RESEARCHING DEATH AND DYING Introduction - Sarah Earle Key Challenges and Ways forward in Researching the 'Good Death' - Marilyn Kendall et al Keeping the Personal Costs down: Minimizing Distress When Researching Sensitive Issues - Margo J Milne and Cathy E Lloyd The Role of the Qualitative Researcher in Loss and Grief Research - Louise Rowling Growing up with HIV: The Experiences of Young People Living with HIV since Birth in the UK - Judith Dorrell et al The Absence of Death and Dying in Intellectual Disability Research - Stuart Todd Researching Reproductive Loss - Gayle Letherby Bridging the Gap between Research and Practice in Bereavement - Bridging Work Group
PART ONE: UNDERSTANDING DEATH Introduction - Carol Komaromy Motionless Body - Seymour Fisher The Sight and Sound of Death: The Management of Dead Bodies in Residential and Nursing Homes for Older People - Carol Komaromy Foucault and the Medicalization Critique - Deborah Lupton Death and the Maiden: End-of-Life Policy in the USA - Regis A Desilva The Dying Soul: Spiritual Care at the End of Life - Mark Cobb Death and Religion - David Webster Mortality: World Variations in Death and Dying - Cathy E Lloyd PART TWO: CARING AT THE END OF LIFE Introduction - Sarah Earle A Social History of Dying - Allan Kellehear Quality End-of-Life Care: A Global Perspective - Peter A Singer and Kerry W Bowman The State of Dying - Carol Komaromy The End-of-Life and Implications for Social Work Practice - Mercedes Bern-Klug, Charles Gessert and Sarah Forbes Understanding Reproductive Loss: The Moment of Death - Sarah Earle et al What Is the Best Way to Help Caregivers in Cancer and Palliative Care? - Richard Harding and Irene J Higginson Illness and the Creative Arts: A Critical Exploration - Jacqueline H Watts PART THREE: MORAL AND ETHICAL DILEMMAS IN PRACTICE Introduction - Mary Twomey What Is Ethics? - Eve Garrard The Role of the Family in Patient Care - Anne-Marie Slowther Should Children's Autonomy Be Respected by Telling Them of Their Imminent Death? - T Vince and A Petros Critical Moments: Death and Dying in Intensive Care - Jane E Seymour Brain Death: A Sociological View - Allan Kellehear Palliative Care and the Doctrine of Double Effect - Stephen Wilkinson PART FOUR: EXPLORING GRIEF AND RITUAL AFTER DEATH Introduction - Sarah Earle Theories of Grief: A Critical Review - Neil Small In the Shadow of the Traditional Grave - Leonie Kellaher, David Prendergast and Jenny Hockey A Voice Unheard: Grandparents' Grief over Children Who Died of Cancer - Miri Nehari, Dorit Grebler and Amos Toren The Ritual Work of UK Childhood Bereavement Services - Liz Rolls Facilitating Bereavement Recovery and Restoring Dignity to the Genocide Victims in Rwanda - Eugénie Mukanoheli The Making of Roadside Memorials - Jennifer Clark and Majella Franzman Online Memorialization - Kylie Veale PART FIVE: RESEARCHING DEATH AND DYING Introduction - Sarah Earle Key Challenges and Ways forward in Researching the 'Good Death' - Marilyn Kendall et al Keeping the Personal Costs down: Minimizing Distress When Researching Sensitive Issues - Margo J Milne and Cathy E Lloyd The Role of the Qualitative Researcher in Loss and Grief Research - Louise Rowling Growing up with HIV: The Experiences of Young People Living with HIV since Birth in the UK - Judith Dorrell et al The Absence of Death and Dying in Intellectual Disability Research - Stuart Todd Researching Reproductive Loss - Gayle Letherby Bridging the Gap between Research and Practice in Bereavement - Bridging Work Group
Rezensionen
This book offers extensive knowledge and information concerning issues related to death and dying, incorporating relevant literature and research that will provide students and practitioners in this area with current reflection and theory, in addition to promoting further critical thinking and research.
Trish Staples Cruse Bereavement Care
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.