Kinder und Jugendliche wachsen mit den verschiedensten Weltanschauungen auf, nicht nur durch den Kontakt mit Nachrichten aus aller Welt, sondern unmittelbar - in der Nachbarschaft und im Klassenzimmer. Was ist wahr, worauf kann ich mich verlassen und wonach soll ich mich richten im Urteilen, Handeln und Hoffen? Solche Fragen drängen sich auf, wo nicht 'die' Religion das alltägliche Leben prägt, sondern deine und meine - und keine - Religion nebeneinander. Theoretische Überlegungen und praktische Unterrichtsentwürfe zeigen den Weg zu einem friedlichen Miteinander und zum Wachsen aneinander.
Kinder und Jugendliche wachsen mit den verschiedensten Weltanschauungen auf, nicht nur durch den Kontakt mit Nachrichten aus aller Welt, sondern unmittelbar - in der Nachbarschaft und im Klassenzimmer. Was ist wahr, worauf kann ich mich verlassen und wonach soll ich mich richten im Urteilen, Handeln und Hoffen? Solche Fragen drängen sich auf, wo nicht 'die' Religion das alltägliche Leben prägt, sondern deine und meine - und keine - Religion nebeneinander. Theoretische Überlegungen und praktische Unterrichtsentwürfe zeigen den Weg zu einem friedlichen Miteinander und zum Wachsen aneinander.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Lähnemann, Johannes Studium der Evangelischen Theologie in Bethel, Heidelberg, Wien und Münster 1965/1969: 1. und 2. theologisches Examen1968: Promotion in Münster (Neues Testament)1968-73: Wiss. Assistent in Münster1973-1980: Akadem. Rat/Oberrat an der Hochschule Lüneburg1977: Habilitation für Praktische Theologie/Religionspädagogik in Bern. Umhabilitation nach Hamburg. Privatdozent in Hamburg1981: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts an der Universität Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Inhaltsangabe
Lernen mit religiösen Artefakten Begegnung mit dem Islam Die Synagoge erkunden Gemeinsame Herausforderungen für Juden, Christen und Muslime Hinduismus, Gandhi und die Christen Buddha und Jesus Das Projekt Weltethos.
Lernen mit religiösen Artefakten Begegnung mit dem Islam Die Synagoge erkunden Gemeinsame Herausforderungen für Juden, Christen und Muslime Hinduismus, Gandhi und die Christen Buddha und Jesus Das Projekt Weltethos.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826