Weiter, immer weiter...
Damit ist nicht der Song von Nena gemeint. Sondern der scheinbar unaufhaltsame Erfolg von Android.
Was Android 9 alles beherrscht, teilweise recht gut versteckt, teilweise unnötig, teilweise erschreckend die eigene Person 'durchleuchtend', das beschreibt Christian
Immler erneut in diesem 'Standardwerk'.
Der Autor beschäftigt sich ja seit einigen Android-Versionen…mehrWeiter, immer weiter...
Damit ist nicht der Song von Nena gemeint. Sondern der scheinbar unaufhaltsame Erfolg von Android.
Was Android 9 alles beherrscht, teilweise recht gut versteckt, teilweise unnötig, teilweise erschreckend die eigene Person 'durchleuchtend', das beschreibt Christian Immler erneut in diesem 'Standardwerk'.
Der Autor beschäftigt sich ja seit einigen Android-Versionen mit dem Betriebssystem und zahlreichen der dafür verfügbaren Apps. Seine Erfahrungen, kombiniert mit zahlreichen Tipps und Tricks aus der und für die Praxis, illustriert mit zahlreichen wie üblich gut kommentierten Screenshots beschreibt er in einem gut verständlichen Deutsch und lockerem Schreibstil.
Diesmal hat Christian Immler sich die derzeit (Juni 2019) aktuellste Version 9 des Betriebssystems vorgenommen. Obwohl noch nicht einmal alle ladenfrische Smartphones mit der 9er-Version als Standard ausgeliefert werden.
Der Autor geht auf den inklusive ausführlichem Stichwortverzeichnis 383 Seiten nicht nur auf das grundständige ein. Er gibt auch Tipps für die Wahl eines passenden Tarifs bei einem Mobilfunkanbieter. Er geht auf zahlreiche nicht von Google stammende empfehlenswerte Apps ein. Wobei er logischerweise nicht alle der in die Hunderttausende gehenden verfügbaren Apps beschreiben kann. Es sind aber schon einige unbekannte 'Juwelen' dabei.
Die Social-Media-Anwendungen (Facebook, Twitter, Google+,) werden im Einzelnen erklärt. Allerdings ohne LinkedIn und Xing. Die Möglichkeit samt Hinweis auf das damit verbundene Risiko, das Smartphone zu rooten und es eventuell komplett abzuschiessen, um versteckte Funktionen von Android aktivieren zu können, werden erläutert.
Zusammengefasst:
Erneut wurde der Untertitel "Einfach alles können" zu Recht verwendet.