48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Februar 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Reduktion von Kohlendioxidemissionen zur Eindämmung der Erderwärmung ist ein zentrales Anliegen des Klimaschutzes.
Dieses Praxishandbuch dient Ihnen als Kompass durch den Dschungel an normativen Vorgaben und ihren praktischen Auswirkungen. Dabei werden folgende Fragen zur tieferen Auseinandersetzung aufgeworfen:
Welche rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bestehen auf nationaler und internationaler Ebene?Wie können Nachhaltigkeitsaspekte im Immobilienbereich erfolgreich umgesetzt werden?Wie wirkt sich eine derartige Umsetzung auf die Reduktion von Treibhausgasen
…mehr

Produktbeschreibung
Die Reduktion von Kohlendioxidemissionen zur Eindämmung der Erderwärmung ist ein zentrales Anliegen des Klimaschutzes.

Dieses Praxishandbuch dient Ihnen als Kompass durch den Dschungel an normativen Vorgaben und ihren praktischen Auswirkungen. Dabei werden folgende Fragen zur tieferen Auseinandersetzung aufgeworfen:

Welche rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bestehen auf nationaler und internationaler Ebene?Wie können Nachhaltigkeitsaspekte im Immobilienbereich erfolgreich umgesetzt werden?Wie wirkt sich eine derartige Umsetzung auf die Reduktion von Treibhausgasen aus?

Ausgehend von der Identifizierung von Treibhausgasemissionen als Hauptverursacher der Erderwärmung sind Dekarbonisierungsmaßnahmen ein wesentlicher Bestandteil der Bestrebungen zum Erreichen einer CO2-neutralen Wirtschaft. Dabei steht neben dem Energie- und Verkehrssektor auch immer stärker der Immobiliensektor im Fokus.

Es werden ökologische Nachhaltigkeitskriterien zur Reduktion von Treibhausgasemissionen untersucht und die zentralen Themen und Parameter für die Implementierung nachhaltiger Praktiken bei der Entwicklung, Finanzierung und Umsetzung von Immobilienprojekten aufgezeigt.

Der Leser erhält einen breiten Überblick über die aktuell bestehenden rechtlichen Grundlagen auf österreichischer und internationaler Ebene, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die bisherigen Entwicklungen im Bereich Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit im österreichischen Immobiliensektor.
Autorenporträt
Mag. Nadja Holzer, MSc war Rechtsanwältin mit Schwerpunkt im Immobilienbereich und ist derzeit als Prokuristin der STC Development GmbH, Wien tätig.