17,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der »Pädagogik« gelingt es wieder, neue Perspektiven auf das »Lernen« zu eröffnen, neben den aktuell favorisierten Erklärungen der Psychologie, Neuro- und Kognitionswissenschaft. Das Spektrum der 22 Beiträge - reicht von den Anfängen des Lernens bis zum ganzheitlichen Lernen - handelt vom elementaren bis zum komplexen Lernen, vom Lernen zwischen Personen und Kulturen - thematisiert aktuelle gesellschaftlich-kulturelle (Lern-)Trends - zeigt Wege dies- und jenseits des allgegenwärtigen PISAZwangs.
Die pädagogische Perspektive ermöglicht es überhaupt erst, viele neue empirische Erkenntnisse
…mehr

Produktbeschreibung
Der »Pädagogik« gelingt es wieder, neue Perspektiven auf das »Lernen« zu eröffnen, neben den aktuell favorisierten Erklärungen der Psychologie, Neuro- und Kognitionswissenschaft. Das Spektrum der 22 Beiträge
- reicht von den Anfängen des Lernens bis zum ganzheitlichen Lernen
- handelt vom elementaren bis zum komplexen Lernen, vom Lernen zwischen Personen und Kulturen
- thematisiert aktuelle gesellschaftlich-kulturelle (Lern-)Trends
- zeigt Wege dies- und jenseits des allgegenwärtigen PISAZwangs.

Die pädagogische Perspektive ermöglicht es überhaupt erst, viele neue empirische Erkenntnisse angemessen für das menschliche Selbstverständnis zu deuten, sie einzuordnen und in eine humanwissenschaftlichen Theorie des Lernens zu integrieren.

Autorenporträt
Konstantin Mitgutsch ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Forschungseinheit für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik;Forschungsscherpunkte: pädagogische Lerntheorien, Bildung und Medien, pädagogische Computerspielforschung