Die Diskrepanz von Recht, demokratischer Idee und faktisch-politischer Ordnung zeigt sich in aller Deutlichkeit an den Schwierigkeiten der Umsetzung politischer Reformen in Lateinamerika; die beharrenden Kräfte politischer und wirtschaftlicher Eliten, ein etatistisches Staatsmodell bei gleichzeitig faktisch schwachem Staat bremsen den ökonomisch-sozialen Entwicklungsprozeß. Demgegenüber werden Modelle politischer Partizipation, die sich in der Geschichte Lateinamerikas herausgebildet haben, Formen gelebter Solidarität im Kontext von Familie und (autochthoner) Gemeinschaft, neue Wirtschaftsformen wie die 'economia de la solidaridad' als mögliches Entwicklungsbild aufgezeigt, auch als Partner einer den Prinzipien der Solidarität und sozialen Gerechtigkeit verpflichteten und in der lateinamerikanischen Gesellschaft sich inkulturierenden Soziallehre der Kirche.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno