»A dragon is no idle fancy« - J.R.R. Tolkiens Maxime ist noch immer aktuell: Der Drache erscheint kulturübergreifend als eine liminale Gestalt, oszillierend zwischen tierischen und menschlichen Aspekten. Durch die Konfrontation mit dem Drachen wird die Begegnung mit dem Fremden im Eigenen, mit dem Tierischen im Menschen intensiver inszeniert als bei allen anderen Fabelwesen.Die Beiträge des Bandes analysieren diesen Zusammenhang aus dem Licht unterschiedlichster Epochen und Disziplinen: von mesopotamischen und frühchristlichen Drachenbildern über die Literatur des Mittelalters bis zu modernen Figurationen des Drachens, etwa in der Kinder- und Jugendliteratur und der Fantasy, aber auch in Film und Computerspiel.
Insgesamt präsentiert sich das Buch als ein erhellender, theoretisch, methodisch und begrifflich fundierter, aus kultur- wie aus literaturwissenschaftlicher Sicht ansprechender, kulturanthropologisch akzentuierter Band.« Werner Bies, Fabula, 62/1-2 (2021) »Der Sammelband ist eine wertvolle Ergänzung zur bestehenden Forschungsliteratur über Drachen, da in diesem Band bspw. Nischen wie die Behandlung bestimmter literarischer Drachen sowie insbesondere die Behandlung von diversen multimedialen Drachen Raum finden.« Christine Froese, http://kinderundjugendmedien.de, 05.06.2020 Besprochen in: www.scienzz.de, 25.01.2020, Josef Tusch Landshuter Zeitung, 29.02.2021, Josef Tutsch