30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ohne Denken kein Fühlen - unsere Gedanken beeinflussen unser Gefühlsleben und sogar organische Prozesse! Wie genau sie das tun, versucht Uwe Olligschläger mithilfe biochemischer Erklärungsansätze zu beantworten. Um die Bedeutung des Denkens für unsere Gesundheit zu verdeutlichen, zieht der Autor Beispiele aus Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie heran, von (wundersamen) Heilungen bis zu Placebos und Nocebos. Die gesundheitliche Bedeutung unseres Denkens ist übrigens schon seit der Antike bekannt - exemplarisch beleuchtet werden die Philosophen Parmenides, Sokrates und die stoischen…mehr

Produktbeschreibung
Ohne Denken kein Fühlen - unsere Gedanken beeinflussen unser Gefühlsleben und sogar organische Prozesse! Wie genau sie das tun, versucht Uwe Olligschläger mithilfe biochemischer Erklärungsansätze zu beantworten. Um die Bedeutung des Denkens für unsere Gesundheit zu verdeutlichen, zieht der Autor Beispiele aus Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie heran, von (wundersamen) Heilungen bis zu Placebos und Nocebos. Die gesundheitliche Bedeutung unseres Denkens ist übrigens schon seit der Antike bekannt - exemplarisch beleuchtet werden die Philosophen Parmenides, Sokrates und die stoischen Denker Seneca und Epiktet. Ihre Überzeugungen werden in Form von 15 Leitsätzen in unsere aktuelle Gegenwart übertragen und bieten Ansätze, wie Ängste, irrationale Vorstellungen und Verluste überwunden werden können.
Autorenporträt
Uwe Olligschläger ist Diplom-Psychologe und Psychotherapeut. Er studierte in Bonn und Nijmegen und promovierte 2011 in Philosophie an der Universität Nijmegen. Seit 1981 leitet er eine Psychotherapiepraxis sowie das Beratungsinstitut Epiktet-consulting, beides in Emmerich am Rhein.