Die Denkmallandschaft der Freien und Hansestadt Hamburg ist nicht nur durch die Welterbestätten Speicherstadt und Kontorhausviertel geprägt. Entdecken Sie in jeder Ausgabe neue Kleinodien und den denkmalpflegerischen Umgang mit diesen Objekten. Auch in Hamburg spielt die Denkmalpflege eine entscheidende Rolle in der Bewahrung des kulturellen Erbes der Stadt. Sie schützt die gebauten Zeugnisse vergangener Epochen, die das Stadtbild und die Identität ihrer Bewohnerinnen und Bewohner prägen. Sie hilft ganz praktisch, diese zu erhalten und denkmalgerecht zu nutzen. Sie trägt so dazu bei, die…mehr
Die Denkmallandschaft der Freien und Hansestadt Hamburg ist nicht nur durch die Welterbestätten Speicherstadt und Kontorhausviertel geprägt. Entdecken Sie in jeder Ausgabe neue Kleinodien und den denkmalpflegerischen Umgang mit diesen Objekten. Auch in Hamburg spielt die Denkmalpflege eine entscheidende Rolle in der Bewahrung des kulturellen Erbes der Stadt. Sie schützt die gebauten Zeugnisse vergangener Epochen, die das Stadtbild und die Identität ihrer Bewohnerinnen und Bewohner prägen. Sie hilft ganz praktisch, diese zu erhalten und denkmalgerecht zu nutzen. Sie trägt so dazu bei, die Geschichte lebendig zu halten und zukünftigen Generationen ein Stück Tradition zu sichern. Dabei geht es nicht nur um die populären Ikonen der Stadt, etwa Rathaus, Alter Elbtunnel oder Fernsehturm. Die Denkmallandschaft Hamburgs ist facettenreich und hat viel über unsere Geschichte zu erzählen.
Grußwort Senator Dr. Carsten Brosda Editorial Anna Joss Die Postmoderne in Hamburg Eine Annäherung Astrid Hansen Burg und Bühne Kindertagesstätte und Spielhaus im Altonaer Zeiseweg Jakob Kröhn Fazle Omar Moschee Die erste Moschee in der Bundesrepublik Deutschland Stefan Kleinschulte Eine Hochschule für Staatsbürger in Uniform Der Campus der Helmut Schmidt Universität in Hamburg Jenfeld Biagia Bongiorno Hamburger Gartendenkmalpflege Die Anfänge Jens Beck Der steinige Weg Zum Erhalt historischer Pflasterungen Christoph Bartsch Weiß ist falsch Zur Umsetzung historischer Architekturfarbigkeit des 19. Jahrhunderts Eberhard Taube Die Restaurierung der "MS Bleichen" aus der Sicht des Denkmalpflegers Christoph Schwarzkopf Nicht verschwenden, weiterverwenden! Die neue VDL Ausstellung "upgrade! Ressource Industriedenkmal" Martin Kinzinger Töne, Farben und Figuren Die jüngsten Publikationen der Themenreihe des Hamburg Inventars Karl Mühlbach Aktuelles Podcast Denkmal im Wandern
Grußwort Senator Dr. Carsten Brosda Editorial Anna Joss Die Postmoderne in Hamburg Eine Annäherung Astrid Hansen Burg und Bühne Kindertagesstätte und Spielhaus im Altonaer Zeiseweg Jakob Kröhn Fazle Omar Moschee Die erste Moschee in der Bundesrepublik Deutschland Stefan Kleinschulte Eine Hochschule für Staatsbürger in Uniform Der Campus der Helmut Schmidt Universität in Hamburg Jenfeld Biagia Bongiorno Hamburger Gartendenkmalpflege Die Anfänge Jens Beck Der steinige Weg Zum Erhalt historischer Pflasterungen Christoph Bartsch Weiß ist falsch Zur Umsetzung historischer Architekturfarbigkeit des 19. Jahrhunderts Eberhard Taube Die Restaurierung der "MS Bleichen" aus der Sicht des Denkmalpflegers Christoph Schwarzkopf Nicht verschwenden, weiterverwenden! Die neue VDL Ausstellung "upgrade! Ressource Industriedenkmal" Martin Kinzinger Töne, Farben und Figuren Die jüngsten Publikationen der Themenreihe des Hamburg Inventars Karl Mühlbach Aktuelles Podcast Denkmal im Wandern
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826