Unter dem Titel "Wehrkraftzersetzung" wurden kritische, humoristische oder einfach nur realistische Äußerungen zu negativen Erfahrungen in der Wehrmacht, an der Front, zur Kriegslage oder zu NS-Größen von der nationalsozialistischen Militärjustiz strengstens bestraft. Anhand eines geschlossenen Bestandes von Prozessakten des Militärgerichts der Außenstelle Wien und ausgewählter Interviews legt Ela Hornung eine quantitative und qualitative Auswertung vor: In detailreichen Fallgeschichten werden biografische und soziale Hintergründe, Motive, Interessen, Konflikte, sowie unterschiedliche…mehr
Unter dem Titel "Wehrkraftzersetzung" wurden kritische, humoristische oder einfach nur realistische Äußerungen zu negativen Erfahrungen in der Wehrmacht, an der Front, zur Kriegslage oder zu NS-Größen von der nationalsozialistischen Militärjustiz strengstens bestraft. Anhand eines geschlossenen Bestandes von Prozessakten des Militärgerichts der Außenstelle Wien und ausgewählter Interviews legt Ela Hornung eine quantitative und qualitative Auswertung vor: In detailreichen Fallgeschichten werden biografische und soziale Hintergründe, Motive, Interessen, Konflikte, sowie unterschiedliche Reaktionsweisen der DenunziantInnen und der angezeigten Soldaten sichtbar: Individuelle Motive, private Konflikte vermischten sich mit politischen Inhalten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ela Hornung, Historikerin, externe Forscherin und Lehrbeauftragte, Habilitation am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Psychoanalytikerin in Ausbildung unter Supervision.
Inhaltsangabe
Einleitung 1. Definitionen 2. Zugänge 3. Forschungsfragen 4. Quellen und Methoden I. Nationalsozialistische Militär- und Strafjustiz 1. Militärische Sonderjustiz 2. Straf- und Disziplinierungsinstrument 3. Verschärfte Verfahren 4. Kriegsrichter 5. Verfahrenspraxis 6. Drakonische Strafen 7. 'Wehrkraftzersetzung' und der Zugriff aufs Private 8. Zusammenfassung II. Denunziation als soziales Phänomen Die Fallgeschichten Vom Denunzieren, Tratschen und Gerüchteverbreiten 1. Denunziationen im persönlichen Umfeld 1.1. In der Nachbarschaft 1.2. In der Nachbarwohnung. 1.3. Im Wohnzimmer 1.4. In der gemeinsamen Wohnung 2. Denunziationen im weiteren Umfeld 2.1. Im Gasthaus 2.2. Im Geschäft 2.3. Im Amt 2.4. Auf der Technischen Universität 2.5. Im Dienstzimmer 2.6. Im Zug 2.7. Beim BdM-Heimabend 2.8. Im Kriegsgefangenenlager 2.9. Im Stall 2.10. Beim Ernteeinsatz 3. Denunziationen im militärischen Umfeld 3.1. In der Schreibstube 3.2. 'Auf der Stube' Zwischenresümee: Nuancierungen III. Sichtweisen von Akteuren 1. Berührungsängste? Gegenwärtiges Sprechen über Denunziation 2. Eine ausführliche Fallrekonstruktion: Denunziation nach einem Kaffeehausbesuch 3. Widerständige Praxen: Interviews mit zwei Soldaten. 3.1. Ein 'Fahnenflüchtiger' 3.2. Ein 'militärischer Widerstandskämpfer' IV. Resümee V. Anhang Abkürzungsverzeichnis Transkriptionsregeln Quellen- und Abbildungsverzeichnis Kurzbiographien der Interviewpartner Abbildungen VI. Literaturverzeichnis
Einleitung 1. Definitionen 2. Zugänge 3. Forschungsfragen 4. Quellen und Methoden I. Nationalsozialistische Militär- und Strafjustiz 1. Militärische Sonderjustiz 2. Straf- und Disziplinierungsinstrument 3. Verschärfte Verfahren 4. Kriegsrichter 5. Verfahrenspraxis 6. Drakonische Strafen 7. 'Wehrkraftzersetzung' und der Zugriff aufs Private 8. Zusammenfassung II. Denunziation als soziales Phänomen Die Fallgeschichten Vom Denunzieren, Tratschen und Gerüchteverbreiten 1. Denunziationen im persönlichen Umfeld 1.1. In der Nachbarschaft 1.2. In der Nachbarwohnung. 1.3. Im Wohnzimmer 1.4. In der gemeinsamen Wohnung 2. Denunziationen im weiteren Umfeld 2.1. Im Gasthaus 2.2. Im Geschäft 2.3. Im Amt 2.4. Auf der Technischen Universität 2.5. Im Dienstzimmer 2.6. Im Zug 2.7. Beim BdM-Heimabend 2.8. Im Kriegsgefangenenlager 2.9. Im Stall 2.10. Beim Ernteeinsatz 3. Denunziationen im militärischen Umfeld 3.1. In der Schreibstube 3.2. 'Auf der Stube' Zwischenresümee: Nuancierungen III. Sichtweisen von Akteuren 1. Berührungsängste? Gegenwärtiges Sprechen über Denunziation 2. Eine ausführliche Fallrekonstruktion: Denunziation nach einem Kaffeehausbesuch 3. Widerständige Praxen: Interviews mit zwei Soldaten. 3.1. Ein 'Fahnenflüchtiger' 3.2. Ein 'militärischer Widerstandskämpfer' IV. Resümee V. Anhang Abkürzungsverzeichnis Transkriptionsregeln Quellen- und Abbildungsverzeichnis Kurzbiographien der Interviewpartner Abbildungen VI. Literaturverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826