11,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Der 14. Dezember" entfaltet Dmitri Mereschkowski ein episches Panorama der russischen Geschichte, das die Ereignisse rund um die Dekabristenaufstände von 1825 ins Zentrum rückt. Mit einem literarischen Stil, der sowohl poetische Eleganz als auch präzise historische Details vereint, erweckt Mereschkowski die tumultuösen Emotionen und Ideale dieser Zeit zum Leben. Durch komplexe Charaktere und eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit Themen wie Freiheit, Revolution und dem Kampf gegen Unterdrückung gelingt es ihm, den Leser in die Seelen der Beteiligten einzuführen und die politischen…mehr

Produktbeschreibung
In "Der 14. Dezember" entfaltet Dmitri Mereschkowski ein episches Panorama der russischen Geschichte, das die Ereignisse rund um die Dekabristenaufstände von 1825 ins Zentrum rückt. Mit einem literarischen Stil, der sowohl poetische Eleganz als auch präzise historische Details vereint, erweckt Mereschkowski die tumultuösen Emotionen und Ideale dieser Zeit zum Leben. Durch komplexe Charaktere und eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit Themen wie Freiheit, Revolution und dem Kampf gegen Unterdrückung gelingt es ihm, den Leser in die Seelen der Beteiligten einzuführen und die politischen Spannungen der Zeit nachvollziehbar zu machen. Dmitri Mereschkowski, ein bedeutender Vertreter des russischen Symbolismus, lebte in einer Ära des Wandels und der Repression, die seine Werke stark beeinflusste. Sein tiefes Verständnis für die politischen und sozialen Konflikte seines Heimatlandes setzt er gekonnt in "Der 14. Dezember" um. Mereschkowskis eigenes Engagement für soziale Veränderungenzeichnet sein literarisches Schaffen aus und spiegelt seine Überzeugung wider, dass Kunst auch als Instrument des Wandels dienen kann. Dieses Buch sei jedem Leser empfohlen, der sich für die Wechselwirkungen zwischen Literatur und Geschichte interessiert. Mereschkowskis meisterhafte Erzählweise und das tiefgründige thematische Spektrum bieten eine fesselnde Lektüre, die sowohl Historiker als auch literarische Enthusiasten anspricht. Erleben Sie eine Zeitreise, die zum Nachdenken anregt und die Relevanz revolutionshistorischer Fragestellungen in der heutigen Gesellschaft aufzeigt.