Bei dem in diesem Buch beschriebenen Vorgehen wird
der Rollout von einem speziell auf ihn abgestimmten
Team geplant und durchgeführt. Hierbei werden alle
betroffenen Unternehmenseinheiten stark in die
Planung und Umsetzung des Rollout einbezogen.
Diese Strategie eignet sich auf Grund Ihrer engen
Abstimmung mit den vom Rollout betroffenen
Unternehmenseinheiten sowohl für einfache
Kleinprojekte als auch für komplexe Großprojekte.
Das Vorgehensmodell betrachtet ausschließlich die
Rollout-Arbeitspakete Übergeordnete Planung,
Qualifizierung, Erstbefüllung, Pilotierung, Hochlauf
und Inbetriebnahme sowie die beiden rollout-
übergreifenden Prozesse Kommunikation und Change-
Management und Dokumentenmanagement .
Damit das Vorgehensmodell flexibel einsetzbar ist
wurde bei seiner Entwicklung besonders auf seine
Skalierbarkeit geachtet. Im Fokus standen hierbei
die projektspezifische und die organisatorische
Flexibilität des Modells. Somit ist das vorliegende
Modell organisationsunabhängig sowohl für Groß- als
auch für Kleinprojekte anwendbar.
der Rollout von einem speziell auf ihn abgestimmten
Team geplant und durchgeführt. Hierbei werden alle
betroffenen Unternehmenseinheiten stark in die
Planung und Umsetzung des Rollout einbezogen.
Diese Strategie eignet sich auf Grund Ihrer engen
Abstimmung mit den vom Rollout betroffenen
Unternehmenseinheiten sowohl für einfache
Kleinprojekte als auch für komplexe Großprojekte.
Das Vorgehensmodell betrachtet ausschließlich die
Rollout-Arbeitspakete Übergeordnete Planung,
Qualifizierung, Erstbefüllung, Pilotierung, Hochlauf
und Inbetriebnahme sowie die beiden rollout-
übergreifenden Prozesse Kommunikation und Change-
Management und Dokumentenmanagement .
Damit das Vorgehensmodell flexibel einsetzbar ist
wurde bei seiner Entwicklung besonders auf seine
Skalierbarkeit geachtet. Im Fokus standen hierbei
die projektspezifische und die organisatorische
Flexibilität des Modells. Somit ist das vorliegende
Modell organisationsunabhängig sowohl für Groß- als
auch für Kleinprojekte anwendbar.