Viele Dinge des alltäglichen Lebens lassen sich - man staune - mit Hilfe der Ökonomie erklären. Und das völlig ohne Formeln, Facxhbegriffe und Tristesse. Denn so bunt wie das Leben ist, so amüsant und unterhaltsam sind die ökonomischen Theorien, die es erklären.
Der Autor - FAZ-Wirtschaftsredakteur - setzt die Ökonomie in rund 30 amüsanten Geschichten dem Praxistest aus und zeigt, wie man das Beste aus seinem Leben macht.
Der Autor - FAZ-Wirtschaftsredakteur - setzt die Ökonomie in rund 30 amüsanten Geschichten dem Praxistest aus und zeigt, wie man das Beste aus seinem Leben macht.
Warum Warteschlangen effizient sind? Warum Banker keine Tennissocken tragen? Und warum ich zuviel für meinen Computer bezahle? Hanno Beck stellt die Fragen, die wirklich interessieren. Auch Nicht-Ökonomen. Doch beantwortet er sie als Ökonom. Denn wirtschaftliches Denken kann Probleme des Alltags lösen. Wie Beck zeigt, manchmal auf überraschende Art: Denn an der eigenen Warteschlange geht es meist am schnellsten.
usc.
Hanno Beck: Der Alltagsökonom. FAZ-Institut, 17,50 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main