Der apokryphe Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus
Zusammen mit dem Brief des Mordechai an Alexander und dem Brief des Annaeus Seneca über Hochmut und Götterbilder. Text Lateinisch-Deutsch Herausgegeben:Fürst, Alfons; Fuhrer, Therese; Siegert, Folker; Walter, Peter
Der apokryphe Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus
Zusammen mit dem Brief des Mordechai an Alexander und dem Brief des Annaeus Seneca über Hochmut und Götterbilder. Text Lateinisch-Deutsch Herausgegeben:Fürst, Alfons; Fuhrer, Therese; Siegert, Folker; Walter, Peter
In der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts erfand ein unbekannter Autor einen Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus. Die vierzehn kurzen Briefe, acht vom Philosophen, sechs vom Apostel, sind in sehr schlechtem spätantikem Latein geschrieben und weitgehend inhaltslos. Ihr Ziel ist es, mittels eines Austauschs von freundschaftlichen Billetts, wie er unter den Intellektuellen der Spätantike üblich war, Seneca zum Freund des Paulus zu machen und so das hohe Ansehen Senecas in der spätantiken lateinischen Theologie apostolisch zu sanktionieren. Diese Fiktion war sehr erfolgreich und regte im Laufe…mehr
In der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts erfand ein unbekannter Autor einen Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus. Die vierzehn kurzen Briefe, acht vom Philosophen, sechs vom Apostel, sind in sehr schlechtem spätantikem Latein geschrieben und weitgehend inhaltslos. Ihr Ziel ist es, mittels eines Austauschs von freundschaftlichen Billetts, wie er unter den Intellektuellen der Spätantike üblich war, Seneca zum Freund des Paulus zu machen und so das hohe Ansehen Senecas in der spätantiken lateinischen Theologie apostolisch zu sanktionieren. Diese Fiktion war sehr erfolgreich und regte im Laufe der Geschichte immer wieder zu Spekulationen über das Verhältnis zwischen Stoa und Christentum an. Dieser Band bietet eine neue Übersetzung des Briefwechsels auf der Basis der neuesten kritischen Edition, versehen mit einer Einleitung, Erläuterungen und Testimonien. Ferner werden zwei wenig bekannte Texte aus dem Umfeld des Briefwechsels abgedruckt, erstmals übersetzt und erläutert: ein angeblicher Brief des Mordechai an Alexander den Großen aus einer Fassung des Alexanderromans und ein Brief Senecas über Hochmut und Götterbilder, eine christliche Apologie aus dem 5. Jahrhundert. Die Essays behandeln zentrale Probleme des Verhältnisses zwischen Stoa und Christentum (Gottesbild und Ethik) sowie die Seneca-Rezeption vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit.
Produktdetails
Produktdetails
Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia XI
Geboren 1961; 1996 Promotion (Dr. phil.); 1998 Habilitation (Dr. theol. habil.); 1998-2000 Professor für Kirchengeschichte in Bamberg; seit 2000 Professor für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie in Münster; 2010-11 Fellow am Department of Classics in Princeton; 2017-18 Fellow am Institute for Advanced Studies in Jerusalem.
Geboren 1959; 1989 Promotion; 1995 Habilitation in Bern; 1996-1997 ord. Professorin für Klassische Philologie/Latinistik an der Universität Trier; 1997-2004 an der Universität Zürich; 2004-2008 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; seit 2008 lehrt sie an der Freien Universität Berlin.
Geboren 1947; Theologie- und Linguistikstudium in Erlangen, Göttingen, Heidelberg, Bossey, Tübingen; 1984 Promotion; 1990 Habilitation; von 1996 - 2012 Professor für Judaistik und Neues Testament und Direktor des Institutum Judaicum Delitzschianum, Münster.
Inhaltsangabe
Sapere V
Vorwort VII
Inhalt IX
Einführung (Alfons Fürst) 3
Seneca und Paulus 3
Datierung und Enstehung 6
Inhalt und Intention 10
Überlieferung und Reihung 21
Text und Übersetzung (Alfons Fürst) 23
Erläuterungen (Alfons Fürst) 36
Testimonien (Alfons Fürst) 68
Seneca ein Monotheist?
Ein neuer Blick auf eine alte Debatte (Alfons Fürst) 85
Seneca saepe noster 85
Seneca über Gott 88
Das Einheitsdenken der antiken Philosophie 94
Seneca als Zeuge für den Monotheismus 99
Paganer und christlicher Monotheismus 103
Stoa und Christentum (Therese Fuhrer) 108
Philosophie und Christentum 108
Platonismus versus Stoa 110
Die stoische Lehre als Bildungsgut 112
Theologie und Anthropologie 115
Ethische Begriffe und Konzepte 116
Erkenntnistheorie 121
"Wesensverwandtschaft" 123
Senecabild und Senecarezeption vom späten Mittelalter
bis in die frühe Neuzeit (Peter Walter) 126
Die Suche nach der Identität Senecas 127
Der christliche Seneca 129
Das Bemühen um eine zuverlässige Textbasis 132
Seneca als Moralphilosoph 135
Seneca und die neue Welt 145
Einleitung 147
Alexander als Empfänger des Briefes 148
Herkunft und ungefähres Alter 149
Text und Übersetzung 151
Jüdische "Publizistik" in der Antike 170
Zum Brief des Mordechai an Alexander 174
Der Brief des Annaeus Seneca über Hochmut und Götterbilder
Ein angeblicher Brief des Hohepriesters Annas an Seneca (Alfons Fürst) 176
Wege und Erträge der Forschung 176
Intention und Inhalt 181
Text und Übersetzung 183
Literaturverzeichnis (Alfons Fürst) 201
Ausgaben, Übersetzungen und Arbeiten mit dem Text des Briefwechsels