19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Am Anbeginn war Yî - ein gewaltiges Universum, geboren aus dem einträchtigen Licht der Udar, göttlichen Wesen jenseits aller Vorstellungskraft. Doch über die Unendlichkeiten ihres Daseins erwuchs Verrat aus ihrer Mitte. Oth, Herrscher des Chaos, wandte sich gegen seine Geschwister und säte Zwietracht, wo einst Harmonie waltete. Besonders düster fiel sein Schatten auf Ithrum, den blaugrünen Planeten seiner Schwester Alomne, der am schlimmsten unter seinen Kreaturen zu leiden hatte. Nach unermesslicher Zeit, im Goldenen Zeitalter, wird dem Krieger Thion und seinen Mannen eine geheime Mission…mehr

Produktbeschreibung
Am Anbeginn war Yî - ein gewaltiges Universum, geboren aus dem einträchtigen Licht der Udar, göttlichen Wesen jenseits aller Vorstellungskraft. Doch über die Unendlichkeiten ihres Daseins erwuchs Verrat aus ihrer Mitte. Oth, Herrscher des Chaos, wandte sich gegen seine Geschwister und säte Zwietracht, wo einst Harmonie waltete. Besonders düster fiel sein Schatten auf Ithrum, den blaugrünen Planeten seiner Schwester Alomne, der am schlimmsten unter seinen Kreaturen zu leiden hatte. Nach unermesslicher Zeit, im Goldenen Zeitalter, wird dem Krieger Thion und seinen Mannen eine geheime Mission anvertraut - eine, die das Schicksal der Menschen, Zwerge und zahlloser anderer Geschöpfe zum Besseren zu wenden vermag. Doch die Wege der Götter sind tückisch, und so wird Thion nicht zum Finder, sondern selbst gefunden - von einem Fragment des eingefangenen göttlichen Lichts: einem Lumen. Von den Kreaturen Oth' gejagt, von den Mächten der alten Welt geprüft, steht Thion am Scheideweg: Wird er zum Werkzeug des Lumens - oder entrinnt er und mit ihm Ithrum seinem düsteren Verhängnis? Ein episches Fantasy-Epos, das den Ursprung der Welt mit der letzten großen Schlacht vereint. Ewige Götter, zerfallende Allianzen und das Echo eines Verrats, der nie verging. Dieses Buch richtet sich an Leser, die die Atmosphäre von Werken wie Der Herr der Ringe, Der Hobbit und Das Silmarillion (J.R.R. Tolkien), Die Odyssee (Homer) und Eine kaiserliche Botschaft (Franz Kafka) schätzen. Hierum geht es: Epische Fantasy, Mythen, Magie, Götter, finstere Mächte, Freundschaft, Verrat, Absurdität, Endlosigkeit. Die Schriften der Serie Yî - Sagas und Mythen sind Teil des Open-Yî-Projekts, in dem Co-Autoren das Universum von Yî mitgestalten können.
Autorenporträt
Lorenz Fleischhauer (geb. 1972) widmete sich zunächst der betriebswirtschaftlichen Fachliteratur, doch seine wahre Leidenschaft galt stets der Welt der Mythen und Sagen. Inspiriert von langen Spaziergängen mit seinem Sohn T.J. Albrecht und ihrer gemeinsamen Begeisterung für J.R.R. Tolkiens Werke, erwuchs in ihm der Entschluss, eine eigene, tief in der Mythologie verwurzelte Fantasy-Welt zu erschaffen - ein vielschichtiges Multiversum mit uralten Sprachen, komplexen Kulturen und epischen Erzählungen. Nicht eine einzelne Geschichte, sondern eine in sich geschlossene Kosmologie bildete den Grundstein: von der Schöpfung der Götter über die Geburt der Multiversen bis hin zu den Legenden der ersten Zeitalter. Daraus entstand die monumentale Yî-Serie, deren erster Roman die epische Trilogie Die Arachlumen einleitet. Neben den Haupterzählungen ließ Fleischhauer zahlreiche begleitende Werke entstehen: Schriften, Landkarten, Zeitleisten und Sprachkonstruktionen, die der Welt Tiefe verleihen. Sein Stil ist geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit antiken Mythen - insbesondere jenen Homers - sowie mit klassischen Meisterwerken wie Geoffrey Chaucers Canterbury Tales und Grimmelshausens Simplicissimus. Auch Kafkas düstere Schicksalshaftigkeit hallt in den Yî-Sagas wider und verleiht ihnen eine beklemmende Dimension von Tragik und Unausweichlichkeit. Mit seinem Sohn T.J. Albrecht rief Fleischhauer eine Plattform ins Leben, die es Autoren ermöglicht, an diesem gewaltigen Mythos mitzuwirken. So wächst Yî stetig weiter - ein lebendiges literarisches Multiversum, gespeist aus kollektiver Fantasie. Mit Die Arachlumen öffnet sich das Tor zu einer Welt, in der Mythen lebendig werden und Legenden die Zeiten überdauern.