42 KARIKATURISTEN UND KARIKATURISTINNEN aus Österreich und der Schweiz sind im Rahmen einer Ausstellung im Karikaturmuseum Krems eingeladen, sich mit dem Thema BALL kritisch, satirisch und vor allem humorvoll auseinanderzusetzen. In den über 100 präsentierten Karikaturen und Cartoons dreht sich also alles um den Ball und die unterschiedlichsten Facetten des Fußballspiels. Spieler, Schiedsrichter und Fans, Tore und Eigentore, Strategie und Glück im Spiel, sowie Sieg und Nieder - lage werden satirisch hinterfragt. Denn bei aller Begeisterung und Euphorie rund um die Fußball-Europameisterschaft soll eines nicht vergessen werden, dass sich bei dieser Veranstaltung letztendlich doch alles um den Ball dreht. Für Österreich treten u. a. an: Manfred Deix,Gerhard Gepp, Gerhard Haderer, Ironimus, Winnie WIN Jakob, Rudi Klein, Silvio Raos, Tex Rubinowitz, Oliver Schopf und Markus Szyszkowitz. Für die Schweiz treten u. a. an: Patrick Chappatte, Orlando Eisenmann, René Fehr, Ernst Feurer-Mettler (Efeu), Jürg Furrer, Anna Regula Hartmann, Gabi Kopp, Heinz Pfuschi Pfister, Herman Schmutz (Hörmen), Carlo Schneider und Hanspeter Wyss.
Armer Ball! Immerzu wird auf ihn eingetreten, und wenn er ein paar Stunden mal in Ruhe gelassen wird von den aggressiven Kickern, dann liegt er eingesperrt in einem dunklen Ballschrank. Wen wundert's da also, dass der Ball auf Sigmund Freuds Wiener Sofa liegt und sich über sein Schicksal beklagt? Womöglich leidet der Ball aber nicht so sehr unter dem Getretenwerden an sich - denn Künstlernaturen "streicheln" ihn und sind "ballverliebt" -, sondern er leidet vor allem unter der schlechten Behandlung durch Rumpelfüßler. Es kann kein Zufall sein, dass die oben abgebildete Karikatur von Gerhard Gepp stammt, der aus Österreich kommt, also aus jenem Land, das einst große Ballvirtuosen hervorgebracht hat, demnächst aber als nominell schwächstes Fußballteam ins Europameisterschaftsturnier geht. Und das als Mit-Gastgeber!
Bei der EM treten Österreich und die Schweiz in getrennten Mannschaften an, in dem Buch "Der Ball 08" bilden sie ein Team. 42 Karikaturisten haben das Phänomen Fußball mit oft spitzer Feder auf die Schippe genommen. Dazu unternehmen sie Ausflüge in die Kunst- und Kulturgeschichte, lassen den Vater der Psychoanalyse ebenso als Ball-Behandler auftreten wie Leonardo da Vinci, Hamlet, Wilhelm Tell und Herbert von Karajan. Die Blätter, die vor allem in den letzten beiden Jahren entstanden, sind komisch oder kritisch, mitunter auch plakativ oder platt. So hält in der Zeichnung des Satirikers Peng ein Kahlkopf aus Österreich "das Einzige, was unserem Team noch hilft", in der Hand: eine Packung Wunderdragees. Austria kann spielen, wie es will, am Ende siegt immer der Schmäh. (kle.)
Der Ball 08. Hrsg. vom Karikaturenmuseum Krems, Residenz Verlag, 102 Seiten, 14,90 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main