Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

Eine Website verwendet heutzutage ein ganzes Bündel aus Technologien wie HTML, CSS, Flash, PHP, SQL usw.. Wohl dem, der da den Überblick nicht verliert. Das Anliegen von Dreamweaver CS4 ist es, all diese Technologien zusammenzuhalten und strukturiert aufzubereiten. Zudem vereinfacht Dreamweaver CS5 bzw. CS4 durch seine zahlreichen Assistenten die Erstellung von HTML-Dokumenten, CSS-Regeln und sonstigen Programmtexten. Der Einsatz von Assistenten ermöglicht sogar das Erstellen dynamischer Webseiten. In dem vorliegenden Werk wird eine beispielhafte Website Schritt für Schritt aufgebaut. Das…mehr

Produktbeschreibung
Eine Website verwendet heutzutage ein ganzes Bündel aus Technologien wie HTML, CSS, Flash, PHP, SQL usw.. Wohl dem, der da den Überblick nicht verliert. Das Anliegen von Dreamweaver CS4 ist es, all diese Technologien zusammenzuhalten und strukturiert aufzubereiten.
Zudem vereinfacht Dreamweaver CS5 bzw. CS4 durch seine zahlreichen Assistenten die Erstellung von HTML-Dokumenten, CSS-Regeln und sonstigen Programmtexten. Der Einsatz von Assistenten ermöglicht sogar das Erstellen dynamischer Webseiten. In dem vorliegenden Werk wird eine beispielhafte Website Schritt für Schritt aufgebaut. Das zugrunde liegende Webdesign ist zeitgemäß. Es verzichtet auf Frames und Tabellen und setzt dagegen auf eine strikte Trennung von Darstellung und Inhalt mittels XHTML und CSS. Ebenso wird das Erstellen dynamischer Webseiten mit PHP und SQL demonstriert, die Einbindung von Multimedia Inhalten thematisiert und die Suchmaschinenoptimierung besprochen.
Der Kurs enthält 237 Beispiele, 62 Aufgaben, 81Verständnisfragen.
Autorenporträt
Norbert von Bertoldi, Dozent an der Stiftung SABEL in München, Jahrgang 1952, studierte Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik und anschließend Wirtschaft und Sozialkunde für das Lehramt an Realschulen. Anschließend Ausbildung zum Softwareentwickler bei Siemens in München. Seit 1988 unterrichtet er EDV-Kaufleute und staatlich geprüfte Wirtschaftsinformatiker in den Fächern Programmierung in COBOL, Visual Basic.NET, PHP, Webdesign, Methoden der Software- und Projektentwicklung. Er leitete von 1998 bis 2002 die Abteilung Online-Lernen an der Stiftung SABEL. Norbert von Bertoldi veröffentlichte vier Bücher zur Programmiersprache COBOL bzw. zur Programmierlogik von kaufmännisch orientierter Software.