Wenn die protestantische Kirchenmusik in den vergangenen Jahrhunderten in Hülle und Fülle mit Werken entstanden ist, durch die das Wort musikalisch lebendig wird, so ist dies ein Erfolg, den sie der Verbindung verdankt, die sie mit dem Text der Heiligen Schrift und damit mit dem Wort, das Jesus Christus ist, verbindet. Gleichzeitig ist sie aber auch ihren tiefen Wurzeln im Gemeindegesang und der Seelsorge verpflichtet. An dieser Stelle muss jedoch betont werden, dass die Kirchenmusik ohne den Gemeindegesang bereits ihren eigenen Zerfall in sich trägt. Die für den Chor geschriebene Vokalpolyphonie aus einem biblischen Text und der Gemeindegesang stehen im Vordergrund. Gott zu preisen ist Aufgabe des ganzen Menschen, und der ganze Mensch umfasst das Singen. In diesem Sinne umfasst Musik daher den therapeutischen Aspekt, der nicht nur im Kontext der Gemeinde, sondern vor allem im Kontext der Seelsorge, im Rahmen der Seelsorge, ein Instrument der Wiederherstellung, aber auch der Heilung für das Volk Gottes ist. Seelsorge im Kontext posttraumatischer Belastungsstörungen erfordert daher viel Geduld, Umsicht und Zurückhaltung.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno