49,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Interaktionen zwischen Schüler_innen mit Migrationshintergrund und ihren Eltern im Kontext des Berufswahlprozesses. Hierfür wurden Interviews mit Jugendlichen der zweiten Generation sowie deren Eltern aus arabischsprachigen Ländern oder der Türkei durchgeführt. Das Ziel der Untersuchung ist es, den Widerspruch zwischen der familiären Orientierung und der Seltenheit von Berufswahlgesprächen zu beleuchten. Die zentrale Fragestellung lautet, wie sich Jugendliche und ihre Eltern in diesem Prozess verhalten.

Produktbeschreibung
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Interaktionen zwischen Schüler_innen mit Migrationshintergrund und ihren Eltern im Kontext des Berufswahlprozesses. Hierfür wurden Interviews mit Jugendlichen der zweiten Generation sowie deren Eltern aus arabischsprachigen Ländern oder der Türkei durchgeführt. Das Ziel der Untersuchung ist es, den Widerspruch zwischen der familiären Orientierung und der Seltenheit von Berufswahlgesprächen zu beleuchten. Die zentrale Fragestellung lautet, wie sich Jugendliche und ihre Eltern in diesem Prozess verhalten.
Autorenporträt
Safyah Hassan, M. Ed., wurde 1986 in Berlin geboren. Ihr Lehramtsstudium an der Universität Potsdam schloss die Autorin im Jahre 2014 mit dem akademischen Grad des Master of Education erfolgreich ab. Während ihres Studiums arbeitete die Autorin bereits mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund in verschiedenen Freizeiteinrichtungen und an Schulen, so dass sie dort umfassende praktische Erfahrungen sammeln konnte. Nicht zuletzt waren es ihre eigene Herkunft und ihre persönlichen Erfahrungen, die sie dazu motivierten, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.