54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Jahr 2015 feierte Indonesien - ein moderner postkolonialer Staat, in dem mehr als eine Viertelmilliarde Menschen leben, die sechs verschiedenen Religionen angehören (87 Prozent davon sind Muslime) und Hunderte verschiedener ethnischer Gruppen, die unterschiedliche Muttersprachen sprechen - sein 70-jähriges Bestehen. Im ganzen Land wurde die Unabhängigkeit feierlich begangen, obwohl die meisten von ihnen noch nicht geboren waren, als die Gründerväter 1945 die Unabhängigkeit erklärten. Für viele Indonesier ist Indonesien so real und physisch wie die Nationalflagge, die…mehr

Produktbeschreibung
Im Jahr 2015 feierte Indonesien - ein moderner postkolonialer Staat, in dem mehr als eine Viertelmilliarde Menschen leben, die sechs verschiedenen Religionen angehören (87 Prozent davon sind Muslime) und Hunderte verschiedener ethnischer Gruppen, die unterschiedliche Muttersprachen sprechen - sein 70-jähriges Bestehen. Im ganzen Land wurde die Unabhängigkeit feierlich begangen, obwohl die meisten von ihnen noch nicht geboren waren, als die Gründerväter 1945 die Unabhängigkeit erklärten. Für viele Indonesier ist Indonesien so real und physisch wie die Nationalflagge, die Fußballnationalmannschaft, der Präsident usw. Es ist ihnen kaum bewusst, dass es auf einer eher symbolischen Ebene funktioniert. Dies deutet darauf hin, wie wichtig die indonesische Sprache als eine Art der Selbstidentifikation ist. Ein Problem bei der Betrachtung Indonesiens als geschlossene Selbstidentifikation ist, dass sie auf der Annahme beruht, dass Indonesien etwas Festes ist. In dieser essenzialistischen Perspektive wird Indonesien als ein Gebilde wahrgenommen, das schon so lange wie möglich existiert und somit den Punkt der Stabilität verdient. Dieses Buch stellt diese essentialistische Sichtweise in Frage. Es problematisiert den indonesischen Nationalismus und argumentiert anhand des Buru-Quartetts von Pramoedya A. A. Toer, dass er eine organische Erfindung ist.
Autorenporträt
Dono Sunardi ist derzeit Mitglied der Fakultät für Englische Literatur der Universitas Ma Chung, Malang, Indonesien. Er schloss sein Studium an der Clark University, Worcester, MA als Fulbright-Stipendiat im Jahr 2011 ab. Sein Forschungsspektrum reicht von den Themen Postkolonialismus über Nationalismus bis hin zu Übersetzung und Lernen. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er als Übersetzer tätig.