Wie ein reich strukturiertes Gemälde mit nuancierten, geschichtlich fundierten Bedeutungsebenen erforscht dieser in den Vereinigten Staaten vielbeachtete Roman die komplexen Folgen eines unerwarteten Zusammentreffens zwischen dem westdeutschen Maler Danzig und Merav, einer jungen Israeli, die eines Tages im Zeichenunterricht als Modell auftaucht. Maler und Modell müssen sich den Wunden und Traumata ihrer Vergangenheit stellen; ihre Begegnung eröffnet beiden aber auch die Möglichkeit der Heilung und Neuorientierung. Es ist ein Roman, der Mut macht zu einem neuen Dialog zwischen Juden und Deutschen nach dem Abtreten der Opfer- und Tätergeneration.…mehr
Wie ein reich strukturiertes Gemälde mit nuancierten, geschichtlich fundierten Bedeutungsebenen erforscht dieser in den Vereinigten Staaten vielbeachtete Roman die komplexen Folgen eines unerwarteten Zusammentreffens zwischen dem westdeutschen Maler Danzig und Merav, einer jungen Israeli, die eines Tages im Zeichenunterricht als Modell auftaucht. Maler und Modell müssen sich den Wunden und Traumata ihrer Vergangenheit stellen; ihre Begegnung eröffnet beiden aber auch die Möglichkeit der Heilung und Neuorientierung. Es ist ein Roman, der Mut macht zu einem neuen Dialog zwischen Juden und Deutschen nach dem Abtreten der Opfer- und Tätergeneration.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rosner, Elizabethist Lyrikerin, Romanschriftstellerin und Essayistin. Sie lebt im kalifornischen Berkeley. Für ihre Romane, die in neun Sprachen übersetzt wurden, hat sie eine Reihe vonAuszeichnungen in den USA und Europa erhalten. Ihr neuestes Werk, "Survivor Café: The Legacy of Trauma and the Labyrinth of Memory", befasst sich mit der Aufarbeitung von Traumata auf globaler Ebene und der Rolle, die das individuelle und kulturelle Gedächtnis dabei spielt. Das Buch erreichte das Finale im U.S.-amerikanischen National Jewish Book Award. Elisabeth Rosner unterrichtet Schreibwerkstätten in vielen Ländern und arbeitet auch als Schreibberaterin und -trainerin.
Rezensionen
"Der poetisch dicht und eindringlich erzählte Roman baut eine innere Spannung auf, die den Leser bis zuletzt gefangen nimmt, und er überzeugt auch in seiner Kunst der Andeutung. Breite Empfehlung!" ekz.bibliotheksservice 2020/23 "Der poetisch dicht gewebte Roman deutet vieles nur an, was der Leser dann aus seiner subjektiven Sicht ergänzen muss. Dabei baut er eine innere Spannung auf, die den Leser durchgängig gefangen nimmt." RP Online, 27. Juli 2020
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826