"Seit Dürrenmatt hat keiner so wie Rinke die Farce als Wahrheit und die Wahrheit als Farce erfasst." (Frankfurter Rundschau)
Ein Autor bereist die Gegenwart. Telefoniert mit Beate Uhse, singt mit Karel Gott und sieht Schnee, der zu Zeiten Karls des Großen fiel. Nebenher analysiert er die SPD und den deutschen Humor. Am Ende landet er neben einem Blauwal im Kirschgarten. Moritz Rinkes preisgekrönte Texte sind scharfsichtig und voller Witz, aber sie haben vor allem eines: Charme.
Ein Autor bereist die Gegenwart. Telefoniert mit Beate Uhse, singt mit Karel Gott und sieht Schnee, der zu Zeiten Karls des Großen fiel. Nebenher analysiert er die SPD und den deutschen Humor. Am Ende landet er neben einem Blauwal im Kirschgarten. Moritz Rinkes preisgekrönte Texte sind scharfsichtig und voller Witz, aber sie haben vor allem eines: Charme.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 04.12.2001Beilage für Mittelstürmer
Weltwahnmaßstab: Moritz Rinkes Kolumnen / Von Jörg Magenau
Man könnte fragen: Muß das sein? Jetzt noch? Grüne Woche, Erotikmesse, Michael Naumann, Documenta, Expo, Marlene-Dietrich-Nachlaß, Berlinale, Love Parade, Sonnenfinsternis, Boris Becker, Fußball und Kaffee Burger gehörten in den vergangenen Jahren zu den obligaten Exerzitien feuilletonistischen Besprechungsfurors, denen dabei alle nur denkbaren Aspekte und Betrachtungsweisen abgerungen wurden. Es sind Themen, bei denen es den dienstverpflichteten Schreibern folglich weniger ums Thema gehen konnte als um die Selbstdarstellung. An ihnen ließ sich demonstrieren, wie leicht und locker man die Tastatur zu bedienen wußte. An ihnen durften Volontäre ohne Risiko ihr Talent erproben und Genies ihr Genie austoben. Ich und die Welt: Solche Etüden der Schreibfertigkeit las man zur Erheiterung, konnte sie aber auch verlustpunktfrei überblättern.
Nun hat Moritz Rinke seine Kolumnen und Reportagen der Jahre 1996 bis 2001 in Buchform gebündelt und seine Beobachtungen zu Grüner Woche, Erotikmesse, Michael Naumann, Documenta, Expo, Marlene-Dietrich-Nachlaß, Berlinale, Love Parade, Sonnenfinsternis, Boris Becker und Kaffee Burger damit in eine dauerhafte Existenzform überführt. Daß Rinke als Dramatiker bereits einigen Ruhm erworben hat, mag Verlag und Autor dazu bewogen haben, die Vergänglichkeit der Zeitungstexte zu Werk und Ware zu veredeln und das Produkt mit einem extralangen Lesebändchen zu versehen. In Zeitungen dient die Feuilletonglosse dazu, das trocken Brot der Informationspflicht aufzulockern. Im Buch wird aus der Summe der Nebensächlichkeiten eine Hauptsache. Etüde folgt auf Etüde, Garnierung auf Garnierung. Das wirkt so, als würde man immer nur Nachtisch essen: Man ist voll, aber nicht satt. Es fehlt der Hauptgang nebst Sättigungsbeilage oder unmetaphorisch gesprochen: der Erkenntnisgewinn. Ist es ein Zeichen von schlechter Laune und Humorlosigkeit angesichts durchaus unterhaltsamer Texte auf einem so altmodischen Bedürfnis zu bestehen?
Man könnte auch inhaltliche Einwände vorbringen und fordern, daß trotz der Freiheit des Feuilletons die Fakten stimmen müssen. Deshalb sei darauf hingewiesen, daß Dick van Burik kein Isländer ist, sondern, wie der Name vermuten läßt, aus Holland stammt. Der Isländer in Diensten von Hertha BSC heißt dagegen Eyjölfur Sverrisson, und der VfB Stuttgart schreibt sich immer noch mit kleinem f. Zaghafte Recherchebemühungen, ein Blick ins "kicker"-Sonderheft zum Beispiel, hätten solche schmerzlichen Fehler verhüten können. Trotzdem ist die Kolumne, in der es um die erlösende Stille und konzentrierte Kraft von Fußballspielern in Flugzeugen geht, tröstlich und hoffnungsvoll. Die Nachricht, daß Mittelstürmer Michael Preetz sich intensiv dem Literaturteil seiner Zeitung widmet und lange Artikel zum Thema "Die Intellektuellen müssen eine neue Form der Weltläufigkeit entwickeln" studiert, muß jeden Feuilletonisten mit Zuversicht erfüllen. Die schlichte Schönheit dieser Szene ist vielleicht das eigentliche Zentrum des Buches. Von hier aus erhält es seine Berechtigung.
Der Autor sitzt währenddessen eingeklemmt zwischen einem Mann, der unermüdlich Aktienanalysen in sein Diktaphon spricht, und einem zweiten, der mit weit ausholenden Gesten Zeitungen zerpflückt. Die eingeklemmte Bedrängnis ist sein liebster Platz als Schreiber. Er tut so, als gehöre er nicht dazu, zur Kultur-Society, die sein bevorzugter Gegenstand ist. Der Autor inszeniert sich als Außenseiter: Zur wichtigsten aller wichtigen Berlinale-Partys bekommt er keine Einladung und muß deshalb durch ein Kellerfenster klettern. Auf dem roten Teppich der Ehrengäste wird er nicht geduldet. Und doch gibt er zu erkennen, mit Mario Adorf auf so vertrautem Fuße zu stehen, daß er ihm sogar das Ladegerät für sein Handy ausleihen würde.
Der eigenen Verkleinerung korrespondiert die Vergrößerung der Welt oder vielmehr die Vergrößerung des Wahnsinns der Welt. Rinkes Trick besteht darin, den alltäglichen Irrsinn als kompletten Gesamtweltwahn darzustellen, so daß die eigene zur Schau getragene Verwirrtheit darin zu einer Form höherer Vernunft mutiert. Wer die Berliner Ernährungsmesse "Grüne Woche" besucht, ohne durchzudrehen, kann ja gar nicht normal sein. Pralinen aus Nepal, Rentierhüfte aus Lappland, Ardenner Leberpastete, eine Dosis Geflügelgewürz und dazu mazedonischer Aprikosensaft inmitten drängender Menschenmassen können nur gesunde Fluchtimpulse auslösen. Nun kann man zwar die "Grüne Woche" verlassen, im Weltwahnmaßstab betrachtet gibt es jedoch kein Entkommen. Und so stellt der Autor wenig später fest, daß es ihm auch auf der Erotikmesse unmöglich ist, eine Bockwurst zu verzehren.
Die Vergeblichkeit des Seins, die Sinnlosigkeit des Daseins und die Rechercheverzweiflung der Autorenexistenz sind folglich immer wiederkehrende Grundmelodien der Texte Moritz Rinkes. Unterwegs auf der Insel Capri, um einem gerühmten Theater einen Besuch abzustatten, findet er zwar nicht das Gesuchte, dafür aber viele andere Abenteuer. Im Bemühen um einen Gesprächstermin mit Michael Naumann dringt er zwar nur telefonisch zur Sekretärin vor, schreibt aber dennoch einen sehr hübschen Text. Solche gezielten Themenverpassungen sind Prinzip, vielleicht ja sogar eine feuilletonistische Lebenshaltung, an die sich anknüpfen ließe. Man muß nicht immer da ankommen, wo man hinwollte, und insofern ist auch gegen buchförmige Kolumnen nichts einzuwenden. Auch Rinkes Kampf gegen sinnlos dumme Anglizismen ist aus vollem Herzen zu unterstützen - wie sich überhaupt über seine Texte sagen läßt, daß sie grundsympathisch sind. Aber ist das eine Kategorie der Literaturkritik?
Moritz Rinke: "Der Blauwal im Kirschgarten". Erinnerungen an die Gegenwart. Rowohlt Berlin, Berlin 2001, 206 S., geb., 29,14 DM.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Weltwahnmaßstab: Moritz Rinkes Kolumnen / Von Jörg Magenau
Man könnte fragen: Muß das sein? Jetzt noch? Grüne Woche, Erotikmesse, Michael Naumann, Documenta, Expo, Marlene-Dietrich-Nachlaß, Berlinale, Love Parade, Sonnenfinsternis, Boris Becker, Fußball und Kaffee Burger gehörten in den vergangenen Jahren zu den obligaten Exerzitien feuilletonistischen Besprechungsfurors, denen dabei alle nur denkbaren Aspekte und Betrachtungsweisen abgerungen wurden. Es sind Themen, bei denen es den dienstverpflichteten Schreibern folglich weniger ums Thema gehen konnte als um die Selbstdarstellung. An ihnen ließ sich demonstrieren, wie leicht und locker man die Tastatur zu bedienen wußte. An ihnen durften Volontäre ohne Risiko ihr Talent erproben und Genies ihr Genie austoben. Ich und die Welt: Solche Etüden der Schreibfertigkeit las man zur Erheiterung, konnte sie aber auch verlustpunktfrei überblättern.
Nun hat Moritz Rinke seine Kolumnen und Reportagen der Jahre 1996 bis 2001 in Buchform gebündelt und seine Beobachtungen zu Grüner Woche, Erotikmesse, Michael Naumann, Documenta, Expo, Marlene-Dietrich-Nachlaß, Berlinale, Love Parade, Sonnenfinsternis, Boris Becker und Kaffee Burger damit in eine dauerhafte Existenzform überführt. Daß Rinke als Dramatiker bereits einigen Ruhm erworben hat, mag Verlag und Autor dazu bewogen haben, die Vergänglichkeit der Zeitungstexte zu Werk und Ware zu veredeln und das Produkt mit einem extralangen Lesebändchen zu versehen. In Zeitungen dient die Feuilletonglosse dazu, das trocken Brot der Informationspflicht aufzulockern. Im Buch wird aus der Summe der Nebensächlichkeiten eine Hauptsache. Etüde folgt auf Etüde, Garnierung auf Garnierung. Das wirkt so, als würde man immer nur Nachtisch essen: Man ist voll, aber nicht satt. Es fehlt der Hauptgang nebst Sättigungsbeilage oder unmetaphorisch gesprochen: der Erkenntnisgewinn. Ist es ein Zeichen von schlechter Laune und Humorlosigkeit angesichts durchaus unterhaltsamer Texte auf einem so altmodischen Bedürfnis zu bestehen?
Man könnte auch inhaltliche Einwände vorbringen und fordern, daß trotz der Freiheit des Feuilletons die Fakten stimmen müssen. Deshalb sei darauf hingewiesen, daß Dick van Burik kein Isländer ist, sondern, wie der Name vermuten läßt, aus Holland stammt. Der Isländer in Diensten von Hertha BSC heißt dagegen Eyjölfur Sverrisson, und der VfB Stuttgart schreibt sich immer noch mit kleinem f. Zaghafte Recherchebemühungen, ein Blick ins "kicker"-Sonderheft zum Beispiel, hätten solche schmerzlichen Fehler verhüten können. Trotzdem ist die Kolumne, in der es um die erlösende Stille und konzentrierte Kraft von Fußballspielern in Flugzeugen geht, tröstlich und hoffnungsvoll. Die Nachricht, daß Mittelstürmer Michael Preetz sich intensiv dem Literaturteil seiner Zeitung widmet und lange Artikel zum Thema "Die Intellektuellen müssen eine neue Form der Weltläufigkeit entwickeln" studiert, muß jeden Feuilletonisten mit Zuversicht erfüllen. Die schlichte Schönheit dieser Szene ist vielleicht das eigentliche Zentrum des Buches. Von hier aus erhält es seine Berechtigung.
Der Autor sitzt währenddessen eingeklemmt zwischen einem Mann, der unermüdlich Aktienanalysen in sein Diktaphon spricht, und einem zweiten, der mit weit ausholenden Gesten Zeitungen zerpflückt. Die eingeklemmte Bedrängnis ist sein liebster Platz als Schreiber. Er tut so, als gehöre er nicht dazu, zur Kultur-Society, die sein bevorzugter Gegenstand ist. Der Autor inszeniert sich als Außenseiter: Zur wichtigsten aller wichtigen Berlinale-Partys bekommt er keine Einladung und muß deshalb durch ein Kellerfenster klettern. Auf dem roten Teppich der Ehrengäste wird er nicht geduldet. Und doch gibt er zu erkennen, mit Mario Adorf auf so vertrautem Fuße zu stehen, daß er ihm sogar das Ladegerät für sein Handy ausleihen würde.
Der eigenen Verkleinerung korrespondiert die Vergrößerung der Welt oder vielmehr die Vergrößerung des Wahnsinns der Welt. Rinkes Trick besteht darin, den alltäglichen Irrsinn als kompletten Gesamtweltwahn darzustellen, so daß die eigene zur Schau getragene Verwirrtheit darin zu einer Form höherer Vernunft mutiert. Wer die Berliner Ernährungsmesse "Grüne Woche" besucht, ohne durchzudrehen, kann ja gar nicht normal sein. Pralinen aus Nepal, Rentierhüfte aus Lappland, Ardenner Leberpastete, eine Dosis Geflügelgewürz und dazu mazedonischer Aprikosensaft inmitten drängender Menschenmassen können nur gesunde Fluchtimpulse auslösen. Nun kann man zwar die "Grüne Woche" verlassen, im Weltwahnmaßstab betrachtet gibt es jedoch kein Entkommen. Und so stellt der Autor wenig später fest, daß es ihm auch auf der Erotikmesse unmöglich ist, eine Bockwurst zu verzehren.
Die Vergeblichkeit des Seins, die Sinnlosigkeit des Daseins und die Rechercheverzweiflung der Autorenexistenz sind folglich immer wiederkehrende Grundmelodien der Texte Moritz Rinkes. Unterwegs auf der Insel Capri, um einem gerühmten Theater einen Besuch abzustatten, findet er zwar nicht das Gesuchte, dafür aber viele andere Abenteuer. Im Bemühen um einen Gesprächstermin mit Michael Naumann dringt er zwar nur telefonisch zur Sekretärin vor, schreibt aber dennoch einen sehr hübschen Text. Solche gezielten Themenverpassungen sind Prinzip, vielleicht ja sogar eine feuilletonistische Lebenshaltung, an die sich anknüpfen ließe. Man muß nicht immer da ankommen, wo man hinwollte, und insofern ist auch gegen buchförmige Kolumnen nichts einzuwenden. Auch Rinkes Kampf gegen sinnlos dumme Anglizismen ist aus vollem Herzen zu unterstützen - wie sich überhaupt über seine Texte sagen läßt, daß sie grundsympathisch sind. Aber ist das eine Kategorie der Literaturkritik?
Moritz Rinke: "Der Blauwal im Kirschgarten". Erinnerungen an die Gegenwart. Rowohlt Berlin, Berlin 2001, 206 S., geb., 29,14 DM.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Seit Dürrenmatt hat keiner so wie Rinke die Farce als Wahrheit und die Wahrheit als Farce erfasst. Frankfurter Rundschau