Ob im Buchhandel oder im Internet: die Auswahl an lesenswerten Büchern ist riesig. Umso wichtiger ist es für Verlage die Aufmerksamkeit des Publikums mit durchdachten (Bild-)motiven und durch eine aktivierende Umschlaggestaltung auf sich zu lenken. In diesem Werk wird die Rolle des Buchumschlags als Vermittler von Inhalten und Träger von Vermarktungsstrategien untersucht. Dazu überprüft die Autorin die Informationsleistung der bildlichen Zeichen mit Hilfe der semiotischen Theorie. Einzelne Zeichen und ihre Verknüpfungen werden systematisch vorgestellt und anhand von Beispielen verdeutlicht. In einem zweiten Schritt werden marktpsychologische Theorien mit der operativen Marketingplanung verknüpft und auf die Gestaltung des Buchumschlags übertragen. Das Buch richtet sich an Verleger, Marketingfachleute, Umschlaggestalter und an alle, die wissen möchten, ob ein einprägsames Titelbild gepaart mit einem treffenden Titel und/oder einem aussagekräftigen Autoren den Zugang zum Buch erschließen kann.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno