Fabian Hirschfeld
Broschiertes Buch

Der Chor, Freund der Medea und Sprachrohr des Euripides in Medea. Untersuchung der Funktion des Chores in Euripides Medea im Hinblick auf die Handlungslenkung anhand der Figurenkonstellation

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Euripides schuf 431 v. Chr. das Schauspiel und die Tragödie Medea und bediente sich dabei an der Argonautensage des griechischen Mythos. Medea, eine Königstochter, wird von Ihrem Mann Jason mit einer anderen Frau betrogen, obwohl sie aus Liebe zu Jason ihren Vater verraten, den Bruder getötet und ihre Heimat verlassen hatte. Ihre tobende Wut macht auch vor ihren eigenen Kindern, dem König, sowie Jasons neuer Frau nicht halt, welche sie au...