13,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 13. Oktober 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Ein Chor als Spiegel einer ganzen Stadtgesellschaft: Einfühlsam und unerbittlich porträtiert die Bestsellerautorin Frauen aus drei Generationen - in ihren Stärken und Schwächen, ihrer Sensibilität und ihrer Gnadenlosigkeit.
Endlich wieder offline! Schon vor den Lockdowns war die Probe ihres Frauenchors für Alice, Marie und ihre ältere Freundin Lena der Höhepunkt der Woche. Nachdem sie viel zu lange nur hinter Masken oder gar nicht zusammen singen konnten, erkennen sie deutlich, was sie entbehrt haben. Ihre Freundschaften haben die Pandemie überlebt, allerdings auch ihre Probleme…mehr

Produktbeschreibung
Ein Chor als Spiegel einer ganzen Stadtgesellschaft: Einfühlsam und unerbittlich porträtiert die Bestsellerautorin Frauen aus drei Generationen - in ihren Stärken und Schwächen, ihrer Sensibilität und ihrer Gnadenlosigkeit.

Endlich wieder offline! Schon vor den Lockdowns war die Probe ihres Frauenchors für Alice, Marie und ihre ältere Freundin Lena der Höhepunkt der Woche. Nachdem sie viel zu lange nur hinter Masken oder gar nicht zusammen singen konnten, erkennen sie deutlich, was sie entbehrt haben. Ihre Freundschaften haben die Pandemie überlebt, allerdings auch ihre Probleme miteinander. Alice leidet darunter, dass Marie nicht mehr mit ihr spricht. Beide aber sorgen sich um Lena, die sich über das Altern keine Illusionen macht. Ein offenes Geheimnis ist die Abneigung der meisten Sängerinnen gegen Cora, die in prekären Verhältnissen lebt und den Chor zur Jobsuche nutzt. Als Sophie, eine vereinsamte Studentin, bei den Proben auftaucht, beginnt ein emotionaler Aufruhr. Besonders für Alice: Plötzlich entdeckt sie Gefühle, die sie selbst überraschen.
Autorenporträt
Anna Katharina Hahn, geboren 1970, lebt in Stuttgart. 2009 erschien ihr Longseller Kürzere Tage. Ihr zweiter Roman, Am schwarzen Berg, stand 2012 auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse und auf Platz 1 der SWR-Bestenliste. Mit Das Kleid meiner Mutter hat sie 2016, so Denis Scheck, 'ein großes europäisches Tableau' entworfen. Ihr Roman Aus und davon erschien 2020 und stand mehrfach auf der Spiegel-Bestsellerliste.
Rezensionen
»Anna Katharina Hahn ist eine Meisterin der Milieustudie, und das macht ihre Geschichte einer bunt zusammengewürfelten Frauen schar schnell zum richtigen Pageturner über eine Schicksalsgemeinschaft mit höchst kompliziertem Beziehungsgeflecht.« Brigitte 20241120

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Eine "Stichprobe hinein ins bürgerliche Leben" nimmt Rezensentin Judith von Sternburg mit Anna Katharina Hahns Roman "Der Chor". In ihren letzten Romanen erwies sich die Schriftstellerin stets als Vorausdeuterin gesellschaftlicher Phänomene, die sie in ihren Romanen prophezeit, bevor sie im allgemeinen Bewusstsein angekommen sind. Ob das hier auch der Fall sein wird, wird sich noch zeigen - sicher ist, dass Hahn in ihrer "dunkel grundierten" Geschichte über einen Stuttgarter Frauenchor erneut eine hellsichtige Gesellschaftsanalyse vorgelegt hat, lobt die Kritikerin. "Hyperrealistisch" und mit überraschenden Wendungen werden die Dynamiken zwischen den Sängerinnen geschildert: Erzählt wird aus der Perspektive von Alice, erklärt Sternburg, einer "Aufsteigerin alter Schule", die Personalchefin in einem Kaufhaus geworden ist. Eine Art Gegenpart bildet Cora, die am unteren Rand der Gesellschaft steht, und sich im Laufe der Handlung deshalb vieles von den anderen gefallen lassen muss. Zusammen bilden die Sängerinnen einen "Querschnitt" der Gesellschaft, so Sternburg, die auch von den zusätzlichen Kapiteln, in denen die Schicksale der einzelnen Frauen noch einmal näher geschildert werden, begeistert ist.

© Perlentaucher Medien GmbH