In Pierre Corneilles Meisterwerk "Der Cid" entfaltet sich ein faszinierendes Drama, das sich mit den Themen Ehre, Liebe und moralischen Konflikten beschäftigt. Die Handlung dreht sich um den jungen Helden Rodrigue, der zwischen seiner Liebe zu Chimène und seiner Pflicht gegenüber seinem Vater hin- und hergerissen ist. Der Stil des Stücks ist von klassischer Poetik geprägt, wobei Corneille rhyme und strenge dramaturgische Struktur meisterhaft kombiniert. Das Stück gilt als wegweisend für das französische Theater des 17. Jahrhunderts und ist ein Paradebeispiel für das Ideal der Tragik, das die Konflikte des menschlichen Herzens schildert. Pierre Corneille, ein zentraler Vertreter des französischen Barocktheaters, wurde 1606 in Rouen geboren und gilt als einer der Begründer der tragischen Dichtung. Seine literarische Laufbahn war stark von den politischen und sozialen Umbrüchen seiner Zeit geprägt, und "Der Cid" entstand im Kontext der Auseinandersetzungen zwischen Tradition und Innovation im Theater. Corneille wollte mit seinem Werk die heroischen Ideale und die individuellen Kämpfe der Menschen in den Vordergrund stellen, was ihn zu einer Schlüsselfigur der französischen Literatur macht. Leser, die sich für zeitlose Konflikte und die Tiefe menschlichen Verhaltens interessieren, werden von "Der Cid" gefesselt sein. Corneilles geschickte Verwebung von persönlichem Drama und universellen Wahrheiten bietet nicht nur eine tiefgründige Leseerfahrung, sondern regt auch zur Reflexion über die eigenen Werte an. Dieses Werk ist ein Muss für jeden, der die Entwicklung des Theaters und die grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz verstehen möchte.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno